Münchner Kindl
Tutorin und Forenadmin
Wer an der Fernuni weiter studieren will, muß sich bis zum Freitag, 31. Juli 2015 rückmelden.
Die Rückmeldeseite der Fernuni: http://www.fernuni-hagen.de/studium/einschreibung_rueckmeldung/rueckmeldung/
Rückmeldung ohne Änderung
Die Rückmeldung im bisherigen Studiengang oder im Akademiestudium können Sie vollständig in Ihrem virtuellen Studienplatz erledigen. Dort können Sie auch online Ihre gewünschten Kurse / Module für das neue Semester belegen.
Bevor Sie die Online-Rückmeldung aufrufen, sollten Sie folgende Vorbereitungen treffen:
Rückmeldung mit Änderung:
Zum Beispiel falls man mit Master Wiwi im Sommersemester fertig wird, und gleich anschließend im Bachelor of Laws weitermachen will.
Studierende, die mit der Rückmeldung ihren Studiengang oder ihren Hörerstatus ändern möchten, müssen schriftlich einen Rückmeldeantrag ausfüllen und diesen ggf. mit zusätzlichen Unterlagen [pdf] dem Studierendensekretariat per Post zukommen lassen.
Hinweis für bedürftige Studierende
Bedürftige Studierende können einen Antrag auf Gebührenermäßigung stellen. Der Antrag soll unmittelbar nach der erfolgten Online-Rückmeldung an die Gebührenstelle gerichtet werden. Den Ermäßigungsantrag und weitere Informationen finden Sie unter Gebühren.
Nachweis der erfolgten Rückmeldung
Bei einer online durchgeführten Rückmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung über die erfolgte Rückmeldung.
Bei einer schriftlich beantragten Rückmeldung prüft das Studierendensekretariat Ihren postalisch eingegangenen Antrag und veranlasst bei vollständigen Unterlagen die Rückmeldung in Ihrem neuen Studiengang oder mit Ihrem neuen Hörerstatus. Bei fehlerhaften Unterlagen erhalten Sie eine Nachbesserungsmöglichkeit.
In beiden Fällen wird Ihnen die Rückmeldung durch die postalische Zusendung des Studienausweises für das neue Semester bestätigt.
Die Rückmeldeseite der Fernuni: http://www.fernuni-hagen.de/studium/einschreibung_rueckmeldung/rueckmeldung/
Rückmeldung ohne Änderung
Die Rückmeldung im bisherigen Studiengang oder im Akademiestudium können Sie vollständig in Ihrem virtuellen Studienplatz erledigen. Dort können Sie auch online Ihre gewünschten Kurse / Module für das neue Semester belegen.
Bevor Sie die Online-Rückmeldung aufrufen, sollten Sie folgende Vorbereitungen treffen:
- Kursbelegung
Bitte wählen Sie anhand der Studienpläne die Kurse aus, die Sie im kommenden Semester studieren möchten und notieren Sie sich die zugehörigen Kursnummern. Informationen über die Studienpläne und das Kursangebot finden Sie unter der Rubrik Kursbelegung. - Account
Halten Sie Ihre Account-Daten, bestehend aus Ihrem Benutzernamen und Kennwort, bereit. Bei Problemen mit Ihrem Account wenden Sie sich bitte an das Helpdesk.
Rückmeldung mit Änderung:
Zum Beispiel falls man mit Master Wiwi im Sommersemester fertig wird, und gleich anschließend im Bachelor of Laws weitermachen will.
Studierende, die mit der Rückmeldung ihren Studiengang oder ihren Hörerstatus ändern möchten, müssen schriftlich einen Rückmeldeantrag ausfüllen und diesen ggf. mit zusätzlichen Unterlagen [pdf] dem Studierendensekretariat per Post zukommen lassen.
Hinweis für bedürftige Studierende
Bedürftige Studierende können einen Antrag auf Gebührenermäßigung stellen. Der Antrag soll unmittelbar nach der erfolgten Online-Rückmeldung an die Gebührenstelle gerichtet werden. Den Ermäßigungsantrag und weitere Informationen finden Sie unter Gebühren.
Nachweis der erfolgten Rückmeldung
Bei einer online durchgeführten Rückmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung über die erfolgte Rückmeldung.
Bei einer schriftlich beantragten Rückmeldung prüft das Studierendensekretariat Ihren postalisch eingegangenen Antrag und veranlasst bei vollständigen Unterlagen die Rückmeldung in Ihrem neuen Studiengang oder mit Ihrem neuen Hörerstatus. Bei fehlerhaften Unterlagen erhalten Sie eine Nachbesserungsmöglichkeit.
In beiden Fällen wird Ihnen die Rückmeldung durch die postalische Zusendung des Studienausweises für das neue Semester bestätigt.
Zuletzt bearbeitet: