Sonstiges Suche Lernmaterial zu Leistungserstellung

Wollte kein Extra-Thread aufmachen, deswegen schreine einfach hier rein.
Hat wer irgendwelche Materialien zu "Leistungserstellung" außer FernUni-Skripte??? Soll ja übermorgen ebenfalls klausurelevant sein... und bisher waren nur "Marketing" und "Kostenrechnung" dran, soweit ich es verstanden habe.
 
Wollte kein Extra-Thread aufmachen, deswegen schreine einfach hier rein.
Hat wer irgendwelche Materialien zu "Leistungserstellung" außer FernUni-Skripte??? Soll ja übermorgen ebenfalls klausurelevant sein... und bisher waren nur "Marketing" und "Kostenrechnung" dran, soweit ich es verstanden habe.

Das ist nicht ganz richtig. In den letzten beiden Klausuren war der Kurs 40531 nicht relevant. In den ganzen Klausuren davor gab es aber Aufgaben dazu (meistens Aufgabe 1 und 2). Daran wird sich Herr Giesecke angeblich auch orientieren.

Ansonsten wurde auch hier im Forum schon ein paar Mal das Fandel-Buch erwähnt. Da steht auch einiges zu Technologien etc. drin. Das Buch kannst du dir kostenlos als PDF in der Uni-Bib runterladen. Ich habe mir daraus die Seiten 25-40 zum Thema Aktivität und Technologie sowie die Seiten 49 bis 56 zum Thema Dominanz und Effizienz ausgedruckt und angeschaut. Insbesondere den zweiten Teil fand ich sehr hilfreich.
Jetzt blätter ich gerade nochmal die Skripte durch und lese mir meine markierten Absätze durch. Anschließend werde ich gezielt nur die Aufg. 1 und 2 aus den alten Klausuren nochmal durchgehen. Das waren immer Aufgaben zu Technologien, Bestellmenge und Dominanz/Effizienz. Außerdem tauchen in der Aufg. 3 neben MC-Aufgaben zu Marketing auch MC-Aufgaben zum Kurs 40531 auf.

Werde am Mittwoch sehen, ob das Konzept aufgegangen ist und dann nochmal entsprechend ausführlicher hier berichten. :-)
 
Das ist nicht ganz richtig. In den letzten beiden Klausuren war der Kurs 40531 nicht relevant. In den ganzen Klausuren davor gab es aber Aufgaben dazu (meistens Aufgabe 1 und 2). Daran wird sich Herr Giesecke angeblich auch orientieren.

Ansonsten wurde auch hier im Forum schon ein paar Mal das Fandel-Buch erwähnt. Da steht auch einiges zu Technologien etc. drin. Das Buch kannst du dir kostenlos als PDF in der Uni-Bib runterladen. Ich habe mir daraus die Seiten 25-40 zum Thema Aktivität und Technologie sowie die Seiten 49 bis 56 zum Thema Dominanz und Effizienz ausgedruckt und angeschaut. Insbesondere den zweiten Teil fand ich sehr hilfreich.
Jetzt blätter ich gerade nochmal die Skripte durch und lese mir meine markierten Absätze durch. Anschließend werde ich gezielt nur die Aufg. 1 und 2 aus den alten Klausuren nochmal durchgehen. Das waren immer Aufgaben zu Technologien, Bestellmenge und Dominanz/Effizienz. Außerdem tauchen in der Aufg. 3 neben MC-Aufgaben zu Marketing auch MC-Aufgaben zum Kurs 40531 auf.

Werde am Mittwoch sehen, ob das Konzept aufgegangen ist und dann nochmal entsprechend ausführlicher hier berichten. :-)

Vielen Dank, Flubber! Werde mir die Sachen dann mal anschauen.:thumbsup:
 
Kleine Ergänzung: Was im Fandel-Buch auf S. 25-40 zu Technologien und Aktivitäten steht, ist wohl im Skript etwas deutlicher (und vorallem direkt mit passenden Grafiken) erklärt - finde ich zumindest. Bei diesem Thema sollte man also kurz vor der Klausur vllt. lieber zum Skript als zum Fandel-Buch greifen und sich im Fandel-Buch nur die Dominanz/Effizienz anschauen, wenn die nach Lesen des Skriptes nicht deutlich geworden ist. :-)
 
Technologie und Aktivität steht ziemlich am Anfang (glaube KE 2, S.8 oder so in dem Dreh). Habe es jetzt gerad nicht mehr vorliegen. Findet man aber recht leicht anhand der Überschrift und der Grafiken.
 
Habe eben beim Durchsehen meiner ausgedruckten Zusammenfassungen noch entdeckt, dass Luffi in ihrer Zusammenfassung zu Int.Rewe mit den Kochrezepten auf S. 23/24 das Thema Technologie (u.a. wie man an der Grafik erkennt, welche Annahmen erfüllt sind) - wie ich finde - sehr gut erklärt hat. Das hilft kurz vor der Klausur vllt. auch nochmal. ;-)

Die Zusammenfassung hat sie hier hochgeladen.
 
Zurück
Oben