Skripte FernUni Hagen Suche KuWi-Skripte

Hallo,
ich überlege einen Umstieg von Psychologie auf KuWi und würde gern mal ein bisschen Material zum Reinschauen haben. Geschichte, Literatur, Philosophie, welche Module Ihr evtl so übrig habt. Gibt es die evtl auch als pdf? Vielen Dank!
 
Aus Interesse :) Also, mich interessiert beides. Mich spricht es jedoch mehr an, wie KuWi scheinbar an der Fernuni gestaltet wird - mit Hausarbeiten, Klausuren, Mündlichen. Bei Psychologie gibt es über Jahre hinweg Multiple Choice. Mag nicht für jeden ein Grund sein, für mich schon. Ich könnte mir auch ein Akademiestudium neben Psych. vorstellen. Würde halt gern erstmal ein besseres Gefühl dafür bekommen. Die Schaukästen kenne ich bereits, vielen lieben Dank!
Möchtest Du P1 denn verkaufen?
 
Aus Interesse :) Also, mich interessiert beides.
Dann mach beides. ;-)

Mich spricht es jedoch mehr an, wie KuWi scheinbar an der Fernuni gestaltet wird - mit Hausarbeiten, Klausuren, Mündlichen.
Ist an sich nichts Ungewöhnliches. Wie läuft es denn in Psychologie ab? Keine EAs?

Bei Psychologie gibt es über Jahre hinweg Multiple Choice.
Habe ich schon des Öfteren gelesen. Kann mir vorstellen, dass das auf Dauer monoton ankommt.

Möchtest Du P1 denn verkaufen?
Momentan nicht, ist noch ganz frisch. Wenn ich durch bin, eventuell schon.
 
Warum strebst du ein derartiges Downgrade an? (Ich weiß, dass ihr jetzt Stühle schmeißen wollt. ;-))

Stühle würden da wohl nicht reichen. :hammer: Auch wenn du persönlich nichts mit den Geisteswissenschaften anfangen kannst (oder willst), ist das noch lange kein Grund, andere Studiengänge und damit auch diejenigen, die diese studieren, herunterzumachen. Ich finde es schade, dass du so über KUWI denkst, denn dieses Studium ist tatsächlich sehr bereichernd und auch nicht gerade ein Spaziergang. Dem einen liegen die Inhalte eben mehr, dem anderen weniger... darum gibt es ja auch verschiedene Studiengänge. Jedem das seine! Aber bitte so, dass auch Anderes daneben seine Berechtigung haben darf. Wenn du so eine negative Einstellung zu KUWI hast, musst du diese Gedanken deshalb nicht gleich jedem bei jeder Gelegenheit kundtun. Ein Forum lebt (auch!) vom respektvollen und freundlichen Miteinander und da sind deine ständigen Verbalattacken gegen KUWI fehl am Platz. Leider muss man dich offenbar wiederholt darauf aufmerksam machen und das nervt. :belehren:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lenchen: Ich kann dir ev. mit einigen Kursen zum Reinschnuppern (v.a. G- und L-Module) aushelfen. Welche Module interessieren dich denn im Besonderen?
 
Stühle würden da wohl nicht reichen.
Ich hab's genau gewusst.

Auch wenn du persönlich nichts mit den Geisteswissenschaften anfangen kannst (oder willst)
Warum? Ich beschäftige mich auch mit Philosophie in der Freizeit. Der KuWi-Studiengang an der FernUni ist aber nicht gerade überragend, da kann kommen wer will. Es soll nicht heißen, der Studiengang sei nicht zu empfehlen. Für viele ist er sicherlich eine Bereicherung. Nur ist das Problem bestimmt nicht “KuWi” allein, sondern die Politik der FU ganz allgemein, an der es genügt auszusetzen gibt. Das prasselt dann auf die einzelnen Studiengänge und Fakultäten nieder, insbesondere auf die populären!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der KuWi-Studiengang an der FernUni ist aber nicht gerade überragend, da kann kommen wer will.

Wieviele Semester KuWi hast Du denn schon studiert, damit Du denkst, so eine Aussage treffen zu dürfen? Oder hattest Du Kontakt mit Dozenten der einzelnen Fakultäten? Und wie genau beeinflusst die FU-Politik den Studiengang KuWi? Hast Du denn einen Vergleich mit KuWi an anderen Unis?
Ich bin neugierig.

Sei mir nicht böse, aber einem Neuling KuWi ausreden zu wollen, nur weil Du P1 gelesen bzw. bestellt hast oder weil Du Dich in Deiner Freizeit mit Philosophie beschäftigst, halte ich für arg vermessen.
Das wäre genau so, als wenn ich jemandem Tipps zum Informatik-Studiengang geben würde, nur weil ich schon mal eine Website mit Html erstellt habe.
 
Der Studienplan ist kein Geheimnis. Ja, ich kenne Studiengänge anderer Universitäten.

Ich rede niemandem etwas aus. Ich würde als Downgrade auch den Wechseln von einer Uni auf eine FH bezeichnen, genauso von einer Hochschule zur Berufsausbildung, usw. Womit man auf der Straße weiter kommt, mit Psychologie oder mit KuWi ist das entscheidende Kriterium. Dreimal darfst du raten, wie die Antwort lautet. Das heißt nicht, dass das persönlich verkehrt ist. Viele Studenten sind an einer FH schließlich besser aufgehoben als an einer Uni (als Beispiel). Aber das Studium wird früher oder später auch mal enden, und dann … ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit Psychologie hat man's heutzutage schwer... unter anderem. Und (Job-)Garantie gibt's sowieso keine, egal mit welchem Studium! Bei der Arbeitssuche spielen auch noch viele andere Faktoren mit hinein, v.a. auch die Persönlichkeit. Dass es mit dem einen oder anderen Studium schwieriger ist, einen - v.a. gut bezahlten und adäquaten - Job zu finden, mag sein... muss es aber nicht. Deshalb ist aber das Studium per se noch lange nicht schlecht. Und überhaupt sind derartige Kriterien oder Bewertungen, was "besser" oder "schlechter" oder sonstwas ist, überaus subjektiv. Der finanzielle/arbeitsmarktpolitische Aspekt ist da nur einer von vielen, der zwar durchaus sehr wichtig ist, aber eben noch nicht alles. Und da spreche ich aus langjähriger Erfahrung. Ich kenne z.B. genug Techniker ohne Job, weil die keinen geraden Satz fabrizieren können oder jegliche soziale und emotionale Intelligenz vermissen lassen. Ich kenne auch einige Leute, die ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert haben und damit (durchaus auch in ganz anderen Bereichen) sehr erfolgreich Karriere gemacht haben. Alles ist möglich und nix ist fix!

P.S. Und in Österreich sieht man das Thema FH - Uni übrigens ganz anders. An eine Uni kann schließlich (fast) jeder gehen, du brauchst nur irgendeine Matura oder Zugangsberechtigung. An einer FH musst du aber erstmal angenommen werden - die haben viel mehr Bewerber als Studienplätze und daher strenge Aufnahmetests etc. Die können sich die besten Studenten aussuchen, der Rest, der nicht angenommen wird, geht dann halt aus Verlegenheit auf die Uni. ;-) (Ausgenommen natürlich Studien, die rein nur an Universitäten angeboten werden. Bei uns gibt's auch keinen Unterschied zwischen der Zugangsberechtigung zur FH oder Uni - Matura ist Matura und berechtigt zu JEDEM Studium.) Soviel zum Thema "Downgrade"... wie gesagt, das ist alles subjektiv/relativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ja, das ist es in der Tat. Ich bin schon einmal dem "sinnvolleren" Weg gefolgt bzw habe das aufgrund der Umstände tun müssen, nochmal mache ich das nicht. Ich bin in einer Führungsposition (arbeite bald wieder Teilzeit) und habe drei kleine Kinder. Ich mache nun die Dinge, für die mein Herz schlägt. Ich habe inzwischen oft genug gesehen, dass daraus dann auch tatsächlich was Grosses entstand. Und selbst wenn nicht...

Myrmid, das klingt super. Eigentlich jetzt erstmal alles; ich habe noch keine Vorstellung, welche Module.
 
Myrmid, das klingt super. Eigentlich jetzt erstmal alles; ich habe noch keine Vorstellung, welche Module.

Gut, dann sehe ich mal zuhause nach, was ich alles als PDF habe und schick dir dann eine PN.
 
Ich mache nun die Dinge, für die mein Herz schlägt. Ich habe inzwischen oft genug gesehen, dass daraus dann auch tatsächlich was Grosses entstand. Und selbst wenn nicht...

Genauso sehe/mache ich das auch. :-)
 
Zurück
Oben