Finanzierung & Steuern Rückkehr zum Studium - Hörerstatus wechseln?

Ort
Germany
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
ECTS Credit Points
180 von 180
Hallo! Ich schreibe das hier einfach in der Hoffnung, dass sich jemand etwas besser auskennt oder in einer ähnlichen Situation war:
Ich hatte damals angefangen BSc Winfo zu studieren und alles recht schnell geschafft inkl. Seminar. Mir fehlten nur Wahlfach 2 und die Abschlussarbeit. Leider kam mir dann eine sehr schwere Krankheit dazuwischen, von der ich mich zum Glück erholt habe. Ich war die ganze Zeit eingeschrieben als Vollzeitstudent, da ich in den guten Phasen meiner Krankheit lernen konnte, es dann aber immer wieder Rückschläge gab die es mir nicht ermöglicht haben die Abschlussarbeit anzugehen.
Gesundheitlich bin ich in der aktuellen Phase wieder soweit, dass ich nun endlich mein Studium beenden kann und auch will. Leider hat die Genesung neben Kraft auch sehr viel Geld gekostet. Für Bafög und Studentische Versicherung bin ich zu alt. Aus dem Grund hatte ich überlegt von Voll auf Teilzeit für das letzte Semester zu wechseln und dann meinen Abschluss zu machen. So hab ich wenigstens Chance etwas Unterstützung zu bekommen, die ich als Vollzeitstudent nicht bekäme. Vor allem geht es hier um die Krankenkasse, bei der ich mich selbst versichern muss, was recht teuer ist. Einen Job bzw. Ausbildung habe ich momentan nicht, durch die längere Bearbeitungszeit der Abschlussprüfung würde ich dem Arbeitsamt aber auch zur Verfügung stehen.

War hier vielleicht schon jemand in einer ähnlichen Situation? Ist das eine gute Idee, oder kann es hier zu Problemen kommen? Gibt es ggf. noch andere Möglichkeiten? Es wäre ja nur für ein Semestern.

Danke
 
Wie du selbst bereits geschrieben hast, bekommt man als nicht Bafög-berechtigter Vollzeitstudent keine staatlichen Unterstützungsleistungen, da diesbzgl. ja nur Alg(2) in Betracht kommt und der Leistungsempfänger im Gegenzug dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen muss. Dies ist bei einem Vollzeitstudium nicht gegeben - sehr wohl aber beim TZ-Studium. Das steht so auch auf der Uni-HP. Wenn du noch ein Modul zu belegen hast, bekommst du das bei Nachweis deiner Einkommensverhältnisse übrigens gratis. Obwohl aus sozialleistungsrechtlicher Sicht einem TZ-Studium nichts im Wege steht, empfiehlt die FU dennoch, dies mit dem Amt abzusprechen. Ich würde das jedoch nicht machen, da das Amt m.E. sowieso nichts von deinem Studium erfahren kann (wie sollte es denn?) und du so von vornherein jeglichen Diskussionen mit Mitarbeitern (die vielleicht selber nicht mal richtig Ahnung haben) aus dem Weg gehst. Dass man als TZ-Student rechtmäßig Alg(2) beziehen kann, ist zumindest Fakt. Denn das Gegenteil widerspräche ja der Möglichkeit, gegen Vorlage des Leistungsbescheids Module gratis zu erhalten.
PS: Bitte sieh meine "Bauchauffassung" nicht als direkte Handlungsempfehlung. Da du gerade noch zwei Prüfungsleistungen zu erbringen hast und damit kurz vor dem Abschluss stehst, wäre es in deinem Fall ja ein Unding, wenn die auch nur im Ansatz ein Problem mit dem Studium hätten. Im Gegenteil - für eine dauerhafte Integration in den AM brauchst du ja den Abschluss. Also in deinem Fall eher doch offen mit dem Amt reden:confused:. Aber nochmal zu der eigentlichen Frage: TZ-Studium und Alg(2)-Bezug geht definitiv.
 
Hallo,
den Wechsel von Vollzeit auf Teilzeit würde ich an deiner Stelle auch machen. Einen Vorteil durch das Vollzeitstudium hat man in Hagen ja sowieso nur wenn man dadurch Anspruch auf Bafög oder Studentenversicherung hat.
Zum Arbeitsamt. Ich würde offen mit denen reden, an wen man gerät ist sowieso Glückssache. Lebenslauf und so wollen die ja sowieso sehen und nach einem halben Jahr oder so auf einmal nen Bachelor zu haben ohne was gesagt zu haben ist auch doof. Ich war dort auch schon in übergangszeiten zwischen Ausbildung und Fachabi, bzw. Fachabi und Studium und hatte immer Glück an gescheite Berater zu geraten, die mir nachdem ich meine Pläne vorgestellt haben nur eine Liste mit Zeitarbeitsfirmen in die Hand gedrückt haben, nach dem Prinzip wenn du Bock hast such dir für die 2 oder 3 Monate was und wenn nicht halt nicht, dann hab halt Spaß mit unseren Formularen.
Wichtig ist nur eine gute Vorbereitung, wenn du weist warum und wofür du das Studium machst, in welche Richtung du danach willst und vor allem schon einen Plan hast wann du fertig werden möchtest, sollten die sich dort auch nicht in den Weg stellen!
 
Wichtig ist nur eine gute Vorbereitung

Deswegen frage ich ja auch, da ich hier sicher jemand mit Erfahrung in der Sache finde. Mit der Arbeitsagentur hatte ich ja bisher eher weniger Kontakt.
Also gepant ist ja noch ein Semester, das werde ich mit ziemlicher Sicherheit auch einhalten können da ich nur ein Modul habe (für das ich auch bereits gut vorbereitet bin) und schon Kontakt wegen Abschlussarbeit aufgenommen habe.
Die Frage ist jetzt eben nur was ich der Arbeitsagentur sage. Als Probleme bzw. unangenehme Fragen sehe ich:
- Warum jetzt freiwillig von Voll in Teilzeit gewechselt wenn nur noch ein Semester bis Abschluss. Da ich dadurch mehr Zeit habe wird die ja sicher wenig interessieren.
- Andererseits habe ich mich ja nicht 3 Monate vorher gemeldet, was sicher auch Probleme bringt. Ich habe zwar für nächste Woche einen Termin, irgendwie erklären muss ich das ja dann trotzdem. Die Bestätigung über die Rückmeldung für nächstes Semester habe ich heute erhalten. Man kann sich ja auch online als arbeitslos melden jedoch kommt dann die Frage nach "bisher befristet" bzw "unbefristetes" Verhältnis. Unter was fällt da Studium?

Das mit dem gar nichts von Teilzeit Studium sagen, was Ingo88 gesagt hat, wird ja spätestens dann zum Problem, wenn sie Fragen wieso ich nicht mehr Student bin. Bin ja weder fertig noch gescheitert.
 
Sag die Wahrheit, dass du Geld brauchst und dein Abschluss ohne staatliche Unterstützung sehr gefährdet ist, dazu dann noch Begründung warum dein Studium sich verzögert hat. Das können die sich ja sowieso denken, wenn du dann noch mit genauen Infos kommst wann du die Klausur schreibst, die Abschlussarbeit anmeldest, bei welchem Lehrstuhl und vll hast du ja auch schon Themen dann sollte das hinhauen. Informiere dich doch vorher mal was so an Stellen ausgeschrieben ist, dann kannst du auch schon sagen auf was für Vollzeitstellen du dich ungefähr bewerben willst und wann du damit starten möchtest. Ich würde mal so vermuten bei Semesterhalbzeit. Ich drück dir die Daumen das es alles klappt wie du dir das vorstellst!
 
Zurück
Oben