Münchner Kindl
Tutorin und Forenadmin
Kleiner Tipp für etwas absolut Viren/Malware-immunes, als:
Zweit-PC: ab 179€:
http://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Hp-Chromebox-cb1-020ng-p21903958
Bewertungen bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/B00LN3JS6A/?tag=amazon06bd-21

oder als
Zweit-Laptop: HP Chromebook 14, ab 274€:
http://www.schottenland.de/produkt-vergleich/21828106-21844015-21844016-21845383-21864997?dir=desc
Bewertungen bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/B00IG562BM/?tag=amazon06bd-21

Vorteile:
Nachteile:
Ich habe mir das HP Chromebook 14 G1 mit 4GB RAM und 32 GB Festplatte gekauft, direkt bei HP mit einem 20€ Gutschein (Gutschein Code: HPDANKE0914, im Oktober lautet der Gutschein-Code wohl HPDANKE1014):

Da ich immer mehr als 20 Browserfenster parallel auf habe, dachte ich, ich brauche die 4GB RAM.
Für normale Benutzer ist aber das Einstiegsmodell mit 2GB für rund 270€ vollkommen ausreichend.
Ich habe für das Einstiegsmodell auch schon für Preise um die 229€ bei Hardwareschotte gesehen, also lohnt es sich eine Preisüberwachung bei Hardwareschotte zu starten, dann bekommt man eine E-Mail-Benachrichtigung falls der Preis unter den Wunschpreis fällt.
Wer einen LAN-Anschluß parat hat, muß nicht das eingebaute WLAN benutzen, sondern kann sich einen USB 3.0 LAN-Adapter von Cable Matters für 18€ zulegen, der funktioniert mit ChromeOS (wie gesagt, wenn der Treiber für ein Gerät nicht von Haus in das Betriebssystem eingebaut ist, funktioniert es nicht, also muß man da aufpassen).

Passend dazu habe ich mir diese Laptop-Tasche aus gewebtem Nylon in rot zugelegt (sieht in Realität aber etwas anders aus als auf der Webseite und zwar mit anthrazitfarbenem und nicht goldenem Logo und silbernen Reißverschluß. Innen ist roter Webpelz, siehe meine Fotos): http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=H4R74AA&opt=ABB&sel=ACC

Es gibt sie auch in schwarz: http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=H4K00AA&opt=ABB&sel=ACC
Die Geräte gibt es in Deutschland nur in weiß (mit silberner Umrandung der weißen Tastatur). In England und den USA auch zusätzlich in weiß/korallenrot oder weiß/türkis.
Ich habe mir den Laptop als Belohnung nach den Prüfungen bestellt, also bin ich immer noch am testen, aber es war schon jetzt sein Geld wert als mir ein Familienmitglied seinen virenverseuchten Windows-PC brachte (er hat einen Teenager im Haus, der dauernd Spiele herunterlädt), und aus dem PC dringend ein paar Infos aus einigen Dateien brauchte, aber es ließ sich nichts mehr öffnen.
Einfach die Daten per USB-Stick schnell heruntergeholt, die Dateien am Chromebook mit GoogleDocs geöffnet, Info rausgeholt und ihm sofort gesagt, erledigt.
Natürlich habe ich dann den ganzen nächsten Tag damit verbracht, den Windows-PC zu säubern und auch von allerlei Malware zu befreien, aber das ist eine andere Geschichte
Danach habe ich mir ernsthaft überlegt, der ganzen Verwandschaft Chromeboxen ans Herz zu legen, aber für Leute die drucken müssen oder Software (wie z.B. Spiele
) installieren müssen, kann es wie gesagt leider nur ein Zweitgerät bleiben.
Die Chromeboxen und Chromebooks sind in Amerika der Verkaufsrenner, dort toppen sie die Verkaufslisten bei Amazon.com, siehe hier für Desktops und hier für Laptops. Vor allem Schulen kaufen sie, da Schüler das Betriebssystem nicht kaputt kriegen indem sie virenverseuchtes herunterladen.
Microsoft hat dann wirklich Angst bekommen und zahlreiche Anti-Chrome-Werbung gestartet, aber als sie sahen, daß das Momentum nicht zu stoppen war, haben sie wenigstens ihre Office-Software ganz umsonst zur Verfügung gestellt, damit die nächste Generation wenigstens mit der aufwächst und sich nicht an GoogleDocs gewöhnt
Voraussichtlich im 1. Halbjahr 2015 soll eine neue Version des HP Chromebook 14 herauskommen, ab 319€, mit und ohne Touchscreen, und als Farbkombis weiß/hellgrün, weiß/grau, weiß/orange, weiß/türkis.
Die Version ohne Touchscreen hat dann die Bildschirmumrandung in der Farbe der Laptop-Unterseite, sprich, der weiß/orange Laptop hat dann eine orange Bildschirmumrandung.
Natürlich ist da die Frage, welche Farben es davon dann in Deutschland geben wird, wahrscheinlich wieder nur eine.
Die neue Version Generation 2, also G2, wird nicht mehr mehr mit einem kräftigen Intel-Prozessor ausgeliefert (der einen Lüfter braucht, der Lüfter ist aber sehr leise), sondern mit einem Nvidia Tegra Prozessor, wie er auch in Smartphones verwendet wird, der etwas schwächer bei Brust ist dafür aber keinen Lüfter braucht, die Geräte werden also überhaupt keinen Laut von sich geben.

Zweit-PC: ab 179€:
http://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/Hp-Chromebox-cb1-020ng-p21903958
Bewertungen bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/B00LN3JS6A/?tag=amazon06bd-21


oder als
Zweit-Laptop: HP Chromebook 14, ab 274€:
http://www.schottenland.de/produkt-vergleich/21828106-21844015-21844016-21845383-21864997?dir=desc
Bewertungen bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/B00IG562BM/?tag=amazon06bd-21


Vorteile:
- billig!
- sehr schnell, wird auch nicht langsamer im Lauf der Zeit, da das Betriebssystem nicht Windows ist sondern GoogleOS ist.
- gute Hardware: sehr schnelle SSD-Festplatte, d.h. die hat keine beweglichen Teile die kaputt gehen können. Der Lüfter ist auch sehr leise, und was anderes bewegt sich da ja nicht, da die SSD-Platte ja überhaupt keinen Lärm macht. Recht großer 14" (= 35cm Diagonale) Bildschirm.
- sehr sicherheitsbewußt: da keine ausführbaren Dateien z.B. Programme darauf gespeichert werden können (das Betriebssystem erlaubt das nicht) ist es absolut Viren/Malware-immun, kann sich also nichts einfangen.
- lange Akkulaufzeit beim Chromebook, über 6 Stunden bei mir (sie versprechen 9 Stunden, aber wie gesagt bei meiner etwas
intensiveren Nutzung und der höchsten Bildschirmhelligkeit die ich eingestellt habe, sind es nur 6 Stunden).
Nachteile:
- man muß sich eine Googlemail-E-Mail-Adresse zulegen (sprich ein Google-Konto), das Passwort davon ist dann auch Dein Anmelde-Passwort in die Chromebox/Chromebook.
- die Festplatte ist sehr klein, bei der 16GB-Version bleiben 6GB frei um seine eigenen Dateien zu speichern, bei der 32GB-Version 22GB frei. Der Rest wird in der Google-Cloud gespeichert, also auf ihrer Festplatte im Internet, dem GoogleDrive. Dort hat man als Inhaber einer GoogleMail Adresse immer 15GB Speicherplatz frei (das reicht vollkommen, bin mit 8GB belegt durch das ganze Fernstudium gekommen). Auch bekommt man als Käufer einer Chromebox/Chromebook 100GB frei für die nächsten 2 Jahre, wenn man dann nach Ablauf der 2 Jahre mehr als 15GB frei hat, kann man die alten bis zu 100 GB zwar jederzeit frei herunterladen, aber falls man neue Dateien hochladen will, kostet es 2€ im Monat.
Man kann aber auch den Speicher auf andere Art erweitern, entweder mit einer SD-Karte (sowohl Chromebook als auch Chromebox haben einen Slot dafür) oder einfach indem man an eine der beiden schnellen USB 3.0 Schnittstellen einen großen USB-Stick anschließt, die Teile kosten ja nicht die Welt, inzwischen bekommt man einen USB 3.0-Stick 64 GB für um die 20€. USB-Sticks werden problemlos erkannt. - im Endeffekt ist das Teil nur ein Gerät um ins Internet zu gehen, alles was man im Internet machen kann funktioniert, alles für das man etwas installieren müßte, also z.B. Spiele, Programme oder Treiber, geht nicht. Also kann man z.B. zwar ein externes DVD-Laufwerk anschließen, aber den Film auf der DVD sieht man nur als Datei dort drauf liegen, aber abspielen kann man den Film nicht, da die Chrome-Leute nicht daran gedacht haben, eine DVD-Abspielsoftware mit ins Betriebssystem zu packen.
Aber Youtube-Videos anschauen geht tadellos. - man kann damit nur auf einigen HP-Druckern drucken (da nur dafür die Treiber schon von Haus aus im Betriebssystem enthalten sind, man darf ja keine Treiber selber installieren). Deswegen nur als Zweit-PC/Laptop, da man zum drucken immer noch den Windows-PC braucht
- da man keine Programme darauf speichern kann, kann man z.B. auch Word nicht installieren. Zwar sind die Office-Pakete (Word, Excel, Powerpoint) auch vollkommen kostenlos als Online-Versionen verfügbar:
- Word: https://office.live.com/start/Word.aspx?omkt=de-DE
- Excel: https://office.live.com/start/Excel.aspx?omkt=de-DE
- Powerpoint: https://office.live.com/start/PowerPoint.aspx?omkt=de-DE
Aber dafür braucht man zusätzlich ein Microsoft-Konto, und die Dateien werden dann in der Microsoft-Version der Cloud, dem OneDrive gespeichert (auch hier sind die ersten 15 GB gratis). Habe ich auch getestet, und es funktioniert tadellos.
Man kann zwar auch Word/Excel/Powerpoint-Dokumente im vorinstallierten GoogleDocs bearbeiten, aber es ist halt ein bißchen umständlicher.
Ich habe mir das HP Chromebook 14 G1 mit 4GB RAM und 32 GB Festplatte gekauft, direkt bei HP mit einem 20€ Gutschein (Gutschein Code: HPDANKE0914, im Oktober lautet der Gutschein-Code wohl HPDANKE1014):

Da ich immer mehr als 20 Browserfenster parallel auf habe, dachte ich, ich brauche die 4GB RAM.
Für normale Benutzer ist aber das Einstiegsmodell mit 2GB für rund 270€ vollkommen ausreichend.
Ich habe für das Einstiegsmodell auch schon für Preise um die 229€ bei Hardwareschotte gesehen, also lohnt es sich eine Preisüberwachung bei Hardwareschotte zu starten, dann bekommt man eine E-Mail-Benachrichtigung falls der Preis unter den Wunschpreis fällt.
Wer einen LAN-Anschluß parat hat, muß nicht das eingebaute WLAN benutzen, sondern kann sich einen USB 3.0 LAN-Adapter von Cable Matters für 18€ zulegen, der funktioniert mit ChromeOS (wie gesagt, wenn der Treiber für ein Gerät nicht von Haus in das Betriebssystem eingebaut ist, funktioniert es nicht, also muß man da aufpassen).

Passend dazu habe ich mir diese Laptop-Tasche aus gewebtem Nylon in rot zugelegt (sieht in Realität aber etwas anders aus als auf der Webseite und zwar mit anthrazitfarbenem und nicht goldenem Logo und silbernen Reißverschluß. Innen ist roter Webpelz, siehe meine Fotos): http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=H4R74AA&opt=ABB&sel=ACC


Es gibt sie auch in schwarz: http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=H4K00AA&opt=ABB&sel=ACC
Die Geräte gibt es in Deutschland nur in weiß (mit silberner Umrandung der weißen Tastatur). In England und den USA auch zusätzlich in weiß/korallenrot oder weiß/türkis.
Ich habe mir den Laptop als Belohnung nach den Prüfungen bestellt, also bin ich immer noch am testen, aber es war schon jetzt sein Geld wert als mir ein Familienmitglied seinen virenverseuchten Windows-PC brachte (er hat einen Teenager im Haus, der dauernd Spiele herunterlädt), und aus dem PC dringend ein paar Infos aus einigen Dateien brauchte, aber es ließ sich nichts mehr öffnen.
Einfach die Daten per USB-Stick schnell heruntergeholt, die Dateien am Chromebook mit GoogleDocs geöffnet, Info rausgeholt und ihm sofort gesagt, erledigt.
Natürlich habe ich dann den ganzen nächsten Tag damit verbracht, den Windows-PC zu säubern und auch von allerlei Malware zu befreien, aber das ist eine andere Geschichte
Danach habe ich mir ernsthaft überlegt, der ganzen Verwandschaft Chromeboxen ans Herz zu legen, aber für Leute die drucken müssen oder Software (wie z.B. Spiele
Die Chromeboxen und Chromebooks sind in Amerika der Verkaufsrenner, dort toppen sie die Verkaufslisten bei Amazon.com, siehe hier für Desktops und hier für Laptops. Vor allem Schulen kaufen sie, da Schüler das Betriebssystem nicht kaputt kriegen indem sie virenverseuchtes herunterladen.
Microsoft hat dann wirklich Angst bekommen und zahlreiche Anti-Chrome-Werbung gestartet, aber als sie sahen, daß das Momentum nicht zu stoppen war, haben sie wenigstens ihre Office-Software ganz umsonst zur Verfügung gestellt, damit die nächste Generation wenigstens mit der aufwächst und sich nicht an GoogleDocs gewöhnt
Voraussichtlich im 1. Halbjahr 2015 soll eine neue Version des HP Chromebook 14 herauskommen, ab 319€, mit und ohne Touchscreen, und als Farbkombis weiß/hellgrün, weiß/grau, weiß/orange, weiß/türkis.
Die Version ohne Touchscreen hat dann die Bildschirmumrandung in der Farbe der Laptop-Unterseite, sprich, der weiß/orange Laptop hat dann eine orange Bildschirmumrandung.
Natürlich ist da die Frage, welche Farben es davon dann in Deutschland geben wird, wahrscheinlich wieder nur eine.
Die neue Version Generation 2, also G2, wird nicht mehr mehr mit einem kräftigen Intel-Prozessor ausgeliefert (der einen Lüfter braucht, der Lüfter ist aber sehr leise), sondern mit einem Nvidia Tegra Prozessor, wie er auch in Smartphones verwendet wird, der etwas schwächer bei Brust ist dafür aber keinen Lüfter braucht, die Geräte werden also überhaupt keinen Laut von sich geben.




As an Amazon Associate we earn from qualifying purchases.