Sonstiges Klausurthemen

Ort
PLZ 0
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Hallo,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Themen raus geschrieben, die in der Prüfung schon mal dran waren. Wer dies jetzt noch nach Themenfeldern eingrenzen kann, den würde ich bitten die auch hier zu veröffentlichen.


[Modellierung von Anwendungssystemen (Geschäftsprozessmodell, lesen, Entsprechende Zeichen setzten) 9
Wirtschaftsinformatik (Definition, Aufgabe) 9
Electronic Business (Definition, Erlös-formen, Formen des, …) 7
Mobile Business (Definition, Arten, Kundengruppen) 7
objektorientierte Programmierung (Begriffe, Definition) 5
Struktogramm (lesen können, Sequenz) 5
Data-Warehouse-System 4
EDI Standards (Definition) 4
Rechnernetzwerke (Definition, Arten) 4
TCP/IP Protokoll 4
Vernetzung (ökonomisch betrachtet) (Definition, Arten) 4
Critical Path Method (CPM) (Puffer, Formel) 3
Datenintegration /innerbetriebliche Informationsverarbeitung 3
Datenorganisation (Anforderungen, Arten) 3
Decision-Support-Systeme (Einordnung, Definition) 3
Dispositionsysteme (Einordnung) 3
Entity-Relationship-Modell (lesen können) 3
Führungsinformationssysteme (FIS) (Einordnung, Definition) 3
Gozintograph 3
innerorganisatorische Prozessintegration 3
OOA (Definition, Arten) 3
Rechnerbetriebsarten / Rechnerarchitekturen (Definition, Arten) 3
SQL (Befehle, Schachtelung) 3
XML Standards 3
Elektronische Märkte 2
Informationen (Definition) 2
Kosten-Leistungsrechnung 2
Management-Informationssysteme (MIS) (Einordnung, Definition) 2
Routenplaner / Tourensystem (Einordnung) 2
Speicher (intern, extern, Bewertung) 2
Strategische Informationssysteme (SISP) (Definition, Arten) 2
Unternehemskooperationen Definition, Ausprägungen) 2
Wissen (Definition) 2
Anwendersoftware (Definition, Arten)
Berichts- und Kontrollsystem
betriebliche Abrechnungs- und Planungssysteme (Definition, Arten)
betriebliche Anwendungssysteme (Definition, Einordnung, …)
bilaterale Schnittstellen (Definition)
binäre Suche
Bit-serielle /parallele Übertragung
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
CASE-Tools
Category Management (CM) (Definition)
Clusteranalysen
CobiT-Rahmenwerk
Data Mining
Daten (Definition)
Disintermediation
DMS (Begriffe, CI-Dokumente, COLD-Dokumente,...)
Electronic Commerce
Electronic Communication
Electronic Education (Definition, Ausprägung)
Elektronische Netzwerke (Arten, Definition)
Expertensysteme (Definition, Einordnung)
Extranet (Definition, Aufgabe)
FiBu Systeme (Definition, Einordnung)
Halbleiterspeicher (Speicherart, Zugriffszeit, Bauart)
Individualsoftware (Definition)
IT-Outsourcing (Formen)
IT-Portfolio-Controlling
IT-Projekt-Controlling (Definition, Aufgaben)
IuK Systeme (Definition, Arten)
künstliche neuronale Netze
Management-Support-Systeme (MSS) (Einordnung, Definition)
OLAP (Definition, Methoden)
Online-Geschäftsmodelle (Definition, Typen, Einordnung)
Portfolio (Verstehen)
Produktdaten-Management-Systeme (Definition)
Produktionsplanung und -steuerung (PPS) (Einordnung)
Pseudocode (lesen können)
Regressionsanalysen
Schichtenarchitektur mobiler Anwendungssysteme (Definition, Schichten)
Schlüssel
Sekundärschlüssel
Sortierschlüssel
Standardsoftware (Definition)
Suchschlüssel
Supply Chain Management (SCM) (Definition, Ausprägung)
Systemsoftware (Definition)
Szenario-Technik (Definition)
Total Cost of Ownership (TCO)
Vernetzung von Produkten
Warenwirtschaftssystem (Definition, Einordnung)
Zieldimensionen (Definition, Arten)

Vielen Dank
Quacero (G+)
 
Hallo,

ich denke außer den immer wiederkehrenden praktischen Themen gibt es so gut wie nichts, was in diesem Fach vorhersehbar wäre - und selbst da gibt es immer wieder neue Ansätze. Bei der letzten Klausur musste zum Beispiel von dezimal auf binär umgerechnet werden. Die Klausuren sind einfach vollkommen unvorhersehbar!

Mir kommt außerdem vor, dass man manche Themen noch so gut lernen kann, die Fragen und Antworten dazu sind manchmal so schwammig, dass es dennoch wieder zur Raterei wird. Ich würde deshalb allen raten, möglichst alles zu lernen, weil man sich selbst auf Themenkomplexe, die man vermeintlich gut beherrscht, nicht verlassen kann.

mfG
kompi
 
jo, das mag stimmen, ich mache auch gerade den 2. Versuch. Es waren halt keine 50 PKT :stupid:

Ich versuche vielmehr damit zum Ausdruck zu bringen was man unbedingt draufhaben sollte, weil es wahrscheinlich abgeprüft wird.

PS: Skype- / Google+ - Lerngruppe gesucht.
 
Der neue Editor unterstützt standardmäßig keine Tabellen.
Hierfür wird es noch eine Lösung geben.
 
Zurück
Oben