Sonstiges Lateinkenntnisse für Geschichte?

Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
60 von 180
Mal ne Frage an diejenigen, die sich mit Alteuropa schon mal beschäftigt haben: wie viel Latein benötigt man, um eine Hausarbeit über römische Lebenswelten anzufertigen?
 
Ich habe für das Frühmittelalter mit den Quellenübersetzungen gearbeitet. Da Latein nicht Voraussetzung zum Studium in Hagen ist, wird auch nicht erwartet, dass Du mit den Orginalquellen arbeitest :-).
Zu Übersetzungsunklarheiten oder Widersprüchen in verschiedenen Quellenausgaben habe ich dann Forschungsliteratur verwendet. Ist nicht ganz befriedigend, aber ich denke sonst kann man Alteuropäische Themen ohne gute Lateinkenntnisse ohnehin abhaken.
 
Mein Studienkollege hat in G3 über römische Lebenswelten geschrieben. Lateinkenntnisse sind bei ihm auch nur rudimentär vorhanden. Er hat aber dann mit Übersetzungen und entsprechender Sekundärliteratur gearbeitet. Die Quellen und die verwendete Literatur klärst du ja ohnehin vorab mit dem/der BetreuerIn ab - er/sie kann dir dann ja auch noch entsprechende Literaturtipps dazu geben.
 
AW: Wer ist dabei im WS 2012/13?

Danke euch zwei. Na, das eröffnet doch ganz neue Möglichkeiten :-D habe schon überlegt, wie ich jetzt noch einen Latein Kurs in meinen Zeitplan unterbringen soll...
 
Danke euch zwei. Na, das eröffnet doch ganz neue Möglichkeiten :-D habe schon überlegt, wie ich jetzt noch einen Latein Kurs in meinen Zeitplan unterbringen soll...
Einen Lateinkurs habe ich auch zu Hause, nur lernt sich das dummerweise nicht von alleine :-D.
 
AW: Wer ist dabei im WS 2012/13?

Einen Lateinkurs habe ich auch zu Hause, nur lernt sich das dummerweise nicht von alleine :-D.

Du sagst es. Auf den Seiten der Uni Bibliothek gibt es irgendwo den Kurs Latinum electronicum für Studenten mit 0 Vorkenntnissen. Liegt seit Monaten in der Favoritenliste meines Browsers. Kann immer noch kein Latein. Komisch :D
 
Naja eine Sprache lernt sich auch nicht mal so schnell nebenbei. :rolleyes:
 
Andere Sprachen kann man aber Intuitiv lernen (was mir sehr entgegenkommt).
Wer einen intuitiven Sprachkurs für Latein kennt - für Tipps bin ich dankbar.
 
Sprachen lerne ich normalerweise im Vorbeigehen. Um mich ein bisschen über das Wetter zu unterhalten, brauche ich in der Regel nicht länger als ein oder zwei Tage. Dafür kann ich drei plus drei nicht ohne Taschenrechner rechnen. Aber: ich muss die Sprache hören und fühlen! Deshalb tue ich mir mit Latein sehr schwer. Sie ist mir irgendwie zu .... tot... Dann noch in Verbindung mit dem textreichen Online-Kurs. Ich bin es schlicht nicht gewohnt, für eine Sprache "pauken" zu müssen. Wahrscheinlich bin ich da auch eher der intuitive Lerntyp... ;) Größtenteils kann ich mich mit Spanisch, Italienisch und meinem rudimentären Französischbrocken halbwegs durch kleinere Latein-Texte mogeln, ist aber nur ein schlechter Behelf. So gerne würde ich es beherrschen. Aber blöderweise gibt es hier an der VHS keinen Latein-Kurs und ich werde weiterhin das Latinum electronicum öffnen, anstarren und wieder wegklicken ;) Aber so etwas wäre doch mal was für das Studienzentrum: ein Latein-Wochenend-Crashkurs :)
 
Ich habe beschlossen einen Latein-Kurs an der VHS zu belegen. Brauch jemand der mir grob die Grundkenntnisse verklickert, alles weitere geht dann mit viel Motivation von selbst.
 

ich möchte da mal einhaken.

Ich werde ab jetzt bei dieser Latein-Auffrischung mitmachen, weil ich es bitter nötig habe, man vergißt ja doch viel in fast 30 Jahren... ;)

Ich war ziemlich sicher, dass irgendwo in den Untiefen des Moodle auch Tipps für Wörterbücher & Grammatiken zu finden waren, aber ich find sie nimmer. Hat irgendwer eine Idee?
 
Ich muss mein Latein jetzt wieder auffrischen (hatte ich mir eigentlich schon länger vorgenommen, aber wie das so ist, mit einem konkreten Anlass geht´s doch irgendwie besser :redface:) und würde mich auch freuen, wenn jemand einen Tipp für eine gute & preiswerte Grammatik hätte.
In der Schule haben wir mit "Itinera" gearbeitet, da fand ich die Erklärungen immer sehr gut (http://www.amazon.de/Itinera-Lateinisches-Unterrichtswerk-grammaticus-Lesevokabular/dp/3126261205/ref=cm_cr_pr_pb_i ).
Morgen werde ich mal in unserer Stadtbücherei gucken gehen, was sie so im Angebot haben ...
 
As an Amazon Associate we earn from qualifying purchases.
Ich hab mir jetzt ein paar Sachen besorgt.
Faszinierend ist die "Auf einen Blick" Grammatik von Pons, so eine tryptichontische Riesen-Klappkarte mit der kompletten Grammatik drauf. Dann hab ich mir trotzdem noch ein Grammatik-Buch gekauft (weil das irgendwie so das Nachfolger-Modell eines Standardwerks sein soll): Bayer-Lindauer, Lateinische Grammatik, München 2011(2.)
Dann vademecum Grund- und Aufbauwortschatz Latein, Leipzig 2012(2.) (nicht so toll wie das altgriechische Pendant, aber trotzdem)
Und speziell für Geschichte: Habel/Gröbel, Mittellateinisches Glossar, Paderborn 1989
 
Zurück
Oben