Abschlussarbeit Masterarbeit Zeitplanung

Hochschulabschluss
Master of Science
Hallo liebe Mitstreiter,
ich hätte eine Frage zur Zeitplanung der Masterarbeit. Ich gehe davon aus, dass die meisten von euch berufstätig sind und die Masterarbeit neben dem Beruf geschrieben haben. Wie habt ihr das zeitlich geschafft? Habt ihr euch Urlaub genommen? Oder nur am Wochenende geschrieben? Was würdet ihr schätzen, wie lange ihr wirklich Vollzeit an der Masterarbeit geschrieben habt inkl. Literaturrecherche.
Ich würde mich wirklich sehr über Erfahrungsberichte freuen.

VG pierce
 
Ich hatte eine Woche Urlaub während der Masterarbeit. Ansonsten habe ic/ an diesem Dingen mehr gesessen, als an zwei Modulen.
 
Hey,

also ich hab dieses Semester meine Masterarbeit am LS Wirtschaftsmathematik geschrieben und die mit gut bestanden, womit ich super zufrieden bin.

Also ich denke das mit der Zeitplanung kommt immer auf das Thema und den LS an. Ich hatte die Aufgabe, einen Algorithmus zu erklären und den dann an einer Beispielaufgabe anzuwenden. Ich hab so alles in allem circa 10 Wochen Vollzeit gebraucht. Also ich hab in der Zeit wirklich nur das gemacht und nicht gearbeitet. Ich hab das Thema Anfang Oktober bekommen und Mitte Dezember die Arbeit dorthin abgeschickt. Ich fand die Masterarbeit ehrlich gesagt besser zu machen als manches Modul, aber das ist wirklich ne persönliche Meinung. Einige mögens lieber Telefonbücher auswendig zu lernen, mir hats besser gelegen, 50 Seiten zu einem Algorithmus zu schreiben.

Ich würd dir empfehlen bei einem LS zu schreiben, wo du vom Thema her Spass dran hast und vielleicht auch schon mal ein Modul oder das Seminar belegt hast. Sonst wirst du da nicht viel Freude dran haben und die ganze Arbeit nur aufschieben. Wenn du beispielsweise bei einem LS schreibst, wo du dir vielleicht selbst ein Thema überlegen sollst und du dir dann erstmal die Zeit nehmen musst, da was sinnvolles zu finden, braucht das halt mehr Zeit. Bei Wirtschaftsmathematik gibt es ne Liste mit Themen und auch schon inhaltliche Angaben, woran man sich gut halten kann.

Gruß
 
Zurück
Oben