Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Diese Info kann ich in Moodle nicht finden - wo steht das denn? Danke vorab und viele GrüßeIch bin auch mit von der Partie. Also laut Moodle gibt es die Eingrenzung erst zwei Wochen vor der Klausur, also in den letzten Februartagen...
Sehe ich anders. Man hat ein ganzes Semester, ca. 6 Monate, Zeit sich auf den Stoff vorzubereiten. Die Skripte sind bekannt. Wenn man 3 Wochen vorher immer noch nicht weiß, ob man nun den Stoff drauf hat oder nicht und das von einer Eingrenzung abhängig macht, sollte man es am besten gleich lassen und sich direkt (kostenlos) abmelden.Bzw. morgen (also Montag, 27. Februar). Ich find's auch ungeschickt, dass die Stoffeingrenzung immer genau ein oder zwei Tage nach dem Zeitpunkt kommt, zu welchem man sich noch hätte kostenlos wieder von der Prüfung abmelden können. Denn kostenlos hätte man nur bis gestern sich abmelden können, wenn man nun morgen aufgrund der Stoffeingrenzung merkt, dass man die Klausur doch lieber nicht in diesem Semester schreiben möchte, kostet es 25 €! Außer dass man offensichtlich Geld einnehmen möchte, fällt mir kein Grund ein, wieso die Stoffeingrenzung nicht schon drei Wochen vor der Klausur kommen könnte...
Da bist du echt stark.Ich hab auch "nur" 8 Seiten - aber gefühlt hab ich die wesentlichen Argumente gefunden, daher wollte ich nicht viel mehr um den heißen Brei reden.
Ich bin gespannt...
Ja, hab ich auch danach betrachtet, wie sich bei beiden Freiheit und Zwang ergibt (bei Kant als Wechselspiel, bei Hobbes Aufgabe der Freiheit und Unterwerfung unter Herrscher).Da bist du echt stark.
Habe gerade mal halb so viel geschrieben wie du! :/
War für mich sehr ungewohnt. Habe alles beantwortet, mit allem was mir einfiel :)
Hast du bei 1b auch die Theorie mit Hobbes und seinem Vertrag erwähnt? Ich bin mehr darauf eingegangen als auf irgendwelche Gemeinsamkeiten der Philosophen.
Da habe ich nämlich nur, dass beide Philosophen der Meinung sind ihre Rechte wie Leben, Gesundheit, Eigentum durch Zwang verteidigen zu können.
Ich glaube, es waren fünf oder sechs Sätze - die Frage ist, ob du mit deinem einem Satz das getroffen hast, wofür ich fünf oder sechs Sätze gebraucht habeAch so, und die Frage mit Platon und der Begriff der "Idee". War das bei euch auch nur ein Satz? :/
Hehehe... Ja klar, ist natürlich auch wichtig.Ich glaube, es waren fünf oder sechs Sätze - die Frage ist, ob du mit deinem einem Satz das getroffen hast, wofür ich fünf oder sechs Sätze gebraucht habe![]()
Ja, das hab ich auch - halt ein bisschen drumherum gelabertHehehe... Ja klar, ist natürlich auch wichtig.
Na ja, im großen und ganzen meine Karteikarte:
Idee besitzt objektive Realität und ist ewig, unveränderlich und gut.![]()