Alle Infos zum Kesselhaus/Zenith, Lilienthalallee 29:
Anfahrt mit dem Auto:
Von der A9 aus Richtung Nürnberg kommend (A8: nach der Arena die A9 in Richtung München wählen) muss man an der Ausfahrt Freimann die Autobahn verlassen. Dann rechts abbiegen in die Heidemannstr. und links abbiegen in die Lilienthalallee (die Lilienthalallee ist dann sogar ausgeschildert, notfalls "immer Richtung M.O.C.").
In der Lilienthalallee ist das Zenith/Kesselhaus dann nach dem M.O.C. (links) auf der
rechten Seite, kurz nach einer Bushaltestelle namens "Lilienthalallee".
Parken
Ein paar Parkplätze gibt es auch direkt an der Lilienthalallee (Parkbuchten), allerdings eher wenige und ich hatte auch an diesem unbekannten Ort nicht den Nerv, was zu suchen.
Es gibt jedoch einen
großen Parkplatz direkt am Zenith (von der Straße eben nach jener Bushaltestelle rechts in die große Einfahrt reinfahren, auf der linken Seite ist eine Sackgasse, Edmund-Rumpler-Str., ggf. gibt es dort auch Parkplätze?). Überrascht haben mich dann die Parkgebühren von 2 EUR. Also, das ist ja völlig okay, aber ich war trotzdem überrumpelt und froh, auch Geld dabei zu haben (ich bin tendenziell eher ein Kartenzahlerin). Parkschein für die Steuererklärung aufheben.

Noch ein Tipp für Unsichere:
Ich hab mir die Örtlichkeit gerade bei Google Streetview angesehen, die Edmund-Rumpler-Straße im Rücken läuft man direkt auf das Zenith/Kesselhaus zu. In Google Street View fährt gerade ein Polizeiauto vorbei. (Und die gelbe Halle rechts ist das Kesselhaus)
Wo ist nun das Kesselhaus?
Das Kesselhaus ist direkt am Anfang des Parkplatzes auf der rechten Seite (gelbe Halle), hinter einigen eingefallenen Mäuerchen. Auch wenn man dort nicht erwartet, in Kürze dort eine Klausur zu schreiben: ja, das ist der richtige Weg...
Ich habe übrigens direkt die Parkwächter gefragt, Suchen war mir einfach zu nervenaufreibend.
Wie sieht es im Kesselhaus aus?
Ja, ähm, gewöhnungsbedürftig für einen Klausurort. Es ist eben eine große Veranstaltungs-/Partyhalle mit Bühne etc. Es war heute sehr kalt und zugig, ich habe in Jacke geschrieben. Liegt wohl auch daran, dass ich tendenziell verfroren und bei Aufregung noch viel verfrorener bin.
Dort gibt es viele kleine Tischchen (die heute aber alle in Reihen aneinander standen) und jeder hat die Aufgabe, nicht vom Plastikstühlchen runterzupurzeln.
Lärm in Form von Bandproben o.ä. gab es nicht. Allerdings stürmten gegen Ende der Abgabezeit die ersten Leute rein, die nach uns schrieben - bis die Aufsicht dem Einhalt gebot.
By the way: die Toiletten sind top.
Tipp für danach, vorallem für die Italiener und Italienerinnen unter Euch:
Feinkost Spina ist in der Parallelstraße (Maria-Probst-Str. 49) und
immer eine Reise wert.