Hallo! Ich schreibe das hier einfach in der Hoffnung, dass sich jemand etwas besser auskennt oder in einer ähnlichen Situation war:
Ich hatte damals angefangen BSc Winfo zu studieren und alles recht schnell geschafft inkl. Seminar. Mir fehlten nur Wahlfach 2 und die Abschlussarbeit. Leider kam mir dann eine sehr schwere Krankheit dazuwischen, von der ich mich zum Glück erholt habe. Ich war die ganze Zeit eingeschrieben als Vollzeitstudent, da ich in den guten Phasen meiner Krankheit lernen konnte, es dann aber immer wieder Rückschläge gab die es mir nicht ermöglicht haben die Abschlussarbeit anzugehen.
Gesundheitlich bin ich in der aktuellen Phase wieder soweit, dass ich nun endlich mein Studium beenden kann und auch will. Leider hat die Genesung neben Kraft auch sehr viel Geld gekostet. Für Bafög und Studentische Versicherung bin ich zu alt. Aus dem Grund hatte ich überlegt von Voll auf Teilzeit für das letzte Semester zu wechseln und dann meinen Abschluss zu machen. So hab ich wenigstens Chance etwas Unterstützung zu bekommen, die ich als Vollzeitstudent nicht bekäme. Vor allem geht es hier um die Krankenkasse, bei der ich mich selbst versichern muss, was recht teuer ist. Einen Job bzw. Ausbildung habe ich momentan nicht, durch die längere Bearbeitungszeit der Abschlussprüfung würde ich dem Arbeitsamt aber auch zur Verfügung stehen.
War hier vielleicht schon jemand in einer ähnlichen Situation? Ist das eine gute Idee, oder kann es hier zu Problemen kommen? Gibt es ggf. noch andere Möglichkeiten? Es wäre ja nur für ein Semestern.
Danke
Ich hatte damals angefangen BSc Winfo zu studieren und alles recht schnell geschafft inkl. Seminar. Mir fehlten nur Wahlfach 2 und die Abschlussarbeit. Leider kam mir dann eine sehr schwere Krankheit dazuwischen, von der ich mich zum Glück erholt habe. Ich war die ganze Zeit eingeschrieben als Vollzeitstudent, da ich in den guten Phasen meiner Krankheit lernen konnte, es dann aber immer wieder Rückschläge gab die es mir nicht ermöglicht haben die Abschlussarbeit anzugehen.
Gesundheitlich bin ich in der aktuellen Phase wieder soweit, dass ich nun endlich mein Studium beenden kann und auch will. Leider hat die Genesung neben Kraft auch sehr viel Geld gekostet. Für Bafög und Studentische Versicherung bin ich zu alt. Aus dem Grund hatte ich überlegt von Voll auf Teilzeit für das letzte Semester zu wechseln und dann meinen Abschluss zu machen. So hab ich wenigstens Chance etwas Unterstützung zu bekommen, die ich als Vollzeitstudent nicht bekäme. Vor allem geht es hier um die Krankenkasse, bei der ich mich selbst versichern muss, was recht teuer ist. Einen Job bzw. Ausbildung habe ich momentan nicht, durch die längere Bearbeitungszeit der Abschlussprüfung würde ich dem Arbeitsamt aber auch zur Verfügung stehen.
War hier vielleicht schon jemand in einer ähnlichen Situation? Ist das eine gute Idee, oder kann es hier zu Problemen kommen? Gibt es ggf. noch andere Möglichkeiten? Es wäre ja nur für ein Semestern.
Danke