- Studiengang
- Erste Juristische Prüfung
- 2. Studiengang
- Bachelor of Laws
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also ich hab das 1. StEx nebenberuflich gemacht, das war zumindest im Rep sehr anstrengend. Jetzt mache ich den LLM nebenberuflich und parallel eine Diss. Das geht eigentlich problemlos, dann wird es neben dem Ref, das ein besseres Praktikum sein dürfte, sicher auch gehen.Hallo,
ich habe die Mastermodule parallel zur Examensvorbereitung belegt und kann diese Synergien nur empfehlen. Neben dem Referendariat hätte ich mir das allerdings nicht zugetraut – da scheint mir die Schnittmenge doch deutlich geringer. Das Referendariat empfand ich ohnehin schon als Herausforderung genug.
Leider schiebe ich meine Masterarbeit nun schon seit etlichen Semestern vor mir her. Ich dachte immer, ich würde sie schreiben, wenn es mal wieder etwas ruhiger wird. Mal sehen, wann diese Zeit kommt.![]()
Würde das Ref definitiv nicht als ein besseres Praktikum bezeichnen. Zudem versucht man ja natürlich auch eine gute Note zu erreichenAlso ich hab das 1. StEx nebenberuflich gemacht, das war zumindest im Rep sehr anstrengend. Jetzt mache ich den LLM nebenberuflich und parallel eine Diss. Das geht eigentlich problemlos, dann wird es neben dem Ref, das ein besseres Praktikum sein dürfte, sicher auch gehen.
Ich habe es definitiv anders erlebt. Es kommt aber auch sicherlich auf das Bundesland und den eigenen Anspruch an.Also, ohne eigene Erfahrung/von außen hätte ich jetzt eher gesagt, Ref ist (meintetwegen) "besseres Praktikum" PLUS Rep. Man hat ja schließlich neben dem praktischen Teil die AGs und Klausuren, und am Ende auch ein Examen zu schreiben...
Du hast Recht, tut mir leid.Huh? Ich glaube, du hast mich missverstanden. Ich habe ja dem widersprochen, dass es wenig Aufwand wäre und meinte damit eigentlich nur: selbst wenn man den praktischen Teil nur als "Praktikum" bezeichnen wollte - weniger als das Rep (was meinem Verständnis nach meiner Vorposter sagte) kann es auf gar keinen Fall sein (da es ja eben zumindest aus diesen beiden Teilen besteht)...
h, wie schön! Ich habe mein Ref auch in Sachsen gemacht und bin auch hier geblieben. Vielleicht sieht man sich ja mal – ich würde mich freuen, irgendwann auch einmal einen Referendar auszubilden. :) Dass es diesmal so viele Bewerber gibt, war mir tatsächlich nicht bewusst. Sind die Gruppen in Bautzen auch voll?Ich würde in Sachsen Ref machen. Die stellen nur zweimal im Jahr ein, hatten aber bisher keine Wartezeit. Grade (ab November) ist es aber das erste Mal der Fall, dass nicht alle einen Platz erhalten. Da ich ohnehin mindestens ein halbes - sollte ich keinen Platz bekommen ganzes - Jahr warten muss, hatte ich überlegt, nen Master anzufangen. Die Idee habe ich inzwischen aber wieder verworfen. Ich wollte nach dem Examen auch noch an meinen Fremdsprachenkenntnissen arbeiten - ich denke, da ist die Zeit besser investiert (für meine persönlichen beruflichen Vorstellungen), und mal ein paar Monate einen Gang runterzufahren, schadet mir bestimmt auch nicht - ich denke, ich habe mich die letzten Monate/Jahre fast permanent überladen.
Wegen der Reform des Masterstudiengangs, musst Du bis 31.3.2029 den Master nach der derzeitigen Studienordnung abschließen (nach der aktuellen Planung, die neue Prüfungsordnung wurde noch nicht beschlossen).Hallo,
ich habe die Mastermodule parallel zur Examensvorbereitung belegt und kann diese Synergien nur empfehlen. Neben dem Referendariat hätte ich mir das allerdings nicht zugetraut – da scheint mir die Schnittmenge doch deutlich geringer. Das Referendariat empfand ich ohnehin schon als Herausforderung genug.
Leider schiebe ich meine Masterarbeit nun schon seit etlichen Semestern vor mir her. Ich dachte immer, ich würde sie schreiben, wenn es mal wieder etwas ruhiger wird. Mal sehen, wann diese Zeit kommt.![]()
Danke für den Hinweis.Wegen der Reform des Masterstudiengangs, musst Du bis 31.3.2029 den Master nach der derzeitigen Studienordnung abschließen (nach der aktuellen Planung, die neue Prüfungsordnung wurde noch nicht beschlossen).
Zu lange solltest Du also nicht mehr mit der Masterarbeit warten.