Sonstiges Unterschied Kompaktveranstaltung vs. Mentoriat?

sammy

Tutorin
Ort
Düsseldorf
Studiengang
Bachelor of Laws
Hallo in die Runde,

kann mir jemand erklären was der Unterschied zwischen einer Kompaktveranstaltung und einem Mentoriat ist?

LG
Sammy
 
Das eine schließt das andere nicht aus.

Mentorielle Betreuungen ziehen sich meist, aber nicht immer über mehrere Termin hin.

Gibt es das alles geballt an einem oder zwei aufeinanderfolgenden Tagen, spricht man auch gerne von "Kompaktveranstaltung".

Diese kann sowohl von einem mentoriellen Betreuer wie aber auch möglicherweise durch den Lehrstuhl selbst angeboten und durchgeführt werden.
 
OHHHH...
Ich glaube dann habe ich gerade etwas verkehrt gemacht. *schäm*

Habe mich gerade für alle BGB I Veranstaltungen in Neuss eingetragen.
Wenn ich dich richtig verstehe, war das wohl ein Fehler, oder?

Wie ist denn das Wetter oben?
 
Nein, ich denke nicht, daß Du da etwas falsch gemacht hast.

Das sind für meinen Geschmack ein bißchen zu viele "Kompaktveranstaltungen" und zu wenig mentorielle Betreuungen.

Ich denke eher, daß da die Begrifflichkeiten durcheinandergeraten sind.

Aber so etwas kann man ja per Mail mit dem RZ oder dem Mentoren selbst klären, der Herr RA Szuka ist ein ausgesprochen netter und umgänglicher Mensch, den man zu fragen sich nicht scheuen sollte!

Ganz wichtig ist es in meinen Augen, so früh wie möglich anzufangen, also auf jeden Fall den Stier bei den Hörnern packen und am Samstag, dem 06.10. ins Regionalzentrum!
 
Das tut mir leid! Dabei hatte ich doch ganz doll die Daumen gedrückt für schönes Wetter...
Hier regnet es aber auch schon (fast) den ganzen Tag...

Habe gerade die Mail nach Neuss geschickt, mit der Kommentierung, dass ich evtl. etwas übereifrig war ;-)
 
Das denke ich nicht, daß Du übereifrig warst.

Es könnte zwar sein, daß sich ggf. die Inhalte der mentoriellen Betreuung, die wochentags ist, mit denen der Kompaktveranstaltungen überlappen, aber grundsätzlich darfst Du als Studentin an Veranstaltungen alles besuchen, was Du magst.

Wenn sich etwas überlappt, werden sie es Dir aber sicher schreiben.
 
... ich hatte aber nicht vor mir 9-mal das Gleiche anzuhören... (sofern jede Kompaktveranstaltung den selben Inhalt haben sollte) ;-)
 
Das nenn ich mal eine verdammt schnelle Antowrt aus Neuss.

Es war schon richtig sich für alle Veranstaltungen anzumelden.



Veranstaltungen in den Abendestunden an Wochentagen bezeichnen wir als" Mentoriate" und an den Wochenenden als "Kompaktveranstaltungen".

Herr Szuka wird Sie bestimmt zu der ersten Veranstaltung darüber informieren wie er seine Veranstaltungen inhaltlich plant.
 
das könnte gut sein ;-) Aber ich würde es besser finden, nur die Hälft der BGB Veranstaltungen zu haben und dafür auch Veranstaltungen zum Propädeutikum. Denn die werden in Neuss gar nicht angeboten. Ich schaue gleich mal auf der Seite von Bonn, wie viel Termine die zum Propädeutikum haben.
 
Eigentlich brauchte man auch zum Propädeutikum kein Mentoriat, das Propädeutikum als Märchenstunde und ohne Einsendearbeit bedarf m.E. eigentlich auch keiner Vorbereitung wie die anderen Module.

Man liest sich den Krams zwei, drei Wochen vor der Klausur durch, lernt einige Dinge aus den Strafrechtstheorien sowie den Zitierhinweisen, Grundlagen des Gutachtenstils und hofft, daß man es in der Klausur noch weiß.

Richtig "dran" kommen die ganzen Themen des Propädeutikums ja ohnedies erst in den Fachmodulen...
 
Und die teilnahme ist kostenlos? Das wusste ich noch gar nicht. Dann kann man aus dem Fernstudium ja doch ein Teilweise-Präsenzstudium machen. Das erfreut mein Herz! (Zugegeben bin ich auch etwas unvorbereitet in das Studium geschlittert: Neuer JOb, Umzug steht an...da ist das neue Studium etwas hinten über gefallen :/ )
 
Kostenpflichtig sind in der Regel nur die Wochenendseminare der Fachschaft in der Bildungsherberge in Hagen, und diese Kosten decken meist nicht viel mehr als Essen und Trinken während des Seminars ab, wenn überhaupt.

Mentorielle Veranstaltungen in den STZ/RZ sind hingegen kostenfrei!
 
Zurück
Oben