Sonstiges Semesterplanung, eure Modulbelegung

Ort
Hannover
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wie ihr eure Modulbelegung geplant habt bzw. macht?
Ich bin jetzt im 1. Semester und habe EBWL und Mathe/Statistik (eins auswendig lernen und eins zum anweden)

Wie kann man das fortsetzen im 2. Semester? Vlt. macht das ja jemand von euch so ähnlich?

Joy
 
Also, wenn du mit EBWL "Einführung in die Wirtschaftswissenschaft", das aus

  • "Einführung in die BWL" (Prof. Hering) und
  • "Einführung in die VWL" (Prof. Wagner)
besteht, meinst, das ist auch rechnen.
Schau Dir mal die Erfahrungsberichte zu dem Modul an.

Es bietet sich an, im Folgesemester Makroökonomie zu machen (Erfahrungsberichte), denn "Einführung in die VWL" ist einfach nur ein abgespecktes Makroökonomie.
Dazu vielleicht Internes Rechnungswesen (Erfahrungsberichte), das ist leicht und unkompliziert.
 
Hi Joy.
5 Antworten - 10 Meinungen.
Da Du ja WiInf studierst, würde ich nicht nur WiWi-Module belegen, ich fand diese als eher entspannend neben den ganzen Informatik und WiInf-Modulen.
Viele belegen Grundz.d.WiInf ziemlich am Anfang ( ich auch ) - da ist aber durchaus zu bedenken: dies ist ein so breiter Rundumschlag durch die Materie, ob es nicht u.U. Sinn macht, genau dieses Fach gegen Ende zu belegen, wenn man alles andere gelernt hat.
Ich würde es tatsächlich mit meinem Vorwissen heute so machen, denn eigentlich benötigst Du das Wissen in keinem anderen Modul zwingend als Voraussetzung.
Die reinen Informatik-Fächer würde ich auch nicht auf das Ende schieben, je nach Vorwissen hierfür durchaus etwas mehr Zeit einplanen.
Spannend ist für viele auch die algorithmische Mathematik, das Skript ist sehr abstrakt, die Klausur aber mit ein bißchen Mathe-Zugang bestehbar ( je nach Laune der Aufgabensteller ).

...und vor allem nicht stressen lassen, wenn Kommilitonen schon in der zweiten Woche alle EAs haben - die schreiben dann u.U. auch keine besseren Klausuren ;)

Grüße
 
Danke für eure Hilfe.


Ist es richtig das Investition und Finanzierung im ss13 neu raus kam? Dann macht es wohl nicht so den Sinn die Fächer jetzt im es 13 zu belegen? Problem ist jetzt das algorithmische Mathematik im säbeltest werden soll Betreuung besser. Heißt es ich kann es im ws nicht belegen?

Ich denke ich werde als nächstes Makroökonomie und internes Rewe belegen.

wenn ich mich doch entscheiden sollte mich z.b. In Ebwl nicht zur Prüfung anzumelden..... Dann kann ich es noch nachbelegen richtig?


Wie seid ihr an Statistik ran gegangen ich finde das echt komisch das Fach,.... Mathe ist eigentlich mein Ding aber Statistik ich hab das Gefühl das nichts hängen bleibt.....:(
 
sorry, habe gerade Probleme, Deinen Post zu verstehen,.... ;)
was ist ein "säbeltest"?
Was Du immer machen kannst, wenn Du nicht sicher bist, ob Du eine Prüfung schreibst oder schon ahnst sie nicht zu bestehen:
Alle Module des laufenden Semesters im nächsten Semester als Wiederholer zu belegen... kost' nix und im schlimmsten Fall bläht es nur die Liste bis zur Unlesbarkeit auf...
BWLII ( Inv.u.Finanz.) kann ich nix zu sagen, da schon vor einem Jahr abgelegt, kann aber durchaus sein, daß Prof.Hering mittlerweile ein eigenes Skript anbietet und der andere ( Baule??) auch.
AlgoMath wird nur im SomSem betreut, belegen und auch schreiben kann man es aber auch im WiSemester - alllerdings eben ohne Betreuung und Studientag.
Bedenke auch die anderen Inf und WiInf-Fächer.... ( betrl. Inf-systeme, Inf.-management, Modulierung v.Inf.Systemen )...
außer Du planst in Kürze zum reinen WiWi umzuschwenken, dann kannst Du Dir natürlich einiges sparen.

Viel Spß haben einige auch bei Einf.i.d.techn.Informatik und Betriebsysteme/Netzwerke... ( oder so ähnlich ) - viel Text, viele viele EAs und viel Frustpotential ;)

Grüße
 
Danke, genau das wollte ich wissen. Ich finde es gut die Erfahrungen der anderen User zu lesen, auch wenn es aufgrund von Vorkenntnissen teilweise abweicht.
Entschuldige die Verwirrung, aber mein Explorer war abgeschmiert. Die Überlegung die dahinter steckt die wiwi Fächer zu belegen ist folgende:

Durch meinen Bilanzbuchhalter sind einige Inhalte aus Investition und f. Noch etwas präsent und im ws werde ich voraussichtlich aufgrund des arbeitsanfalls auf der Arbeit weniger schaffen.
Deswegen gehe ich davon aus, dass mir die Fächer wiwi leichter fallen. Im ss nächsten Jahres hatte ich dann algorithmische Mathematik und Einführung in die objektorientierte Programmierung angedacht. Oder macht es Sinn algorithmische M. Auch ohne Betreuung im ws zu belegen? Weil dann würde ich den Matheteil nach dem Einführung in Wirtschaftsmathe jetzt belegen, da der Matheteil noch frisch ist? Macht das Sinn? Heißt keine Betreuung auch kein mentoriat oder ähnliches in den Reginalzentren?

Also diese Belegungen sind schon eine Aufgabe für sich... :-D
 
Bei den Inf-Modulen schaut es insgesamt mit der Betreuung in den Regionalzentren mau aus. Bei Algo-Mathe würde ich zu einer Belegung im SS raten. So ganz ohne Betreuung ist das Modul ein harter Brocken. Die Studientage, die vom Lehrstuhl angeboten wurden, so wie die Betreuung in der Newsgroup habe ich als gut in Erinnerung. Ich hatte damals, so etwa vor vier Jahren Algo-Mathe und OOP in einem SS belegt. Das ließ sich ganz gut machen.
 
und Tips wie "lernt nur die Klausuren" kommen an dem Lehrstuhl ganz schlecht an.....
In meinem Semester ( vor 2 Jahren ) hat sich der Lehrstuhl die Mühe gemacht, nur Aufgaben rauszusuchen, die Vorher noch nicht dran kamen... ergo: über 60% Durchfallquote ( wenn ich es recht erinnere ). .. aber es gibt ja auch noch den 25%-Ausgleich... ;)
Ein Tip der viel zu selten erwähnt wird: wenn man DAtenbanken I wählt und das korrespondierende B-Modul ( Vertiefung Datenbanksysteme ) belegen will, kannn man das im selben Semester machen, denn DB I endet im Mai und DB II startet direkt danach... ansonsten heißt es ein ganzes Jahr warten. ( so ist es mir ergangen :( )... habe aber trotzdem jetzt "Einf.i.d.Mensch-Computer-Interaktion belegt und werde hier die Prüfung schreiben.

Mir persönlich geht es eher so, daß ich verschiedene Fakultäten gemischt habe, damit einfach etwas Abwechslung herrscht.
Techn.Informatik und Einf.OOp und vielleicht noch Algo-Math in einem Semester wäre mir zu dröge.

Grüße
 
Also ich habe das Glück, das das STZ Krefeld im WiInf Bereich ganz gut aufgestellt ist. Ansonsten finde ich es mehr als bescheiden, gerade im Informatikbereich so schlechte/wenige Kommunikationsmöglichkeiten unter den Teilnehmern und Mentoren anzubieten. Ich habe mich weitestgehend an den Plan gehalten und sehe keinen Nachteile. Das mit Datenbanken I und II ist ein guter Tip. :-)
 
Ich habe neulich noch den Tipp bekommen nach Grundzüge Wirtschaftsinformatik. Das B Modul Modellierung von Informationssystemen zu belegen. Da die Themen wohl sehr nah bei einander liegen.
 
Hi zusammen,

ich stehe gerade auch vor der Qual der Wahl: Bin gerade im 1. Semester in Vollzeit und habe aktuell Einführung WiInfo, Einführung WiWi und Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik belegt. Der Studienplan der FernUni schlägt mir für das 2. Semester folgende Modulbelegung vor:
Externes Rechnungswesen (BWL I), Einführung ooP und Algorithmische Mathematik.

Bei Algorithmische Mathematik bin ich mir jetzt unsicher, weil ich hier irgendwo gelesen habe, dass es im Wintersemester keine Betreuung gibt und wohl auch die EA's nicht korrigiert werden? Ist das noch aktuell, weiß jemand was oder hat jemand aufgrund seiner Erfahrungen mit den weiteren Pflichtmodulen eine Empfehlung für mich, was ich statt Algorithmische Mathematik belegen könnte/sollte?

Makroökonomik wurde hier empfohlen - reicht das aus, wenn man nur die Vorkenntnisse vom Modul Einführung WiWi mitbringt? Spiele mit dem Gedanken, dieses Modul statt Algo. Mathe zu belegen... Oder eben ein Pflichtmodul aus der Wirtschaftsinformatik: Welches würdet ihr hier nach dem Modul Einführung WiInfo empfehlen?

Hoffe es kann mir jemand meine Entscheidung erleichtern. :dead:
 
Bei Algorithmische Mathematik bin ich mir jetzt unsicher, weil ich hier irgendwo gelesen habe, dass es im Wintersemester keine Betreuung gibt und wohl auch die EA's nicht korrigiert werden? Ist das noch aktuell, weiß jemand was oder hat jemand aufgrund seiner Erfahrungen mit den weiteren Pflichtmodulen eine Empfehlung für mich, was ich statt Algorithmische Mathematik belegen könnte/sollte?
Ja, das ist noch so.
Makroökonomik wurde hier empfohlen - reicht das aus, wenn man nur die Vorkenntnisse vom Modul Einführung WiWi mitbringt?
Vorkenntnisse aus Einf WiWi sind ausreichend. Wichtiger sind die Kenntnisse auf Wirtschaftsmathe, da viele Ableitungen und Matrizenrechnung gefragt sind.
Oder eben ein Pflichtmodul aus der Wirtschaftsinformatik: Welches würdet ihr hier nach dem Modul Einführung WiInfo empfehlen?
Modellierung von Info-Systemen ist recht passabel.
 
Viiielen lieben Dank, Kiomi, für die super schnelle Antwort.
Dann schau ich mir mal einige Erfahrungsberichte zu Makroökonomik und Modellierung von Informationssystemen an - danach entscheide ich mich für eines von beiden. :allsmiles:
 
Zurück
Oben