FernUni allgemein Studium in der Elternzeit?

Hallo Zusammen,

ich würde gerne im Wintersemester 2016 mit dem Masterstudiengang BWL anfangen. Ich bin seit zwei Monaten für 2 Jahre in Elternzeit. Würdet ihr mir eher das Teilzeit- oder Vollzeitstudium empfehlen?

Vielen Dank für eine Rückmeldung.

VG
Kader
 
Rein studientechnisch macht es kaum einen Unterschied, ob man als TZ- oder VZ-Student eingeschrieben ist. Im Rahmen der Masterarbeit ist TZ insofern von Vorteil, als dass hier eine längere Bearbeitungszeit gewährt wird. Außerdem bekommt man bei gleicher Studiergeschwindigkeit tendenziell leichter einen Seminar- oder MA-Platz. Ansonsten gibt es gibt es keine Unterschiede. Du kannst so oder so so viele Module belegen, wie du willst. Dasselbe gilt für Zahl der Klausurteilnahmen - auch hier wird man als TZ-Student nicht beschränkt. Insofern spricht - ganz unabhängig von deinen zeitlichen Ressourcen - sehr viel für die Wahl des TZ-Status. Der VZ-Status könnte folgenden Vorteil bringen: Wenn dein Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt bzw. du Anspruch auf (ergänzende) Sozialleistungen (z.B. Hartz IV) hast, bekommst du pro Semester 3 Gratismodule, im TZ-Studium nur 2. Voraussetzung ist, dass man noch keinen Master- oder vergleichbaren Studienabschluss hat. Ein FH-Diplom gilt als gleichrangig zu einem Bachelor, steht einer Master-Förderung also nicht im Wege.
 
Auch das mit dem Unterschied bei der Bearbeitungsdauer ist im Master Wiwi nicht richtig. Es sind in jedem Fall 6 Monate.
 
Der Status ist eigentlich nur relevant, wenn es um Bafög, die Krankenversicherung o.ä. Dinge geht. Aber solange du nebenher studierst und kein "echter" Vollzeitstudent bist, dürfte das ziemlich egal sein.

Die entscheidende Frage ist, in welchem Tempo du studierst und wie viele Module du pro Semester abschließt. Das kann dir aber keiner pauschal beantworten. Stöber mal ein bisschen im Forum. Es gibt dazu schon viele Themen.
Und dann probiere es einfach aus. Solange keine Überarbeitung in einem Modul ansteht, kannst du es ja problemlos auch schieben. Also einfach mal zwei oder drei Module belegen und schauen, wie es läuft.
 
Danke Euch beiden!!
Ich müsste glaube ich Teilzeit studieren, da ich in Elternzeit bin und einen gültigen Arbeitsvertrag habe.

LG
Kader
 
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Baby!!:inlove:

Du kannst dich in Teilzeit einschreiben, du musst es aber nicht!

Letztendlich spielt es aber wie o.g. außer für Versicherungen und Bafög keine Rolle.

Ich denke, deine Frage war auch bezüglich des Pensums?

Ich bin in Elternzeit und habe zwei kleine Kinder (1 und 3). Außerdem bin ich auch im Master eingeschrieben. Ich empfehle dir, dich in Teilzeit einzuschreiben aber 3 Module zu belegen und dann zu schauen, wie du hinkommst. Wenn du ein oder zwei Module nicht schaffst, kannst du dich im Folgesemester (insgesamt 7 Folgesemester wenn du magst) kostenlos als Wiederholer eintragen. Es gib da nur eine Einschränkung: wenn das Modul grundlegend überarbeitet wird (was aber sehr selten passiert) empfiehlt es sich, das Modul erneut kostenpflichtig zu belegen.

Ich persönlich kämpfe mit 2 Modulen manchmal schon ganz schön. Bei einem Kind hast du halt den Vorteil, dass du, sobald es schläft, sofort an den Schreibtisch sitzen kannst (bei zwei ist halt irgendwie einer wach, daher habe ich die Möglichkeit nicht). Einfacher hast du es auch, wenn dein Partner vielleicht ab und zu im Haushalt hilft oder zumindest darüber hinwegsieht, wenn mal etwas liegen bleibt. ODER er nimmt dir ab und zu dein Baby ab sodass du entweder im Haushalt werkeln oder für das Studium etwas tun kannst. Alternativ wäre auch ein Oma-/Opatag möglich (es muss ja nicht ein ganzer Tag sein, ca. 2 Stunden helfen schon sehr!)- also sprich ein fester Tag in der Woche an dem du weißt, dass du da etwas für das Studium tun kannst. Hilfreich finde ich auch, Definitionen frühzeitig auf Karteikarten zu schreiben. Die kannst du dann auch schon während Haushaltstätigkeiten lernen oder wenn du dein Baby rumträgst um es zum Schlafen zu bringen.

Die o.g. Tipps sind in der Klausurenphase vielleicht hilfreich. Ich wünsche dir viel Erfolg für das Studium! Es ist so anstrengend aber es macht auch so furchtbar Spaß:inlove:.

Wenn du noch Fragen hast, melde dich
 
Vielen lieben Dank :-)
Genau meine Frage hat sich eigentlich hauptsächlich auf das Pensum bezogen.
Gibt es Fächer, die du empfehlen kannst?
Lieben Dank nochmal für die hilfreichen Tipps! Ich bin gespannt, wie es dann ab Oktober sein wird ;-)
 
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs. Ich schließe mich Cherry an! Auch ihre Tipps sind sehr gut und absoult realistisch.
Ich bin auch in Elternzeit - mit meinem 3. Kind, im Diplom VWL. Habe in der Elternzeit mit meinem 2. auch schon viel für die Uni tun können, da noch im Diplom BWL. Ich möchte dir ebenfalls zum Teilzeitstudium raten. Aber erkundige dich, ob das für dich bei deiner Krankenversicherung oder auch hinsichtlich deiner Bewerbung um einen Kita/Kindergartenplatz irgendwelche Nachteile hat. Letzteres kannst du nur bei deiner Kommune erfahren.
Ich würde aus meiner persönlichen Erfahrung her eher zu den Baumöl-Modulen raten, da fiel mir persönlich ein schnelles Hin- und Her-Switchen zwischen Kindern und Studium immer besonders leicht. Schwierig fand ich alle Module, bei denen du etwas in Ruhe zusammenfassen oder gar berechnen musst - denn Ruhe bzw. ungestörte Aufmerksamkeit ist leider mit zunehmender Anzahl der Kinder ein stark abnehmendes Gut ;-)
(schreibt Amina, während ihre Nr.3 das Druckerkabel in den Mund nimmt und sich gleichzeitig am Sitzball hochziehen will...)
 
Lernst du lieber auswendig oder rechnest du lieber?

Gibt es Themenbereiche, die dich besonders interessieren?
 
Danke auch dir Amina ! Ich habe mich tatsächlich für das TZ-Modell entschieden.
Ich wusste bis gestern nicht, dass man bei der Anmeldung die Fächer bereits angeben muss, daher muss ich mir jetzt die Tage Gedanken darüber machen, welche Fächer ich nehmen soll. Kann man während des Studiums ein Fach abwählen und stattdessen ein neues Modul buchen? Gibt es Vor- und Nachteile?
Welche Fächer von Baumöl meinst du genau?

@cherry2013: Ich kann gut auswendig lernen, mein Mathe ist auch nicht schlecht. Ich bin eher der BWL-Typ, als der VWL-Typ.
Habe mich für die Pflichtfächer ReLe und Vert. der Wirtsch.mathematik u. Statistik entschieden. Sind das immer dieselben Profs, die die Fächer unterrichten bzw. betreuen oder ändert sich das alle paar Monate/Jahre/Semester?

Danke euch allen für die raschen Rückmeldungen! Ihr seid echt super!
 
Ähm... grundsätzlich alle Baumöl-Fächer. Wenn du noch IT-Governance oder Informationsmanagement nehmen kannst, dann das.
Rechnungslegung geht zum Lernen mit Baby auch ganz gut, finde ich.
 
"Kann man während des Studiums ein Fach abwählen und stattdessen ein neues Modul buchen? Gibt es Vor- und Nachteile?"

Du kannst grundsätzlich neue Module buchen. Erst mit der Teilnahme an der Klausur legt man sich verbindlich auf ein Modul fest. Wenn du bei der Bearbeitung merkst, dass das Modul nichts für dich ist, kannst du es konsequenzlos zur Seite legen, auch bei bereits bestandener oder nicht bestandener EA. Hast dann halt quasi 120,- € für umsonst ausgegeben. Nach erfolgreicher oder auch erfolgloser Klausurteilnahme kannst du das Modul nicht mehr "abwählen" - du bist daran gebunden, mit der Einschränkung, dass zwei "Freiversuche" (nennt sich das so?) gewährt werden. Neben den zwei Pflichtmodulen kannst du dich also in 8 Wahlpflichtmodulen prüfen lassen und die besten 6 Ergebnisse ins Zeugnis übernehmen - natürlich unter Beachtung der Restriktionen: Abdeckung beider Modulbereiche.
 
Sind das immer dieselben Profs, die die Fächer unterrichten bzw. betreuen oder ändert sich das alle paar Monate/Jahre/Semester?

Es sind immer dieselben. Läuft also nicht wie an vielen Präsenzunis, wo Prof. A das Modul immer im WS anbietet und Prof. B immer im SS und beide auch noch unterschiedliche stoffliche Schwerpunkte setzen mit unterschiedlichen Skripten, unterschiedlich relevanter Prüfungsliteratur und unterschiedlichem Klausurstil. Das verschafft dem FU-Studenten noch mehr Flexibilität. Allerdings geht auch an der FU jeder Prof. mal in Pension, "übergibt" seine Module dem Nachfolger, der sie dann evtl. stark ummodelt oder gar einstampft. Bsp. Lehrstuhlwechsel Fandel-Volling: Alte Fandel-Module laufen aus und wurden vom Nachfolger durch völlig neue ersetzt. Außerdem kommt es natürlich (i.d.R. in großen Abständen) vor, dass die Profs ihre Module komplett überarbeiten, alten Stoff rausschmeißen, neuen hereinnehmen usw.
 
Ich wusste bis gestern nicht, dass man bei der Anmeldung die Fächer bereits angeben muss, daher muss ich mir jetzt die Tage Gedanken darüber machen, welche Fächer ich nehmen soll. Kann man während des Studiums ein Fach abwählen und stattdessen ein neues Modul buchen? Gibt es Vor- und Nachteile?

Wenn du dir unsicher bist, bestell doch lieber mal nur ein Modul. Damit kannst du dann im Oktober direkt anfangen. Ansonsten habe ich meine Fächer auch noch nicht gewählt- man kann bis zum 15.11. nachbestellen! Das kostet dann halt 5 Euro extra. Ich werde mit wahrscheinlich dann Anfang Oktober noch entscheiden, damit es mit den Einsendeaufgaben noch gut hinhaut. Dann hättest du auch noch mehr Zeit, um zu überlegen, was du machen willst.

Ich würde zumindest lieber erstmal weniger belegen anstatt dann nachher stornieren zu müssen. Stornieren kannst du bis 31.08. (kostet dann 5 Euro Bearbeitungsgebühr).

Für ein Modul entscheidest du dich verbindlich, wenn du dich zur Klausur anmeldest (Dezember).

Empfehlenswert finde ich:
Internationales Management
Konzerncontrolling
IT-Governance

Zukunftsweisende Führung finde ich nicht so gut. Das ist noch viel zeitaufwändiger wie oben o.g. Module und meiner Meinung nach etwas wirr. Hätte ich nochmal die Wahl, würde ich lieber Personalführung wählen.
 
Danke Euch allen!!

Genau, ich werde auch International Management und IT-Governance nehmen. Diese Fächer hören sich sehr interessant an.
Ich habe mir das Fach Personalführung angeschaut. Ich glaube, dass für das Fach auch viel auswendig gelernt werden muss.
@cherry2013 : Heißt das, dass ich mich bei der Immatrikulation bzg. der Fächerwahl nicht unbedingt festlegen muss? Kann ich mich erstmal für wenige Fächer anmelden und später die Module dazubuchen? Oder habe ich dich missverstanden?
 
Personalführung ist pures Auswendiglernen.. das wirst du aber auch in den anderen beiden Modulen haben, nur nicht so extrem wie die Weibler-Module.

Fächer? Es gibt ledigliche Module und Kurse. Ein Modul ist beispielsweise Personalführung und der Kurs dazu sind die untergeordneten Skripte. Du musst aber das Modul als Klausur belegen. Du kannst ein Modul belegen, erst wenn du die Prüfung geschrieben hast, hast du dich festgelegt. Vorher kannst du alles mögliche ansehen, ist halt kostenintensiv, da das Modul i. d. R. € 120,00 kostet. Du kannst es allerdings auch ein Semester schieben, falls dir etwas zeitlich dazwischen kommt. Du musst dich dann aber von der Prüfung abmelden (bis 2 Wochen vorher kostenfrei) und im nächsten Semester wieder anmelden. Und möglichst auch als WIederholer belegen, damit du Zugang zu Moodle und den aktuellen EAs hast.
 
Personalführung ist pures Auswendiglernen.. das wirst du aber auch in den anderen beiden Modulen haben, nur nicht so extrem wie die Weibler-Module.

Fächer? Es gibt ledigliche Module und Kurse. Ein Modul ist beispielsweise Personalführung und der Kurs dazu sind die untergeordneten Skripte. Du musst aber das Modul als Klausur belegen. Du kannst ein Modul belegen, erst wenn du die Prüfung geschrieben hast, hast du dich festgelegt. Vorher kannst du alles mögliche ansehen, ist halt kostenintensiv, da das Modul i. d. R. € 120,00 kostet. Du kannst es allerdings auch ein Semester schieben, falls dir etwas zeitlich dazwischen kommt. Du musst dich dann aber von der Prüfung abmelden (bis 2 Wochen vorher kostenfrei) und im nächsten Semester wieder anmelden. Und möglichst auch als WIederholer belegen, damit du Zugang zu Moodle und den aktuellen EAs hast.


Danke Leilla!
 
Dürfte ich noch eine weitere Frage stellen?:-)

Ich habe gesehen, dass die Voraussetzung für die Klausurteilnahme das Bestehen einer EA ist. Gilt das für jedes Fach und von wem kommen diese? Von dem jeweiligen Dozenten?

Danke Euch im Voraus!
 
Zurück
Oben