Münchner Kindl
Tutorin und Forenadmin
Wer an der Fernuni weiter studieren will, muß sich bis zum Dienstag, 31. Januar 2023 rückmelden.
Falls Sie diese Frist verpassen, können Sie sich noch bis zum 15.02.2023 23:59 verspätet online zurückmelden, wofür allerdings eine Verspätungsgebühr von 5 Euro erhoben wird.
Was ist eine Rückmeldung?: Rückmeldung - FernUniversität in Hagen
Rückmeldung ohne Änderung (= online)
Die Rückmeldung im bisherigen Studiengang oder im Akademiestudium können Sie vollständig in Ihrem virtuellen Studienplatz erledigen. Dort können Sie auch online Ihre gewünschten Kurse / Module für das neue Semester belegen.
Bevor Sie die Online-Rückmeldung aufrufen, sollten Sie folgende Vorbereitungen treffen:
Jetzt auf den Link "Jetzt im virtuellen Studienplatz einloggen" klicken.
Es kommt das Login-Fenster, qMatrikelnummer und dein Passwort eingeben:

Jetzt hat sich etwas geändert im Ablauf, man muß oben links auf den Bereich "Belegung / Rückmeldung" klicken:

Jetzt kommt der Rückmeldeschirm, dort auf "zur Online-Rückmeldung" klicken:

dann kommt dieses Fenster, dort auf "Rückmelden" klicken:

Die Rückmeldung ist vollbracht, jetzt auf "weiter zur Online-Belegung" klicken:

und es kommt dieses Fenster, dort nochmal auf "zur Online-Belegung" klicken:

Jedes Modul besteht aus einem oder mehreren Kursen. Jetzt will er eigentlich, daß man jede einzelne Kursnummer eingibt, aber es funktioniert auch, wenn man nur die übergreifende Modulnummer eingibt, man wird dann zu allen Kursen dieses Moduls angemeldet (und bekommt natürlich die Rechnung für dieses Modul zugeschickt!).
Wiederholer (und eigentlich jeder, der für dieses Modul dieses Semester die Prüfung schreibt und deshalb nicht sicher sein kann, ob er/sei sie besteht, sollte das Wiederholerkennzeichen (WHK) setzen, damit hat man auch im Semester darauf, also in dem für das man sich gerade rückmeldet, Zugriff auf die neuen Einsendearbeiten).
Auf "Belegwunsch prüfen" klicken:

Jetzt kommt noch einmal eine Übersicht, auf der man seinen Belegwunsch prüfen kann, und falls man etwas ändern will, auf "Korrigieren" klicken kann.
Falls alles ok ist, auf "Belegen" klicken:

Es kommt die Bestätigung der Belegung:

Es öffnet sich dann ein neues Browser-Tab mit einer .pdf-Datei mit der persönlichen Belegung, die man entweder direkt drucken kann:

oder herunterladen:

und dann drucken.
Hier optiere ich für den "Download":

Jetzt ist alles erledigt, zurück auf das ursprüngliche Tab "Virtueller Studienplatz" gehen und um auch gleich die Immatrikulationsbescheinigung für das nächste Semester herunterzuladen, einfach auf "Meine Daten" klicken:

dann links auf "Meine Bescheinigungen":

und dann erscheint eine Tabelle, in der die Links zur Immatrikulationsbescheinigung auf deutsch und auf englisch enthalten sind:

So sieht dann die Immatrikulationsbescheinigung auf deutsch aus (um wieder zurück zum Auswahlbildschirm zu kommen, einfach die "Zurück"-Taste auf dem Browser drücken oder die Tastenkombination "ALT" und "Pfeil nach links"):

und so auf englisch:

Jetzt rechts auf das grüne "logout >>" klicken:

Und es kommt die Bestätigung, daß man ausgeloggt ist:

Falls Sie diese Frist verpassen, können Sie sich noch bis zum 15.02.2023 23:59 verspätet online zurückmelden, wofür allerdings eine Verspätungsgebühr von 5 Euro erhoben wird.
Was ist eine Rückmeldung?: Rückmeldung - FernUniversität in Hagen
Rückmeldung ohne Änderung (= online)
Die Rückmeldung im bisherigen Studiengang oder im Akademiestudium können Sie vollständig in Ihrem virtuellen Studienplatz erledigen. Dort können Sie auch online Ihre gewünschten Kurse / Module für das neue Semester belegen.
Bevor Sie die Online-Rückmeldung aufrufen, sollten Sie folgende Vorbereitungen treffen:
- Kursbelegung
Bitte wählen Sie anhand der Studienpläne die Kurse aus, die Sie im kommenden Semester studieren möchten und notieren Sie sich die zugehörigen Kursnummern (aber es reicht auch, sich nur die Modulnummern herauszuschreiben, es funktioniert auch damit). Informationen über die Studienpläne und das Kursangebot finden Sie unter der Rubrik Kursbelegung. - Account
Halten Sie Ihre Account-Daten, bestehend aus Ihrem Benutzernamen und Kennwort, bereit. Bei Problemen mit Ihrem Account wenden Sie sich bitte an das Helpdesk.
Jetzt auf den Link "Jetzt im virtuellen Studienplatz einloggen" klicken.
Es kommt das Login-Fenster, qMatrikelnummer und dein Passwort eingeben:

Jetzt hat sich etwas geändert im Ablauf, man muß oben links auf den Bereich "Belegung / Rückmeldung" klicken:

Jetzt kommt der Rückmeldeschirm, dort auf "zur Online-Rückmeldung" klicken:

dann kommt dieses Fenster, dort auf "Rückmelden" klicken:

Die Rückmeldung ist vollbracht, jetzt auf "weiter zur Online-Belegung" klicken:

und es kommt dieses Fenster, dort nochmal auf "zur Online-Belegung" klicken:

Jedes Modul besteht aus einem oder mehreren Kursen. Jetzt will er eigentlich, daß man jede einzelne Kursnummer eingibt, aber es funktioniert auch, wenn man nur die übergreifende Modulnummer eingibt, man wird dann zu allen Kursen dieses Moduls angemeldet (und bekommt natürlich die Rechnung für dieses Modul zugeschickt!).
Wiederholer (und eigentlich jeder, der für dieses Modul dieses Semester die Prüfung schreibt und deshalb nicht sicher sein kann, ob er/sei sie besteht, sollte das Wiederholerkennzeichen (WHK) setzen, damit hat man auch im Semester darauf, also in dem für das man sich gerade rückmeldet, Zugriff auf die neuen Einsendearbeiten).
Auf "Belegwunsch prüfen" klicken:

Jetzt kommt noch einmal eine Übersicht, auf der man seinen Belegwunsch prüfen kann, und falls man etwas ändern will, auf "Korrigieren" klicken kann.
Falls alles ok ist, auf "Belegen" klicken:

Es kommt die Bestätigung der Belegung:

Es öffnet sich dann ein neues Browser-Tab mit einer .pdf-Datei mit der persönlichen Belegung, die man entweder direkt drucken kann:

oder herunterladen:

und dann drucken.
Hier optiere ich für den "Download":

Jetzt ist alles erledigt, zurück auf das ursprüngliche Tab "Virtueller Studienplatz" gehen und um auch gleich die Immatrikulationsbescheinigung für das nächste Semester herunterzuladen, einfach auf "Meine Daten" klicken:

dann links auf "Meine Bescheinigungen":

und dann erscheint eine Tabelle, in der die Links zur Immatrikulationsbescheinigung auf deutsch und auf englisch enthalten sind:

So sieht dann die Immatrikulationsbescheinigung auf deutsch aus (um wieder zurück zum Auswahlbildschirm zu kommen, einfach die "Zurück"-Taste auf dem Browser drücken oder die Tastenkombination "ALT" und "Pfeil nach links"):

und so auf englisch:

Jetzt rechts auf das grüne "logout >>" klicken:

Und es kommt die Bestätigung, daß man ausgeloggt ist:

Zuletzt bearbeitet: