Studienorganisation Reihenfolge der Module

Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
hallo,

Ich fange dieses Semester mit dem Bachelor an und verstehe nicht richtig, in welcher Reihenfolge man die Module belegt. Irgendwo auf der Fernuni Seite steht, dass man ein Modul der Vertiefungsphase erst belegen kann, wenn man alle Module der Einführungsphase belegt hat. Ich kann also nicht, z.B. G1 und P4 im ersten Semester machen? Habe ich das richtig verstanden?

Danke euch,
Liebe Grüße
 
Hi @Pajuma und willkommen beim Studium und hier im Forum :winken:

Ich zitiere mal aus der Fachbereichsseite:

Für Studierende ab dem Sommersemester 2016 gilt:
Sie müssen in der Einführungsphase das Kulturwissenschaftliche Grundlagen-Modul, zwei Einführungsmodule unterschiedlicher Fächer sowie ein weiteres Modul studieren. Dieses weitere Modul kann das Einführungsmodul des dritten Faches oder ein weiterführendes Modul eines der gewählten Fächer sein. Für Studierende, die den Fachschwerpunkt auf Philosophie legen wollen, wird empfohlen, die Einführungsmodule P 1 und P 2 beide in der Einführungsphase zu belegen, da alle Einführungsmodule in jedem Fach belegt sein müssen, bevor man weiter studieren kann. Die Reihenfolge der Module in der Einführungsphase ist prinzipiell frei. Sie müssen aber das Kulturwissenschaftliche Grundlagenmodul sowie die beiden Einführungsmodule aus zwei unterschiedlichen Fächern bestanden haben, bevor Sie in der Vertiefungsphase Prüfungen ablegen können. Die Wahl der übrigen Module in der Vertiefungsphase erfolgt frei.

Das bedeutet in deinem Fall also, dass es ratsam wäre, das K-Modul und z. B. G1 (gerne auch parallel - wenn es dir zeitlich möglich ist und du zwei Module in einem Semester machen möchtest) zu belegen, dann L1 oder P1 und P2 (je nachdem, was dein Schwerpunkt werden soll). Wichtig ist, zu beachten: Sie müssen das Kulturwissenschaftliche Grundlagenmodul sowie die beiden Einführungsmodule aus zwei unterschiedlichen Fächern bestanden haben, bevor Sie in der Vertiefungsphase Prüfungen ablegen können.
Es steht dir frei, P4 schon mitzubelegen, falls du schon mal in die Skripte und bei Moodle reinschnuppern möchtest, eine Prüfungsleistung kannst du aber erst erbringen, wenn du das K-Modul und zwei Einführungsmodule unterschiedlicher Fächer erfolgreich bestanden hast. :-)

Hoffe, das hilft dir weiter ... weitere Infos findest du auch hier:
http://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/bakw/service/

Viel Spaß und Erfolg mit dem Studium!

Liebe Grüße
Maugli :allsmiles:
 
Hallo,

bin zwar auch neu hier im Forum, aber an der FernUni schon sehr lange und nach meinem Verständnis stimmt das so nicht... die Einführungsphase besteht ja aus vier Modulen, den zwei Einführungsmodulen, der K-Klausur und einem weiteren frei wählbaren.Das frei wählbare kann also auch gleich zu Anfang mit Prüfung abgeschlossen werden (ob das schlau ist, sei dahingestellt).

Du könntest also G1 und P4 machen und im folgenden Semester P1 und K, damit wäre die Einführungsphase abgeschlossen und du kannst danach machen, was du willst, jedenfalls wenn du die Einführungsmodule und die K-Klausur bestanden hast ;)
 
Hallo @yhtaikaa ,
hm, damit könntest du recht haben. Da steht ja noch was von einem weiteren Modul in der Einführungsphase ... und leider nicht ganz klar zeitlich verortet ...

(ob das schlau ist, sei dahingestellt)
Ja. Ohne Vorwissen, denke ich, sind die P-Module nicht ganz einfach zu bewältigen.

Am besten @Pajuma, du fragst noch mal direkt bei der Studienberatung nach ... geht auch unkompliziert per Mail - oder im Regionalzentrum. ;-)
 
Hab das jetzt auch noch mal in der aktuellen Studienordnung nachgelesen und muss meine Einschätzung etwas revidieren, der entscheidende Satz in § 3 ist dabei:

Aus dem Angebot des Hauptfaches ist das Einführungsmodul bzw. im Fach Philosophie sind die
Einführungsmodule als erstes zu studieren; die Reihenfolge der übrigen Module ist frei.


D.h. man müsste schon G1 vor G4 oder P1 vor P4 wählen, da für das Nebenfach das Gleiche gilt. Allerdings könnte dann trotzdem z.B. W2 sofort im ersten Semester erledigt werden, da das ja auf keinen Fall das Hauptfach wird... oder irgendein Modul aus L, wenn man sich auf G und P als Haupt- und Nebenfach festlegt. Da steht zwar auch, dass das 4. Einführungsmodul vorzugsweise aus dem Hauptfach kommen soll (aber das hat man dann ja noch gar nicht definitiv festgelegt) und dass K als erstes in den ersten beiden Semestern gemacht werden soll, aber eben nur "soll", nicht "muss".

Hier mal der Link auf die gerade aktuelle Studienordnung, da wird es eigentlich sehr klar dargestellt:

http://www.fernuni-hagen.de/KSW/download/ordnungen/aktuell/sto_bakwmfs_ab2016.pdf

Da sich die Studienordnungen aber sowieso jedes Jahr ändern, sollte man sich die jeweilige Fassung am Besten abspeichern. Wenn man es dann erstmal so gemacht hat, wie es zu dem Zeitpunkt richtig war, kann man sich im Nachhinein immer darauf berufen, egal, was in den folgenden Änderungen steht...
 
Alles klar, Danke. G1 und p4 war jetzt nur ein Beispiel, es ging mehr eher darum, das prinzipiell zu verstehen. Danke euch!
 
Zurück
Oben