- 2. Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- Studiengang
- B.Sc. Wirtschaftsinformatik
- ECTS Credit Points
- 180 von 180
- 2. Studiengang
- M.Sc. Wirtschaftsinformatik
- ECTS Credit Points
- 120 von 120
Aufgabe 1
a)
F , R , F , F , R , R , R , R , F, R , R
b)
Schichten sind komplexere Komponenten einer Anwendung, die für sich übergeordnete softwaretechnische Funktion darstellen. Diese sind
• Präsentation der Anwendung
• Verarbeitung von Daten
• Datenhaltung zur Speicherung.
Schichten sind ihre Komponenten auf höchster Abstraktionsebene und besitzen keine übergeordneten Komponenten. Alle Komponenten einer Schicht sollen lediglich einen Beitrag zur übergeordneten Aufgabe der Schicht leisten. Um Aufgaben der Schicht zu erfüllen, müssen Schichten kooperieren und kommunizieren. Charakteristisch für Schichten sind die symmetrische Kooperationsbeziehungen sowie die unidirektionalen Abhängigkeitsbeziehungen zwischen den Schichten. Aufgrund der softwaretechnischen Funktionen ergibt sich eine vertikale Richtung mit der Präsentation oben und der Datenhaltung unten. Es können von der oberen Schicht Leistungen von einer tieferen Schicht angefordert und genutzt werden. Dagegen darf von einer tieferen Schicht keine Leistung einer höheren Schicht in Anspruch genommen werden. Während also höhere Schichten von tieferen Schichten abhängig sind, sollen tiefere Schichten unabhängig von höheren Schichten sein. In die Realisierung von tieferen Schichten darf demnach kein Wissen über die Gestaltung einer höheren Schicht einfließen.
a)
F , R , F , F , R , R , R , R , F, R , R
b)
Schichten sind komplexere Komponenten einer Anwendung, die für sich übergeordnete softwaretechnische Funktion darstellen. Diese sind
• Präsentation der Anwendung
• Verarbeitung von Daten
• Datenhaltung zur Speicherung.
Schichten sind ihre Komponenten auf höchster Abstraktionsebene und besitzen keine übergeordneten Komponenten. Alle Komponenten einer Schicht sollen lediglich einen Beitrag zur übergeordneten Aufgabe der Schicht leisten. Um Aufgaben der Schicht zu erfüllen, müssen Schichten kooperieren und kommunizieren. Charakteristisch für Schichten sind die symmetrische Kooperationsbeziehungen sowie die unidirektionalen Abhängigkeitsbeziehungen zwischen den Schichten. Aufgrund der softwaretechnischen Funktionen ergibt sich eine vertikale Richtung mit der Präsentation oben und der Datenhaltung unten. Es können von der oberen Schicht Leistungen von einer tieferen Schicht angefordert und genutzt werden. Dagegen darf von einer tieferen Schicht keine Leistung einer höheren Schicht in Anspruch genommen werden. Während also höhere Schichten von tieferen Schichten abhängig sind, sollen tiefere Schichten unabhängig von höheren Schichten sein. In die Realisierung von tieferen Schichten darf demnach kein Wissen über die Gestaltung einer höheren Schicht einfließen.