- Studiengang
- B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
Hallo Zusammen,
Mir stellt sich gerade die Frage welche Vorgehensweise richtig ist bei der Ermittlung der Selbstkosten pro Stück. Es gilt ja allgemein:
Herstellkosten
+ Kosten für Verwaltung & Vertrieb
= Selbstkosten
Als Beispiel möchte ich die Übungsaufgabe 3 [Kurs 40530 Seite 94] nehmen - Ferngläser - :
Geg: Kosten Verwaltung & Vertrieb: 36.480 €
Anfangsbestand (01.01.): 32.000 ME
Produktion : 400.000 ME
Endbestand (31.12.) : 32.000 ME
errechnete Herstellkosten: 312.000 €
-> Herstellkosten pro Stück: 312.000€ / 400.000 Stück = 0,78 € / Stück
-> Selbstkosten pro Stück: Herstellkosten pro Stück (0,78€/Stück) + 36.840 € / 368.400 =
D.h. ich errechne nicht erst die gesamten Selbstkosten (312.000€ + V&V 36.480 €) und teile diese dann durch die "Verkaufte Menge" ?
Beste Grüße
Mir stellt sich gerade die Frage welche Vorgehensweise richtig ist bei der Ermittlung der Selbstkosten pro Stück. Es gilt ja allgemein:
Herstellkosten
+ Kosten für Verwaltung & Vertrieb
= Selbstkosten
Als Beispiel möchte ich die Übungsaufgabe 3 [Kurs 40530 Seite 94] nehmen - Ferngläser - :
Geg: Kosten Verwaltung & Vertrieb: 36.480 €
Anfangsbestand (01.01.): 32.000 ME
Produktion : 400.000 ME
Endbestand (31.12.) : 32.000 ME
-> daraus folgt: Verkauf von 368.400 ME
( 400 ME + 400.000 ME - 32.000 ME)
errechnete Herstellkosten: 312.000 €
-> Herstellkosten pro Stück: 312.000€ / 400.000 Stück = 0,78 € / Stück
-> Selbstkosten pro Stück: Herstellkosten pro Stück (0,78€/Stück) + 36.840 € / 368.400 =
0,88 € / Stück
D.h. ich errechne nicht erst die gesamten Selbstkosten (312.000€ + V&V 36.480 €) und teile diese dann durch die "Verkaufte Menge" ?
Beste Grüße