Frage zu Modul/Klausur Statistik Musterlösungen alte Klausuren

Ort
Osnabrück
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Hallo, für den Kurs 40600 findet man hier viele hilfreiche Tipps, mit denen man die Aufgaben nochmal nachchecken kann, ob wirklich alles korrekt ist.

Bei Kurs 40601 finde ich das gar nicht, ich hab z.B. ein Problem mit Aufgabe 10 der Klausur für das Sommersemester 2011. Was nützt mir zu wissen, dass die korrekte Antwort B ist (und keine andere, wenn ich nicht weiß, wie ich zu dem Ergebnis komme?

Habt Ihr da evtl. einen Link für mich? Oder einen Anhaltspunkt?

Danke,
Markus
 
Da der Lehrstuhl nur diese Musterlösungen zur Verfügung stellt, die du sicherlich vorliegen hast (also ohne Erklärung), würde dich vermutlich jeder Link in irgendein Forum führen, wo die Aufgabe dann besprochen wurde.

Hier in diesem Forum wurde bisher überwiegend Mathe diskutiert und gelöst, da überwiegend dazu Fragen aufkamen (in Mathe gibt es ja garkeine Musterlösungen). Zu Statistik konnten es sich die Meisten anhand der Musterlösung entweder selbst erschließen oder sie haben hier vereinzelt Fragen gestellt. Wenn es dazu keine Antwort gibt, liegt das sicherlich daran, dass Statistik tendenziell das schwerere Fach ist und es weniger Leute gibt, die dort sicher helfen können.
Ich selbst könnte dir in Statistik sicherlich auch garnicht bzw. nur sehr wenig weiterhelfen. In Mathe beteilige ich mich hier aber recht viel, da ich aufgrund von meinem Restwissen und alten Unterlagen vieles richtig erklären kann.

Wenn du aber eine konkrete Frage zu Statistik hast (wie die oben gestellte zu Aufgabe 10 aus dem SS11), dann kannst du die natürlich gerne hier im Forum posten. Wenn es jemanden gibt, der dir dabei helfen kann, wirst du sicherlich auch eine Antwort bekommen. :-)

Ich kann die gleich mal in einem neuen Beitrag schreiben, was ich mir im Mentoriat damals zu dieser Aufgabe notiert habe. Vllt. hilft es ja weiter.
 
Hier meine Notizen zu Aufgabe 10 aus dem SS 2011:

zu A
n=4
p=0,5 (wahr oder falsch)

zu B
S. 46 Glossar
P(x<=1) = 0,3125
für p=0,5, n=4 und x=1

zu C
n*p = 2

zu D habe ich mir leider nichts notiert und kann so ohne Weiteres nicht helfen, sorry


Ich hoffe, das hilft dir weiter?! :-)
 
Danke, es hat ja auch so gereicht, zumindest nach der ersten Durchsicht, wobei da bei mir gerade in der Statistik die Zeit knapp und dadurch die Antworten schludriger wurden. 2 Kreuze nicht gemacht, die völlig logisch waren...

Aber egal, hauptsache geschafft und dafür war dieses Forum eine Riesenhilfe.
 
Zurück
Oben