Studienorganisation Studium der KuWi aus dem Ausland

Hallo zusammen,

Ich interessiere mich für das Studium der KuWi. Ich wohne jedoch in Südamerika und wollte mal fragen ob es andere Studenten gibt die aus dem Ausland studieren und welche Erfahrungen gemacht wurden. Da ich ein Goethe Institut in der Stadt habe sind Klausuren kein Problem, jedoch stelle ich mir die Frage inwieweit Recherchen funktionieren, da ja keine deutsche Universitätsbibliothek besucht werden kann. Ich bin zwar finanziell in der Lage mir die Hauptwerke per Amazon kommen zu lassen, aber natürlich nicht alles. Stehen online genug zuverlässige Quellen zur Verfügung?

Gruß aus Brasilien
 
Hallo brasil!

Falls sich hier niemand meldet, stellst du deine Frage am besten auch nochmal im allgemeinen Forum: http://www.fernuni-hilfe.de/forum/studium-an-der-fernuni-hagen.292/
Ich könnte mir vorstellen, dass sich - wenn auch nicht speziell für das KUWI-Studium - dort eher jemand findet, der dir zumindest allgemeine Infos und Erfahrungsberichte zum Studium aus dem Ausland geben kann.

Ich selbst habe zwar keine Erfahrungen mit dem KUWI-Studium aus dem weiter entfernten Ausland (Österreich zählt da wohl nicht dazu, gg), könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es - wenn auch nicht immer einfach - zumindest gut möglich ist.
Für die Klausuren genügt es in der Regel, die Inhalte der Kursbriefe und die Moodle-Aufgaben durchzuarbeiten. Bei der Themenwahl für mündliche Prüfungen und Hausarbeiten hast du mehr oder weniger freie Hand und kannst daher auf Themen ausweichen, zu denen du genügend Literatur finden kannst. Außerdem kannst du bei Bedarf - soferne es damit keine sprachlichen Barrieren gibt - einfach auf Themen mit Regionalbezug ausweichen, zu denen sich vor Ort genügend Material finden lassen sollte. Falls du den Schwerpunkt Geschichte oder Literaturwissenschaft wählst, gibt es da bestimmt jede Menge Anknüpfungspunkte. In Geschichte beschäftigen sich einige Module auch speziell mit außereuropäischer Geschichte bzw. Schriftkultur, wo ich mir Themen mit Brasilienbezug sehr gut vorstellen könnte.

Wenn du als Student an der FU Hagen eingeschrieben bist, hast du (von überallher) online Zugang zur Unibibliothek der Fernuni und über diese auch Zugriff auf verschiedene Onlinequellen, digitale Zeitschriftenkataloge etc. Außerdem gibt es von vielen Bibliotheken und Verlagen bereits Onlineausgaben von Literatur, die du für das Studium nutzen kannst... hängt aber auch immer sehr vom Thema ab. Außerdem helfen auch die Bibliotheksmitarbeiter und Professoren bei Fragen zu Literatur und Literaturrecherche weiter. So manches lässt sich auch über nette StudienkollegInnen hier vor Ort organisieren. Ich bin mir sicher, dass sich das irgendwie machen lässt. ;-)

An dieser Stelle übrigens auch ganz herzlich willkommen bei Fernuni-Hilfe bzw. im KUWI-Forum und viele Grüße nach Brasilien! :-)

LG Myrmid
für das Team Fernuni-Hilfe
 
Hallo Myrmid.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich habe im "Hauptforum" einen Beitrag gefunden. Dort wird die Problematik der Zeitverschiebung bei den Klausuren angesprochen, da diese ja selbstverständlich zeitgleich stattfinden müssen.

Zu welcher Uhrzeit finden denn die Klausuren bei Geschichte, Literatur und Soziologie statt?

Gruß
Brasil
 
Nochmal vielen Dank.

Dann noch eine Frage. Bestelle ich hier ein Paket von Büchern über Amazon oder direkt bei C.H. Beck (meist 4 bis 6 Stück) kann es teilweise 8 Wochen dauern bis die Pakete hier sind. Wie groß sind denn die Sendungen der Fernuni (Studienbriefe). Normale Luftpost meiner Bank z.B. Ist wesentlich schneller da (innerhalb von max. 2 Wochen).

Denkst du die Fernuni lässt sich auf eine Art von Expressversand ein, deren Kosten ich natürlich trage, oder würde das ein zu großer logistischer Aufwand sein? Aber die Frage stelle ich der Fernuni wohl besser direkt....
 
Also der Umfang der Studienbriefe ist durchaus unterschiedlich... aber einige hundert Seiten sind es jedenfalls immer. Manchmal gibt es auch noch unterschiedliche Versandtermine für die einzelnen Kurse eines Moduls, dh es wird nicht immer alles auf einmal verschickt. Der Versand ins Ausland dauert sowieso immer etwas länger, dh auch in Österreich muss ich mich meistens um einige Tage länger gedulden als meine deutschen StudienkollegInnen. Wie lange der Verand dann nach Übersee dauert und ob dafür Expressversand möglich ist? - Ehrlich gesagt, keine Ahnung. :confused: Am besten wendest du dich mit deiner Frage aber direkt an die Fernuni:
http://www.fernuni-hagen.de/studium/fernstudium/wegweiser/versand.shtml

P.S. Viele Kurse gibt es mittlerweile aber (auch) als PDF-Versionen, die sofort ab Bearbeitungsbeginn des Moduls über Moodle zum Download zur Verfügung stehen.
 
Zurück
Oben