- Hochschulabschluss
- Bachelor of Science
- Studiengang
- B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- ECTS Credit Points
- 180 von 180
Bin ja immer noch seeehr unschlüssig, wenn es darum geht, ob ich den Master an den Bachelor anschließe oder nicht.
Daher habe ich mal ein bisschen im World-Wide-Web gesurft und bin auf ein paar interessante Artikel gestossen, die jedoch nicht wirklich meine Situation widerspiegeln.
http://www.zeit.de/campus/2010/s1/was-studieren-interview
http://www.zeit.de/campus/2013/s2/master-studium-entscheidung
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/538752/Muss-ich-wirklich-noch-den-Master-machen
http://www.sueddeutsche.de/bildung/...eine-entscheidenden-vorteile-bringt-1.1414318
http://www.spiegel.de/karriere/beru...nsicherheit-beim-berufseinstieg-a-833846.html
Was hat euch dazu bewegt, den Master an den Bachelor anzuschließen? Oder würde euch dazu bewegen?
Im Oktober 2014 studiere ich nun seit 5 Jahren bei der FuH neben einem Vollzeitberuf. Ich habe bereits eine Ausbildung und kann schon auf 10 Jahre Berufserfahrung zurück blicken. Nach dem Bachelor hatte ich eigentlich angedacht, mich mal auf dem Arbeitsmarkt umzusehen, da ich noch nie bei einem anderen Unternehmen tätig war. In meinem Unternehmen habe ich zwar bereits ein paar Stationen durch gemacht und mich immer wieder weiter entwickelt, nur weiß ich nicht, inwieweit sich das nach dem Bachelor-Studium bezahlt macht. Man sagt ja, dass man spät. nach 10 Jahren ein Unternehmen wechseln sollte, damit man sich weiter entwickelt?! Einen Unternehmenswechsel habe ich jedoch bisher aufgrund des Studiums ausgeschlossen. Auch steht ja irgendwann mal eine Familienplanung an.... mmhhh... sehr schwierig.
Daher habe ich mal ein bisschen im World-Wide-Web gesurft und bin auf ein paar interessante Artikel gestossen, die jedoch nicht wirklich meine Situation widerspiegeln.
http://www.zeit.de/campus/2010/s1/was-studieren-interview
http://www.zeit.de/campus/2013/s2/master-studium-entscheidung
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/538752/Muss-ich-wirklich-noch-den-Master-machen
http://www.sueddeutsche.de/bildung/...eine-entscheidenden-vorteile-bringt-1.1414318
http://www.spiegel.de/karriere/beru...nsicherheit-beim-berufseinstieg-a-833846.html
Was hat euch dazu bewegt, den Master an den Bachelor anzuschließen? Oder würde euch dazu bewegen?
Im Oktober 2014 studiere ich nun seit 5 Jahren bei der FuH neben einem Vollzeitberuf. Ich habe bereits eine Ausbildung und kann schon auf 10 Jahre Berufserfahrung zurück blicken. Nach dem Bachelor hatte ich eigentlich angedacht, mich mal auf dem Arbeitsmarkt umzusehen, da ich noch nie bei einem anderen Unternehmen tätig war. In meinem Unternehmen habe ich zwar bereits ein paar Stationen durch gemacht und mich immer wieder weiter entwickelt, nur weiß ich nicht, inwieweit sich das nach dem Bachelor-Studium bezahlt macht. Man sagt ja, dass man spät. nach 10 Jahren ein Unternehmen wechseln sollte, damit man sich weiter entwickelt?! Einen Unternehmenswechsel habe ich jedoch bisher aufgrund des Studiums ausgeschlossen. Auch steht ja irgendwann mal eine Familienplanung an.... mmhhh... sehr schwierig.