Klausuraufgaben Klausurensammlung, die original gestellten der letzten fünf Jahre ...

G

GelöschterUser2154

abgemeldet
Hallo an alle,
im Anhang meine Klausurensammlung zu diesem Modul. Nachdem ich dieses im dritten Versuch erledigen konnte und mich nun an die Masterarbeit machen werde, hilft diese Aufstellung ja vielleicht der ein oder anderen, diese Hürde zu überspringen. Viel Erfolg.

Klausuren MMÖ
SV = Sachverhalt
ML = Musterlösung

Nicht zu allen habe ich eine ML. Außerdem fehlt mir die März 2019 Klausur?
Alle Angaben ohne Gewähr - Urheberrechte der FernUni sind zu beachten (keine gewerbliche Nutzung): ausschließlich zum privaten, persönlichen Gebrauch!
 

Anhänge

  • klausuren_mmoe.zip
    2,8 MB · Aufrufe: 277
Nachtrag, doch noch etwas gefunden zur
Klausur März 2019
Siehe auch hier Aktuelle EA - 2. EA (LOTSE)
Demnach war der SV »sehr ähnlich dem Fall 12 "Anne Theke" im Klausurenskript«
Gemeint ist »Modul 55528 Öffentliches Wirtschaftsrecht Fälle zum Wirtschaftsverwaltungsrecht« Zu finden auf Seite 147 ff. mit Gliederung und Lösung - bei mir allerdings als Fall 10 und nicht 12 (andere Auflage?). Das kann dort jede(r) Student(in) selbst nachlesen. Hier ein Ausschnitt aus dem SV:

+++
Fall 10: Gaststätte „Anne Theke“
... Sachverhalt:
G betreibt seit 2010 die Gaststätte „Anne Theke“ in Hagen. Da die Zeiten für die lokale Gastronomie seit ein paar Monaten zunehmend schlechter geworden sind, muss G seine bis dato praktizierte Ausschankpraxis ändern und zählt seitdem auch ein Gruppe Jugendlicher zu seinen ständigen Gästen, denen er neben Bier auch andere alkoholische Getränke ausschenkt, um sie als Stammkunden nicht zu verlieren. In der näheren Umgebung kommt es häufig zu nächtlichen Störungen und Schlägereien angetrunkener Jugendlicher.
... erlässt umgehend einen an G adressierten Bescheid u.a. mit folgendem Inhalt: „Ihre Erlaubnis für den Betrieb der Gaststätte „Anne Theke“ in Hagen wird gemäß § 15 II GastG widerrufen, da bei Ihnen die Voraussetzungen des § 4 I Nr. 1 GastG, insbesondere ein Verstoß gegen die Vorschriften des Jugendschutzes, vorliegen. [...]“
... Ist der Widerruf der Gaststättenerlaubnis rechtmäßig?
+++
 
Zurück
Oben