FernUni allgemein Nachbelegung noch möglich / Nachteile bei überspringen einer Klausur

Ort
Bremen
Studiengang
B.Sc. Informatik
ECTS Credit Points
0 von 180
Guten Morgen,

im letzten Monat habe ich mich für das Studium zum B.S. Informatik eingetragen.
Da ich ende diesen Jahres / anfang nächsten Jahres meine Ausbildung erst abschließe, habe ich mir vorerst nur ein Modul vorgenommen (Imperative Programmierung).
Jetzt, am letzten Anmeldetag natürlich, kommt mir allerdings der Gedanke, was ich überhaupt zu verlieren hätte, wenn ich dieses Modul belege und die Prüfung erst im nächsten Semester mitschreibe.

Meine Fragen nun: Ist es möglich, das Grundmodul Mathematik noch zu belegen und ergeben sich Nachteile durch eine nicht durchgeführte Prüfung? Und wie hält es sich mit den Kosten in diesen Fällen?

Beste Grüße und noch einen schönen Start in die Woche!
 
Hey :)
Du kannst ganz einfach nachbelegen. Heute ist es noch ohne Gebühren möglich. Ab dem 01.08 kostet es 5€ Bearbeitungsgebühr ^^

Nachteile durch eine nicht durchgeführte Prüfung ergeben sich normalerweise nicht. Es kann sein, dass Kurse überarbeitet werden und man den neu ordern muss (oder nach 7 Wiederholungen), aber in Informatik gibt es soweit ich es nun gesehen habe eine Übergangszeit in denen man sich aussuchen kann nach welchem Skript geprüft werden soll.
Hinzu kommt, dass Mathematische Grundlagen (denke du meinst das Modul) ein Leistungsnachweis(LN) ist. Heißt, selbst wenn du dich für die Prüfung anmelden solltest, kannst du nichts verlieren. LN kann man unendlich oft wiederholen.

Ich würde dir einfach raten, dass du es versuchst.

Was für eine Ausbildung machst du denn?
 
Cool, das klingt gut. Dann werde ich nachher wohl mal direkt anrufen - Oder wo darf ich die Nachbelegung anmelden? (Habe gerade gesehen, dass es im Virtuellen Studienplatz geht)

Ja, es geht um Mathematische Grundlagen, sorry. Das ist ja auch gut zu wissen. Sehe ich Online den Unterschied, ob es eine Prüfung oder einen LN für das Modul gibt? Und wenn ich eine schlechtere Note habe, als ich erwarte, kann ich den LN dann dennoch nachholen?

Ui, das sind wieder Fragen... Sorry ;)

Ich mache derzeit eine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung. Da ich verkürze bin ich dann nach 2 1/2 Jahren durch :)
Aber eine Vorstellung im Vorstellungsthread folgt natürlich noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachbelegen kannst du direkt unter deinem virtuellen Studienplatz. Falls du den noch nicht hast, kannst du auch eine Mail schreiben oder anrufen.

LN sind hier zu finden.
LN geben keine Note. Es gibt nur bestehen oder nicht bestehen. Bei einigen gibt es zwar auch eine angegebene Note, aber die zählz nicht zu deiner Bachelornote ;)

Wenn du FI Anwendungsentwicklung machst, hast du einiges an Erfahrung was Programmierung angeht nehme ich an. Ich selber bin auch nun im 3. Ausbildungsjahr und habe vor einem Jahr mit dem Studium angefangen. Der Kurs Einführung in die imp. Programmierung war ein Kinderspiel für mich. Einzig Pascal musste ich lernen. Ansonsten habe ich nur Einsendeaufgaben und Klausur gemacht.
Denke, dass du damit kaum Schwierigkeiten haben wirst.
Geht um einfaches wie Schleifen, Arrays, Zeiger, Listen, Bäume, Rekursion.
 
Ach, dann habe ich in dem Fall ja eh kaum Stress. Das ist sehr gut.

Das habe ich mir auch gedacht. In dem Fall habe ich mich auch schon unter dem gesichtspunkt angemeldet, dass die Programmierung eventuell auch ein wenig Prüfungsvorbereitung ist. Mit Pascal hatte ich auch noch gar nichts zu tun, da werde ich mich aber auch überraschen lassen.
Die Themen klingen eher weniger Wild, das wird dann wohl so laufen.

Danke für deine Infos! Die Nachmeldung ist jetzt auch raus :)
 
Super :) Und kein Ding, dafür ist das Forum ja auch da :allsmiles:
Dann schon mal ein herzlich Willkommen im Bachelor Informatik :like:

Wir brauchen definitiv Verstärkung :thumbsup:


Die Themen klingen eher weniger Wild, das wird dann wohl so laufen.
Letztlich ist es auch nur ein halbes Modul. Den zweiten Teil wirst du dann wohl im SS 18 machen ^^ Dementsprechend ist der Kurs auch nicht soooo umfangreich.
Mit Pascal habe ich mich recht gequält, aber man gewöhnt sich dran. Habe aber fast alles vergessen nun xD Bis auf die Semikolonsetzung und begin/end :laysmile:
Denke der Javakurs wird später besser. Werde den selber im SS belegen, da ich nicht verkürze und etwas belegen möchte, was ich kann.

Was nutzt du denn überwiegend für eine Sprache?
 
Vielen Dank - Ich hoffe mal, dass meine Motivation auch länger anhält :belehren:

Dann bin ich mal gespannt, was da tatsächlich in den beiden Modulen auf mich zukommt. Aber bei dem programmiertechnischen mache ich mir, jedenfalls bis jetzt, eher weniger sorgen. Da ist mir eher Mathe ein Dorn im Auge.
Java mag ich tatsächlich nicht so gerne, das hat mir die Berufsschule aber auch etwas versaut, wodurch ich etwas voreingenommen bin, muss ich zugeben :whistling:

Überwiegend ist schwer zu sagen. Dadurch, dass ich in einer großen Firma bin, mache ich ziemlich viel abwechselnd. Die größeren Teile wurden dann u.a. mit C, C++, Matlab, VBA, PHP mit JavaScript (AngularJS, NodeJS) und MySQL und etwas Qt bestritten.
Am liebsten war mir aber C/C++ :allsmiles:
Obwohl ich Weboberflächen auch recht praktisch finde, weil die eben für vieles eingesetzt werden können.

Wie schaut es bei dir aus, was benutzt du überwiegend?
 
Da ist mir eher Mathe ein Dorn im Auge.
Das wird auch anfangs ein Brocken sein ^^ Falls du kannst, geh unbedingt zu Mentoriaten! Hat mir meine Klausur gerettet ;)

Java mag ich tatsächlich nicht so gerne, das hat mir die Berufsschule aber auch etwas versaut
Das können Berufsschulen irgendwie gut :haumichwech:

Wie schaut es bei dir aus, was benutzt du überwiegend?
Hatte anfangs auf der Arbeit Java, war echt angenehm. Zur Zeit nutze ich PHP ._. (mag es bisher nicht so gern :whistling:)
 
Das wird auch anfangs ein Brocken sein ^^ Falls du kannst, geh unbedingt zu Mentoriaten! Hat mir meine Klausur gerettet ;)
Das werde ich mir merken. Wo finden die statt? In den Regionalstudienzentren?

Hatte anfangs auf der Arbeit Java, war echt angenehm. Zur Zeit nutze ich PHP ._. (mag es bisher nicht so gern :whistling:)
Nur PHP ist auch etwas langweilig. Wenn es geht, würde ich dir zusätzlich AngularJS empfehlen. Das einarbeiten ist etwas nervig, aber im nachinein hat es schöne Funktionen, die das Arbeiten vereinfachen.

EDIT:
Das ist schlecht, wie schaut's denn hier aus mit Deinen Vorkenntnissen und Interessen?
Die Vorkentnisse sind die meines Abis, das ist jetzt zwei Jahre her. Also es ist schon noch was vorhanden, allerdings nicht mehr sehr tiefgreifend. Sollte aber alles machbar sein.
Interesse ist an sich vorhanden und das Grundlagenmodul klingt auch noch recht machbar. Nur wenn man möchte, kann man natürlich alles schwer machen. :down:
Daher habe ich hier etwas mehr sorge, als bei der Informatik, die ich derzeit ja eh jeden Tag "praktiziere".

Ich lass mich aber mal überraschen :)
 
In den Regionalstudienzentren?
Genau :)
Auf deren Seiten gibt es meist einen Unterpunkt mit Mentoriaten, wo man einsehen kann welche und wann diese stattfinden.

Wenn es geht, würde ich dir zusätzlich AngularJS empfehlen
Wird nur leider nicht unterstützt von der Umgebung die ich nutzen soll (meines Wissens) o.o

Interesse ist an sich vorhanden und das Grundlagenmodul klingt auch noch recht machbar.
Lass dich vom Namen "Grundlagen" nicht in die Irre führen :haumichwech: In Mathe ist es schon recht anstrengend. Allerdings mit Abiturkenntnissen meiner Ansicht nach gut machbar. Dank des Mentoriats wurde der mathematische Kauderwelsch auch wieder auf weitesgehend Abi reduziert. Das Beweisen ist lästig und erfordert reindenken. Habe es selber auch noch nicht wirklich gut drauf, allerdings gut genug um das Modul abgehakt zu haben :thumbsup:
 
Auf deren Seiten gibt es meist einen Unterpunkt mit Mentoriaten, wo man einsehen kann welche und wann diese stattfinden.
In Ordnung, dann werde ich mich da mal informieren. Das ärgerliche ist nur, dass das Regionalzentrum etwas weiter weg ist (Hamburg <-> Bremen)

Wird nur leider nicht unterstützt von der Umgebung die ich nutzen soll (meines Wissens) o.o
Das ist schade. Damit macht es, mir jedenfalls, schon etwas mehr spaß.

Lass dich vom Namen "Grundlagen" nicht in die Irre führen :haumichwech: In Mathe ist es schon recht anstrengend. Allerdings mit Abiturkenntnissen meiner Ansicht nach gut machbar. Dank des Mentoriats wurde der mathematische Kauderwelsch auch wieder auf weitesgehend Abi reduziert. Das Beweisen ist lästig und erfordert reindenken. Habe es selber auch noch nicht wirklich gut drauf, allerdings gut genug um das Modul abgehakt zu haben :thumbsup:
Ich freu mich auch nicht unbedingt, aber ich warte mal ab, bis das Material da ist. Sollte den nächsten Monat ja kommen :)
Daher bin und bleibe ich gespannt! :cool:
 
Zurück
Oben