Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Baby!!
Du kannst dich in Teilzeit einschreiben, du musst es aber nicht!
Letztendlich spielt es aber wie o.g. außer für Versicherungen und Bafög keine Rolle.
Ich denke, deine Frage war auch bezüglich des Pensums?
Ich bin in Elternzeit und habe zwei kleine Kinder (1 und 3). Außerdem bin ich auch im Master eingeschrieben. Ich empfehle dir, dich in Teilzeit einzuschreiben aber 3 Module zu belegen und dann zu schauen, wie du hinkommst. Wenn du ein oder zwei Module nicht schaffst, kannst du dich im Folgesemester (insgesamt 7 Folgesemester wenn du magst) kostenlos als Wiederholer eintragen. Es gib da nur eine Einschränkung: wenn das Modul grundlegend überarbeitet wird (was aber sehr selten passiert) empfiehlt es sich, das Modul erneut kostenpflichtig zu belegen.
Ich persönlich kämpfe mit 2 Modulen manchmal schon ganz schön. Bei einem Kind hast du halt den Vorteil, dass du, sobald es schläft, sofort an den Schreibtisch sitzen kannst (bei zwei ist halt irgendwie einer wach, daher habe ich die Möglichkeit nicht). Einfacher hast du es auch, wenn dein Partner vielleicht ab und zu im Haushalt hilft oder zumindest darüber hinwegsieht, wenn mal etwas liegen bleibt. ODER er nimmt dir ab und zu dein Baby ab sodass du entweder im Haushalt werkeln oder für das Studium etwas tun kannst. Alternativ wäre auch ein Oma-/Opatag möglich (es muss ja nicht ein ganzer Tag sein, ca. 2 Stunden helfen schon sehr!)- also sprich ein fester Tag in der Woche an dem du weißt, dass du da etwas für das Studium tun kannst. Hilfreich finde ich auch, Definitionen frühzeitig auf Karteikarten zu schreiben. Die kannst du dann auch schon während Haushaltstätigkeiten lernen oder wenn du dein Baby rumträgst um es zum Schlafen zu bringen.
Die o.g. Tipps sind in der Klausurenphase vielleicht hilfreich. Ich wünsche dir viel Erfolg für das Studium! Es ist so anstrengend aber es macht auch so furchtbar Spaß

.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich