Die Klausur war wie schon in der Stoffeingrenzung letzte Woche in einen großen Strafprozessrechtsteil und jeweils eine Zivil- und ÖR Prozessrechtszusatzfrage eingeteilt.
Beim Strafrechtsteil gab es 2 Fälle. Beim ersten Fall ging es um die Rechtmäßigkeit von Untersuchungshaft, wobei die formelle Rechtmäßigkeit schon im Sachverhalt bejaht wurde.
Im zweiten Fall ging es um die Erfolgsaussichten eines Rechtsmittels gegen eine Wohnungsdurchsuchung. Man musste also das korrekte Rechtsmittel erkennen und dann durchprüfen.
Ich war mir bei verschiedenen Dingen nicht so sicher, halte beide Fälle aber im Prinzip für gut in einer Klausur lösbar. Ob's bei mir für eine vernünftige Lösung gereicht hat wird sich zeigen.
Die Zusatzfragen fand ich dann schon wesentlich schwieriger. Bei der Zivilrechtszusatzfrage ging es um die Zwangsvollstreckung, was nicht gerade meine Stärke ist. Denke aber auch, dass die Fragen lösbar waren. Ich hab glaube ich B und D angekreuzt.
Von der ÖR Zusatzfrage war ich dann aber ganz und gar nicht begeistert. Hier war ein ziemlich belangloser Fall geschildert indem ein Rektor ein Hausverbot gegen einen Schüler verhangen hatte. Die Frage bzw. die Aussage die man als richtig/falsch identifizieren musste handelten aber dann nur ganz allgemein davon, in wie weit das Hausverbot ein Verwaltungsakt war. Die Aussagen waren auch alle ziemlich blöd formuliert und das ganze hat mich komplett auf dem falschen Fuß erwischt. Ich glaube ich hatte C einfach mal angekreuzt, weil es das einzige war was sich so halbwegs richtig angehört hatte.
Beim Strafrechtsteil gab es 2 Fälle. Beim ersten Fall ging es um die Rechtmäßigkeit von Untersuchungshaft, wobei die formelle Rechtmäßigkeit schon im Sachverhalt bejaht wurde.
Im zweiten Fall ging es um die Erfolgsaussichten eines Rechtsmittels gegen eine Wohnungsdurchsuchung. Man musste also das korrekte Rechtsmittel erkennen und dann durchprüfen.
Ich war mir bei verschiedenen Dingen nicht so sicher, halte beide Fälle aber im Prinzip für gut in einer Klausur lösbar. Ob's bei mir für eine vernünftige Lösung gereicht hat wird sich zeigen.
Die Zusatzfragen fand ich dann schon wesentlich schwieriger. Bei der Zivilrechtszusatzfrage ging es um die Zwangsvollstreckung, was nicht gerade meine Stärke ist. Denke aber auch, dass die Fragen lösbar waren. Ich hab glaube ich B und D angekreuzt.
Von der ÖR Zusatzfrage war ich dann aber ganz und gar nicht begeistert. Hier war ein ziemlich belangloser Fall geschildert indem ein Rektor ein Hausverbot gegen einen Schüler verhangen hatte. Die Frage bzw. die Aussage die man als richtig/falsch identifizieren musste handelten aber dann nur ganz allgemein davon, in wie weit das Hausverbot ein Verwaltungsakt war. Die Aussagen waren auch alle ziemlich blöd formuliert und das ganze hat mich komplett auf dem falschen Fuß erwischt. Ich glaube ich hatte C einfach mal angekreuzt, weil es das einzige war was sich so halbwegs richtig angehört hatte.