Sonstiges Urheberrecht bei Zeitungsartikeln & Co

ach ja, daran hab ich nicht gedacht. Blöd eigentlich, denn ob der Artikel nun da oder hier "öffentlich" steht...; aber ich kenn mich mit diesen Gesetzen nicht so gut aus.
 
ach ja, daran hab ich nicht gedacht. Blöd eigentlich, denn ob der Artikel nun da oder hier "öffentlich" steht...; aber ich kenn mich mit diesen Gesetzen nicht so gut aus.

Dort, wo der Link hinführt, sind ja auch die Autoren bzw. liegen die Urheberrechte für diesen Artikel vor. ;-)
 
meine Konsequenz: ich habe alle meine Anhänge gelöscht und werde auch keine mehr einstellen...

Selbst erstellte Anhänge sind doch völlig ok. Es geht hier lediglich um die Übernahme fremden geistigen Eigentums, das unter den Urheberschutz fällt!
 
Och maaan, immer dieser Urheberrechts Leistungsschutzrecht Raubkopierersindverbrecher usw.usf. :-(
(Kein Vorwurf gegenüber Myrmid oder diesem Forum, ihr müsst euch ja leider dran halten)
 
Das mit dem Urheberrecht hat die Fernuni übrigens kürzlich auch übel getroffen, es gab ein Urteil im April dazu, dass die bisherige Praxis nicht rechtens ist. Das Ergebnis: es wurde im laufenden Semester PFLICHTZUSATZLITERTUR bei den BIWIs und Psychos rausgenommen, dort, wo es einen link zu Springer oder so gab, der eingestellt, sonst ...ich warte die ganze Zeit darauf, dass bei den KUWIs auch was rausfliegt, ich kann nur raten (nein, ich rate nichts, dass sind höhere Geister, die raten), ladet das Zeug runter, solange es noch da ist (insbesonder W4 erscheint mir da stark verdächtig..) Bei den BIWIs kam das irgendwann Juli, bei den Psychos etwas später...
Es scheint so, als würde sich das Ganze verschärfen..
 
Ui, danke für den Hinweis.
 
Das mit dem Urheberrecht hat die Fernuni übrigens kürzlich auch übel getroffen, es gab ein Urteil im April dazu, dass die bisherige Praxis nicht rechtens ist. Das Ergebnis: es wurde im laufenden Semester PFLICHTZUSATZLITERTUR bei den BIWIs und Psychos rausgenommen, dort, wo es einen link zu Springer oder so gab, der eingestellt, sonst ...


Oh ja, das gab Ärger. Das Resultat war, dass man jetzt bei den Psychos eine Menge Pflichtliteratur nur noch in irgendso einem Adobe Fensterchen sehen kann, ohne zu drucken, ohne gescheit zu zu vergrößern ect. Zum Beispiel letztes Semester ein ganzes Buch in M3 (Schandry). Fazit war, dass ich mir nach 6 Wochen die gesamte Pflichtliteratur kopiert oder gekauft habe. Ob das so im Sinne des Urheberrechts war...
 
DAS (gekauft) war mit Sicherheit im Sinne des Urheberrechts:-( (kopiert weniger, wohl eher im Sinne der Kopiererhersteller:ROFL:)

Ich bin auch sicher nicht für Klau. :-) Nur irgendwann gibt man einfach auf und dann kopiert man auch. Auch wenn man arbeitet, ist das Budget und Beschaffungszeit nicht unbegrenzt. Schönes Beispiel war in Modul 1. Der "Lück" (Geschichte der Psychologie) ist Pflichtliteratur, das Buch muss man selbst besorgen. 17,80 EUR 4.te Auflage war eigentlich prüfungsrelevant. Plötzlich kommt am 29. September 2011 die 5.te Auflage (mittlerweile 19,80 EUR) heraus (jaja, wenige Tage vor Beginn des WiSe, ein Schelm wer Böses dabei denkt ;-)) und plötzlich munkelt es, dass diese Ausgabe prüfungsrelevant sei. Was natürlich einen Proteststurm entfachte, denn a) war die 5.te Auflage nicht unwesentlich erweitert worden und b) hatten sich viele zukünftige M1ler schon mit der 4.ten Auflage eingedeckt. Das wurde dann in den ersten Tagen zurückgenommen, die 4.te Auflage blieb während des WiSe prüfungsrelevant.

Gerade für M1 gab es einen Haufen Pflichtliteratur (u.a. Teile aus dem Städtler, ein psychologisches Lexikon, welches seit 2003 nicht mehr neu aufgelegt wurde) Es ist unter normalen Umständen nicht möglich an dieses Buch zu kommen. Gebraucht kann man es nicht bezahlen, in der Uni-Bib sind die Wartezeiten verheerend. Also gab es Kopien, die auf den Fernuni Server geladen wurden. Eigentlich druckbar. Nur leider kaum lesbar. Wohl dem, der ein Originalexemplar hat...:redface: Warum man nicht auf den allgegenwärtigen "Dorsch" zurückgreift (den man sich sowieso irgendwann zulegen muss) ist ungeklärt.

Das in Modul 3 ein ganzes Buch (Schandry, 54 EUR) zur Pflichtliteratur (welche allerdings nur ergänzend zum Skript ist, also nicht prüfungsrelevant) dazugehört und dieses im letzten Semester online und kostenlos für Beleger dieses Moduls zur Verfügung gestellt wurden, fand ich schon sehr fortschrittlich. Dass man es nicht drucken kann und gut 500 Seiten am Bildschirm lesen muss (wohl dem wer ein Pad hat!) nicht so sehr.

Ich hab gar nichts gegen Beschaffung von Sekundärliteratur. Aber manchmal frag ich mich dann doch, warum das Skript denn da ist. Zumal beide (also Lück und Schandry) nur einen Teil des jeweiligen Moduls (mit jeweils 15 ECTS-Punkten) abdecken...:inthebush:
Merkt man eigentlich, dass ich mich in diesem Semester geärgert habe? :paperbag:

Edit: Ich korrigiere mich. Mittlerweile scheint es so zu sein, dass der Schandry kapitelweise gedruckt werden kann. :-)
 
Vielleicht hast du mich missverstande, meine Anmerkung war eher scherzhaft gemein. Ich finde es unmöglich, wenn Pflichtliteratur nicht kostenfrei einsehbar ist (z.B: Springerlink) oder in Massen in der Fernunibib zur Ausleihe liegt (dann müßte man nur naoch über die Studenten im Ausland nachdenken)
Letztes Semester habe ich auch so einiges ausgegeben, weil Leifirsten zu ende gingen und ich das Buch noch unbedingt brauchte, und wer Bourdieu leihen will, braucht eh Glück.
 
Zurück
Oben