- Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- Studiengang
- B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- ECTS Credit Points
- 180 von 180
Ich bin gerade bei Aufgabe 4) Punkt (3) Steuerparadoxon
Wie erkenne ich anhand der Zeichnung und der Werte ob ein Steuerparadoxon vorliegt? In der Lösung steht, dass ein Steuerparadoxon auftritt, wenn K°(r°)<0 und K`(r`)>0 ist.
Jetzt ist die Fragestellung, ob das Steuerparadoxon auftritt, wenn gilt:
1.) r° < 6 %
2.) r` < 6 %
3.) r` > 6 %
Habe keine Ahnung, wie ich das angehen soll..
Wie erkenne ich anhand der Zeichnung und der Werte ob ein Steuerparadoxon vorliegt? In der Lösung steht, dass ein Steuerparadoxon auftritt, wenn K°(r°)<0 und K`(r`)>0 ist.
Jetzt ist die Fragestellung, ob das Steuerparadoxon auftritt, wenn gilt:
1.) r° < 6 %
2.) r` < 6 %
3.) r` > 6 %
Habe keine Ahnung, wie ich das angehen soll..