Plauderecke PVS-Studium

Ich mache PVS, b1.PVS bedeutet Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie. Ich lerne jeden Tag dreimal sieben Minuten. Beim ersten Mal lese ich ein EBook, beim zweiten Mal lese ich etwas im Moodle. Beim dritten Mal lese ich über Soziologie in Wikipedia. Also lerne ich pro Tag 21 Minuten. Außerdem lese ich jeden zweiten Tag 25 Minuten einen Studienbrief.
Ich mache jetzt im 2. Semester PVS. Ich habe mal vor einigen Jahren Jura an der Fernuni studiert, und zwar insgesamt zwei Semester. Ich habe es dann aus persönlichen Gründen abgebrochen, was eigentlich unnötig war, denn ich hätte eigentlich noch weiter machen können. Jura ist im Vergleich zu PVS etwas langweilig.
Ich versuche mir einen Überblick über die Soziologie zu verschaffen. Das klappt nur halbwegs. Ich verstehe nicht ganz, wie man Theorien auswählt und welche Theorie wozu passt. Mir kommt Soziologie irgendwie chaotisch vor. Ich bin in einer Exposé-Gruppe, und da habe ich auch nicht wirklich gelernt, wie man ein Exposé schreibt.
Ich mache das nächste Semester einen Urlaubssemester. Während diesem Semester will ich weiter lernen. Ich habe jetzt ein Buch namens "Soziologie für Dummies", das will ich dann weiter lesen. Ich habe schon öfter etwas im Internet zu meinem Fernstudium gepostet. Heute habe ich wieder im Exposé-Forum etwas geschrieben. Ich bin in einer Exposé-Gruppe und ich habe bisher keine einzige Zeile von einem Exposé geschrieben. Unser Exposé hat ein anderer allein geschrieben. Eigentlich sollte das ja eine Gruppen-Arbeit werden, aber hat nicht funktioniert. Was ich bei einem Exposé nicht verstehe, ist, wie man die Theorie zur Sache findet. Ich frage mich, wie das ist, wenn man ganz durchfällt, und vom Fach rausgeworfen wird. Kann man dann direkt mit einem anderen Fach weiter machen, oder muss man eine Pause einlegen? Ich habe heute eine Email an die Fernuni geschickt, in dem ich ein Urlaubssemester beantragt habe. Im Exposé-Forum gibt es nichts Neues. Ich bin davon enttäuscht, weil ich habe da praktisch nichts gelernt. Ich habe so ein EBook mit dem Titel 'Soziologische Theorien' , muss es mal durchlesen.
 
Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungsw., Soziologie
ECTS Credit Points
180 von 180
2. Studiengang
M.A. Soziologie
ECTS Credit Points
60 von 120
Moin! Es gab ja bereits einige Anregungen zu deinen vorausgegangenen, inhaltlich ähnlichen Fragen. Ich kann mich also nur wiederholen, wenn ich dir schreibe, dass du dich zu diesem Zeitpunkt des Studiums noch nicht tiefer mit der Soziologie auseinandersetzen musst. Es ist zudem nicht hilfreich, wenn du mit den Grundlagen des sozialwissenschaftlichen Schreibens Schwierigkeiten hast, Bücher ÜBER die Soziologie zu lesen. „Soziologie für Dummies“ ist sicher eine nette Lektüre für die Freizeit. Es wird dir für das Studium und insbesondere für die Basisphase des PVS Studiums nicht viel (oder auch überhaupt nicht) helfen. Lehrbriefe sind der Schlüssel.

Die Vertiefung in die Soziologie beginnt ja ohnehin erst (wenn überhaupt) mit dem Abschließen des Basisstudiums. Du studierst schließlich einen Bachelorstudiengang mit drei Fächern.

Eine Studierendengruppe, um darauf einzugehen, hat idR nicht die Funktion, dir etwas beizubringen. Sondern mit deinen Kommilitonen gemeinsam zu lernen und sich gegenseitig eine Stütze sein.

Abschließend ganz kurz und knapp: Lies und verstehe die Studienbriefe. Begreife, was von dir erwartest wird, wenn du B1 abschließen möchtest.
 
Hochschulabschluss
Zweites Staatsexamen Jura
Studiengang
Master of Laws
2. Studiengang
B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungsw., Soziologie
Ich lerne jeden Tag dreimal sieben Minuten. Beim ersten Mal lese ich ein EBook, beim zweiten Mal lese ich etwas im Moodle. Beim dritten Mal lese ich über Soziologie in Wikipedia. Also lerne ich pro Tag 21 Minuten. Außerdem lese ich jeden zweiten Tag 25 Minuten einen Studienbrief.

Ich kann Dir nur raten, Dich mehr auf die Studienbriefe zu konzentrieren. Die Studienbriefe sind das, was an einer Präsenz-Uni die Vorlesungen sind. Und so wie man an der Präsenz-Uni für die Prüfung das hauptsächlich das lernt, was in der Vorlesung behandelt wurde, lernt man in der FernUni für die Prüfung das, was in den Studienbriefen steht. Das ist erstmal nervig, weil Du da kaum Freiheiten hast, aber als Anfänger ist es leider so. Du würdest ja auch nicht einen Fahrschüler in der ersten Stunde auf die Autobahn schicken, in der Fahrschule kommt auch als erstes Theorie und dann in der Praxis anfangs Anfahren, Kupplung kommen lassen und das immer wieder. Erst später kommt das schnelle Fahren. Ein besseres Beispiel fällt mir gerade nicht ein und ich weiß gar nicht, ob Du einen Führerschein hast , jedenfalls kommt am Anfang des Lernens meist ein Berg langweiliges Zeug, bei dem man noch nicht weiß, wozu das gut ist.

In den Modulen B1 bis B 4 vom BAPVS brauchst Du keine Zusatzliteratur (außer bei der Bearbeitung der Hausarbeit zu B 1 , wo eine Aufgabe darin besteht, Literatur zu suchen). Von Zusatzliteratur würde ich sogar explizit abraten. Du merkst ja, wie verwirrt Du bist, von den ganzen Theorien und Du stellst Dir dauernd die Frage: Was ist denn nun wichtig? Die Studienbriefe geben vor, was für die Prüfung wichtig ist (zumindest im Studiengang BAPVS ist es wirklich so) und deshalb solltest Du die Studienbriefe sorgfältig durcharbeiten.

"Soziologie für Dummies" kenne ich nicht, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es irgendwie hilft, denn es ist eben wieder eine andere Darstellung der Soziologie mit anderer Zielgruppe und anderer Schwerpunktsetzung als bei der FernUni. Du studierst jedoch an der FernUni und deshalb ist das Studienmaterial der FernUni für Dich erstmal ausschlaggebend. Wikipedia ist keine wissenschaftliche Literatur und nur für den allerersten Einstieg geeignet. Dafür ist Wikipedia auch gedacht, es ist eben das Nachschlagelexikon unserer Tage. Zum "Lernen" ist es nicht entwickelt worden.

Noch was: Die Reihenfolge der Module B1 bis B 4 ist NICHT vorgegeben, im Studienportal des BAPVS steht auch bei B4 unter Teilnahmevoraussetzungen: keine.

Du könntest Dir also schon die Studienbriefe von B 4 bestellen, um zu sehen, was in Soziologie so auf Dich zukommen wird, und Dich an der Modulabschlussklausur versuchen. Vielleicht baut das bei Dir die Motivation auf, die anderen Module B1 bis B3 (und M1) schnell hinter Dich zu bringen, um dann nur noch Soziologie zu machen.
 
Also ich lese die Studienbriefe, aber ich brauche auch etwas Abwechslung. "Soziologie für Dummies" findet zwar niemand gut, aber ich finde, dass es mir etwas bringt. Ansonsten ist es halt ein bisschen Zeitverschwendung. Ich bin mir nicht sicher, was genau erwartet wird. Obwohl wir alle dieselben Studienbriefe haben, wissen die anderen viel mehr über Soziologische Theorien.
Ich muss sagen, die Studienbriefe sind schon schwer zu verstehen. Die anderen wissen immer, was wo drinsteht, aber ich weiß es oft nicht. Exzerpte finde ich im Moment noch zu aufwändig. Mal sehen, ich versuche erstmal, einfach nur am Ball zu bleiben. Ich muss echt zugeben, dass ich mein Lernpensum nicht erhöhen kann, denn ich habe seelische Probleme und deswegen nur wenig Energie. Mir fällt es auch so schon schwer, die Studienbriefe durchzulesen. Mehr schaffe ich nicht. Ich weiß, es ist gut gemeint, aber ich kann im Moment mich nicht steigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben