U
User555
abgemeldet
Hallo Zusammen,
anbei die Lösung für die Aufgaben 1 und 2 zur Klausur (Entsprechend ML zur EA), ist für die Nachwelt vermutlich interessant. Was habt ihr bei Aufgabe 3 so raus?
Aufgabe 1:
a)
Reisebüro 1 <---zugeordnet < ---> 1...* Mitarbeiter
Reisebüro 1 <--- > besitzt ---> 1...* Standort
Mitarbeiter 1...* <---zugeordnet > ---> 1 Standort
Mitarbeiter 1 <--- > ist zuständig ---> 0...* Buchung
Buchung 1...* <--- gehört zu < ---> 1 Kunde
Reise 1 <--- ist zugeordnet< ---> 0...* Buchung
Reise 0...* <--- < organisiert---> 1 Reiseleiter
Fernreise ------------------------------> Reise (Generalisierung)
Städtereise ----------------------------> Reise (Generalisierung)
Weltreise -------------------------------> Reise (Generalisierung)
Reiseleiter -----------------------------> Mitarbeiter (Generalisierung)
b)
Klasse Mitarbeiter
Name: String
Vorname: String
Geburtsdatum: Date
Klasse Reiseleiter
Spanisch: Boolean
Englisch: Boolean
Französisch: Boolean
Klasse Reise
Beginn: Date
Ende: Date
Teilnehmerzahl: UInt
Preis: Float
Klasse Buchung
Buchungsdatum: Date
Stornierungsdatum: Date {optional}
Stornierungskennzeichen: Boolean {optional}
c)
Klasse Buchung
BuchungErfassen ()
BuchungStornieren ()
TeilnehmerlisteDrucken ()
Klasse Reise
VerfügbarkeitPrüfen ()
Klasse Kunde
KundendatenPrüfen()
KundenAnlegen()
Aufgabe 2
a)
Linie m --- m Haltestelle
Linie m --- m Stadt
Linie 1 --- mc Fahrt
Stadt 1 --- m Haltestelle
Fahrt m --- 1 Schicht
Schicht mc --- 1 Bus
Schicht mc --- 1 Fahrer
Bus m --- 1 Depot
b)
SELECT Kapitänname, Gehalt
FROM Kapitän, Schiffstyp
WHERE Kapitän.SchiffstypNr = Schiffstyp.SchiffstypNr
AND Schiffstyp.Schiffstypname = "Containerschiff"
AND wohnort = "Hamburg"
Order BY gehalt desc;
SELECT schiff.schiffsname
FROM fahrt f1, schiff, fahrtgebiet
WHERE f1.schiffsnr = schiff.schiffsnr
AND f1.fahrtgebietnr = fahrtgebiet.fahrtgebietnr
AND fahrtgebiet.fahrtgebietname="Atlantik"
GROUP BY f1.fahrtgebietnr, schiff.schiffsname
HAVING COUNT(*) >=3
c)
F (KE 2 Seite 57)
R (KE 2, Seite 58)
R (KE 4, Seite 12)
F (KE 1, Seite 17)
F (KE 1, Seite 19)
R (KE 3, Seite 10)
Aufgabe 3:
1: ConfVerw, Beitragsdatenbank (L), Teilnehmerliste (L), Sekretärin
2: ConfVerw, Beitragsdatenbank (S), Sekretärin
3: ConfVerw, Beitragsdatenbank (LS), Wiss. MA
4: Sekretärin
5: Texter, CfP (S), Wiss.MA, Professor
6: Easy Web, Waterbird, CfP (L), Email (S), Liste pot. Einreicher (L), Webserver (S), Wiss. MA
7: Wiss.MA, Professor
8: ENDE
9: Waterbird, Beitragsdatenbank (L), EMail (S), Wiss.MA
10: Waterbird, Beitragsdatenbank (L), EMail (S), Wiss.MA
11. START
12: ConfVerw, Texter, Beitragsdatenbank (L), Tagungsprogramm (S), Wiss.MA
13: ---
UND (5) vor 1 + UND (6) nach 1
XOR (2) vor 2 + XOR (1) nach 2
XOR (1) vor 3 + UND (3) nach 3
UND (6) vor 4
XOR (1) vor 7 + XOR (2) nach 7
UND (3) vor 9 + UND (4) nach 9
UND (3) vor 10 + UND (4) nach 10
UND (5) vor 12 + UND (6) nach 12
anbei die Lösung für die Aufgaben 1 und 2 zur Klausur (Entsprechend ML zur EA), ist für die Nachwelt vermutlich interessant. Was habt ihr bei Aufgabe 3 so raus?
Aufgabe 1:
a)
Reisebüro 1 <---zugeordnet < ---> 1...* Mitarbeiter
Reisebüro 1 <--- > besitzt ---> 1...* Standort
Mitarbeiter 1...* <---zugeordnet > ---> 1 Standort
Mitarbeiter 1 <--- > ist zuständig ---> 0...* Buchung
Buchung 1...* <--- gehört zu < ---> 1 Kunde
Reise 1 <--- ist zugeordnet< ---> 0...* Buchung
Reise 0...* <--- < organisiert---> 1 Reiseleiter
Fernreise ------------------------------> Reise (Generalisierung)
Städtereise ----------------------------> Reise (Generalisierung)
Weltreise -------------------------------> Reise (Generalisierung)
Reiseleiter -----------------------------> Mitarbeiter (Generalisierung)
b)
Klasse Mitarbeiter
Name: String
Vorname: String
Geburtsdatum: Date
Klasse Reiseleiter
Spanisch: Boolean
Englisch: Boolean
Französisch: Boolean
Klasse Reise
Beginn: Date
Ende: Date
Teilnehmerzahl: UInt
Preis: Float
Klasse Buchung
Buchungsdatum: Date
Stornierungsdatum: Date {optional}
Stornierungskennzeichen: Boolean {optional}
c)
Klasse Buchung
BuchungErfassen ()
BuchungStornieren ()
TeilnehmerlisteDrucken ()
Klasse Reise
VerfügbarkeitPrüfen ()
Klasse Kunde
KundendatenPrüfen()
KundenAnlegen()
Aufgabe 2
a)
Linie m --- m Haltestelle
Linie m --- m Stadt
Linie 1 --- mc Fahrt
Stadt 1 --- m Haltestelle
Fahrt m --- 1 Schicht
Schicht mc --- 1 Bus
Schicht mc --- 1 Fahrer
Bus m --- 1 Depot
b)
SELECT Kapitänname, Gehalt
FROM Kapitän, Schiffstyp
WHERE Kapitän.SchiffstypNr = Schiffstyp.SchiffstypNr
AND Schiffstyp.Schiffstypname = "Containerschiff"
AND wohnort = "Hamburg"
Order BY gehalt desc;
SELECT schiff.schiffsname
FROM fahrt f1, schiff, fahrtgebiet
WHERE f1.schiffsnr = schiff.schiffsnr
AND f1.fahrtgebietnr = fahrtgebiet.fahrtgebietnr
AND fahrtgebiet.fahrtgebietname="Atlantik"
GROUP BY f1.fahrtgebietnr, schiff.schiffsname
HAVING COUNT(*) >=3
c)
F (KE 2 Seite 57)
R (KE 2, Seite 58)
R (KE 4, Seite 12)
F (KE 1, Seite 17)
F (KE 1, Seite 19)
R (KE 3, Seite 10)
Aufgabe 3:
1: ConfVerw, Beitragsdatenbank (L), Teilnehmerliste (L), Sekretärin
2: ConfVerw, Beitragsdatenbank (S), Sekretärin
3: ConfVerw, Beitragsdatenbank (LS), Wiss. MA
4: Sekretärin
5: Texter, CfP (S), Wiss.MA, Professor
6: Easy Web, Waterbird, CfP (L), Email (S), Liste pot. Einreicher (L), Webserver (S), Wiss. MA
7: Wiss.MA, Professor
8: ENDE
9: Waterbird, Beitragsdatenbank (L), EMail (S), Wiss.MA
10: Waterbird, Beitragsdatenbank (L), EMail (S), Wiss.MA
11. START
12: ConfVerw, Texter, Beitragsdatenbank (L), Tagungsprogramm (S), Wiss.MA
13: ---
UND (5) vor 1 + UND (6) nach 1
XOR (2) vor 2 + XOR (1) nach 2
XOR (1) vor 3 + UND (3) nach 3
UND (6) vor 4
XOR (1) vor 7 + XOR (2) nach 7
UND (3) vor 9 + UND (4) nach 9
UND (3) vor 10 + UND (4) nach 10
UND (5) vor 12 + UND (6) nach 12
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: