Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Mrz 2014 (WS 2013/14)

Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hochschulabschluss
Bachelor of Science
2. Hochschulabschluss
Master of Science
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
60 von 120
Aufgabe 1a) Prim oder Kruskal zur Bestimmung eines Minimalgerüsts

Aufgabe 1b) Prim: Hst-F4, F4-F5, F5-F1, F1-F3, F4-F2 mit einer Gesamtlänge von 420km

Aufgabe 2) Komplexität von O(n^2)

Aufgabe 3a) Meine Matrix D(6) sieht so aus
0 3 5 4 5
5 0 2 1 2
3 6 0 7 8
4 7 1 0 1
8 11 5 12 0
Die dazugehörige Matrix Q(6) ist bei mir
1 1 4 2 4
3 2 4 2 4
3 1 3 2 4
3 1 4 4 4
3 1 5 2 5

Aufgabe 3b) Länge 5, Weg 1-2-4-5

Aufgabe 4a) Transporte S1-B2 = 0, S1-B5 = 6, S1-B6 = 4, S2-B1 = 14, S2-B3 = 16, S3-B2 = 10, S4-B3 = 8, S4-B4 = 6, S4-B5 = 10 mit Gesamtkosten von 3290.

Aufgabe 4b) für den Transport S2-B2 ergeben sind minimale reduzierte Kosten (-20), daher kann mit einem solchen Transport die Lösung verbessert werden.

Aufgabe 5a) Graph mit 8 Knoten und 12 Kanten

Aufgabe 5b) x0 ist nicht zulässig, da drei Konflikte existieren

Aufgabe 5c) meine 6 Nachbarn sind
ABABCBEG
CBABCBEG
ABCBCBEG
ABABGBEG
ABABCAEG
GBABCBEG

Aufgabe 5d) Minimierung der Konflikte min f(x) = $ \sum K_i(x) $, wobei $ K_i(x) $ die Anzahl der Konflikte pro Farbe angibt.

Aufgabe 5e) Anzahl der Konflikte für meine Nachbarn: 2, 2, 2, 1, 2, 2, d.h. alle unzuläsig

Aufgabe 5f) from (x0, x11) = (- - - B - - - - )
to (x0, x11) = (- - - E - - - - )

Aufgabe 5g) drei Iterationen mit den zuvor berechneten Nachbarn

Aufgabe 5h) Mit der Restriktion wird die Lösungsmenge eingeschränkt, d.h. jede mögliche Lösung wird nur zugelassen, wenn sie nicht mit dieser Restriktion in Konflikt steht.
 
Zurück
Oben