Hallo 
ich möchte im kommenden Sommersemester ein Studium an der Fernuni Hagen als Teilzeit-Studentin aufnehmen.
Aktuell arbeite ich (28,5 Std. die Woche) und meine Krankenkassenbeiträge gehen, wie bei jedem Arbeitnehmer, monatlich von meinem Bruttogehalt ab.
Normalerweise dürfen Studenten ja nur max. 20 Std. pro Woche arbeiten, diese Grenze ist ja aber nur für diejenigen Studenten wichtig die in der studentischen Krankenversicherung versichert sind was ja bei mir ohnehin nicht der Fall ist (ginge auch nicht anders aufgrund meines Alters).
Im Prinzip würde sich dann doch durch die Aufnahme des Studiums nichts ändern was Arbeit und Krankenversicherung angeht, oder? Ich dürfte wie gewohnt meine üblichen Std. arbeiten und meine KV-Beiträge würden ich wie bisher mit meinem Arbeitgeber teilen, oder habe ich irgendetwas übersehen?
LG
ich möchte im kommenden Sommersemester ein Studium an der Fernuni Hagen als Teilzeit-Studentin aufnehmen.
Aktuell arbeite ich (28,5 Std. die Woche) und meine Krankenkassenbeiträge gehen, wie bei jedem Arbeitnehmer, monatlich von meinem Bruttogehalt ab.
Normalerweise dürfen Studenten ja nur max. 20 Std. pro Woche arbeiten, diese Grenze ist ja aber nur für diejenigen Studenten wichtig die in der studentischen Krankenversicherung versichert sind was ja bei mir ohnehin nicht der Fall ist (ginge auch nicht anders aufgrund meines Alters).
Im Prinzip würde sich dann doch durch die Aufnahme des Studiums nichts ändern was Arbeit und Krankenversicherung angeht, oder? Ich dürfte wie gewohnt meine üblichen Std. arbeiten und meine KV-Beiträge würden ich wie bisher mit meinem Arbeitgeber teilen, oder habe ich irgendetwas übersehen?
LG