Klausur Klausur P2

Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
Ergänzend zu meinem Erfahrungsbericht möchte ich hier auch noch die Themenbereiche, die in den Prüfungsfragen der heutigen Klausur abgefragt wurden, für die Nachwelt festhalten:

Block 1 (daraus waren 2 Fragen zu beantworten):
- Menschenwürde
- Autonomie in der Medizin- und Bioethik
- Platon und Aristoteles
- physiozentrische und anthropozentrische Begründungen des Tierschutzes

Block 2 (daraus war 1 Frage zu beantworten):
- Wirtschaftsethik
- Utilitarismuskonzepte und Probleme
 
In Moodle gehen gerade die Wogen zur letzten P2-Klausur hoch. Ich fand sie gar nicht sooo schlimm... und kann die Aufregung auch nur teilweise nachvollziehen. Diesmal rächte es sich furchtbar, wenn man "auf Lücke" gelernt hatte und sich auf die Ankündigungen in Moodle verlassen hatte - was wohl viele so gemacht haben und nun damit rechnen, durchgefallen zu sein oder schlecht abgeschnitten zu haben.
In Moodle wurde im Vorfeld angegeben, dass im ersten Block vier Fragen aus KE1 und KE3 kommen würden und im zweiten Block zwei Fragen zur Tierschutzethik, wobei der zweite Block stärker gewichtet werden würde. Nun hatten sich natürlich alle besonders auf die Tierschutzethik vorbereitet und einige Kapitel aus KE1 und KE3 nicht gelernt, da man ja bei 2 aus 4 Fragen genügend Ausweichmöglichkeiten hätte haben sollen. Tatsächlich gab es aber in Block 2 dann je eine Frage aus KE1 und KE3; zur Tierschutzethik dann nur eine (weniger stark gewichtete) Frage in Block 1.

Ich persönlich hatte gottseidank kein Problem mit den Fragen, die anders als angekündigt gestellt wurden, da ich ALLE klausurrelevanten Themen vorbereitet hatte. Und wie dieses Beispiel wieder einmal eindrücklich zeigt, ist dies auch sehr zu empfehlen. Die Stoffeingrenzung 6 Wochen vor der Klausur stellt ohnehin schon ein Entgegenkommen des Lehrstuhls dar.
 
Zurück
Oben