Geht mir ums basteln, aber auch, um das Bild vom Laptop auf den Fernseher zu werfen - vllt. bis ich irgendwann nach dem Studium Geld für einen Internetfähigen Fernseher habe. Diverse Linux Distributionen aufspielen, fürs erste ein Multi-Boot-System mit Win7 einrichten... Mal schauen. Jedenfalls will ich mir alle Möglichkeiten offen halten, dann brauch ich nicht direkt mit virtuellen Maschinen zu arbeiten, außerdem bin ich ein wenig konservativ eingestellt, was diese Teile angeht - ich mag Laptops![]()
Zum basteln brauchst Du natürlich ein Laptop. Aber warum hast Du dann überhaupt ein Laptop in Frage gestellt?
Liegt vermutlich daran, dass Informatiker und Mathematiker zumeist LaTeX statt Word verwenden. Rein analog, finde ich, ist sowieso aus der Mode... Gerade in der heutigen Zeit mit den Tablets. Überlegt mal, wie viel Papier wir sparen können? Wie viele Bücher auf einem kleinen Gerät abgebildet werden können, wie viel co2 dadurch gespart werden kann.
Das müsste die FernUni mal kapieren. Wobei elektronische Texte nun mal nicht jedermanns Sache sind. Viele brauchen einfach Papier um reinzukritzeln und Kaffee darauf zu verschütten
Ich schreibe meine Notizen erst auf Papier, dann in LaTeX ab. Bestimmt gibt es in LaTeX eine bequeme Möglichkeit zum entsprechenden FormatierenMuss aber sowieso noch überlegen, wie ich am Besten lerne... Tipps einholen etc, werde da bestimmt noch im Forum fündig.
Muss mich wirklich mal intensiver mit LaTeX beschäftigen. Scheint eine Menge Vorteile zu haben.
Geht mir in erster Linie ums Prinzip - ich will nicht in meinen Möglichkeiten eingeschränkt sein. Eine Cloud interessiert mich im Moment nicht, da bin ich noch altmodisch. Vorher schreibe ich mir lieber ein umständliches Script um meine Dokumente auf den verschiedenen Plattformen zu synchronisieren - ein bischen lernen muss man ja auch noch (sprich Programmieren)![]()
Ich will aber auch deshalb aufs System zugreifen, um zu lernen/verstehen, wie das System funktioniert. Mein Kindle knöpf ich mir z.B. auch noch vor. Informatiker haben teils ein wenig andere Anforderungen, als "normale" Menschen![]()
Zum basteln ist ein offenes System natürlich die bessere Wahl. Aber auch ein iPad lässt sie wie Du sagtest, jailbreaken. Aber ist eben nicht das gleiche.