Hallo zusammen,
hier die Lösungen zur oben stehenden Klausur:
Aufgabe 1
1. falsch, KE 1, S. 42
2. falsch, KE 3, S. 67
3. falsch, KE 2, S. 138
4. richtig, KE 2, S. 86
5. falsch, KE 2, S. 75
6. falsch, KE 2, S. 166
7. richtig, KE 1, S. 110
8. falsch, KE 3, S. 47
9. richtig, KE 3, S. 91
1. falsch, KE 2, S. 185
Aufgabe 2
1. richtig ist b, KE 2, S. 156/157
2. richtig ist e, KE 1, S. 31
3. richtig ist c, KE 3, S. 63
Aufgabe 3
1. richtig sind a,d und e, KE 2, S. 111/112
2. richtig sind a und c, KE 1, S. 156, 157 und 160
3. richtig sind b und e, KE 2, S. 60
Aufgabe 4
1. wiederholbare und zielgerichtete Handlungssequenzen
2. beziehen sich auf Kombination von Inputgütern im Allgemeinen und von Ressourcen im Speziellen
3. zielen auf Fähigkeit der Mitarbeiter zu der Zusammenarbeit ab und haben stets einen Unternehmens- und Zielbezug
4. stiften auf der Marktseite Nutzen und ermöglichen dem Unternehmen den Zugang zu einem weiten Spektrum von Märkten
KE 1, S. 82
Charakteristika:
- enthalten ein im Wettbewerb überragendes Potenzial zu der Wertschaffung auf der Abnehmerseite
- ermöglichen Produkte, die den Kunden einen Nutzen stiften, der größer ist als der von Konkurrenzprodukten
- Wettbewerbsvorteil
KE 1, S. 83 und Glossar S. 9/10
Aufgabe 5
1. ökologische Dimension
2. ökonomische Dimension
3. soziale Dimension
KE 3, S. 102 (zzgl. Erläuterung)
hier die Lösungen zur oben stehenden Klausur:
Aufgabe 1
1. falsch, KE 1, S. 42
2. falsch, KE 3, S. 67
3. falsch, KE 2, S. 138
4. richtig, KE 2, S. 86
5. falsch, KE 2, S. 75
6. falsch, KE 2, S. 166
7. richtig, KE 1, S. 110
8. falsch, KE 3, S. 47
9. richtig, KE 3, S. 91
1. falsch, KE 2, S. 185
Aufgabe 2
1. richtig ist b, KE 2, S. 156/157
2. richtig ist e, KE 1, S. 31
3. richtig ist c, KE 3, S. 63
Aufgabe 3
1. richtig sind a,d und e, KE 2, S. 111/112
2. richtig sind a und c, KE 1, S. 156, 157 und 160
3. richtig sind b und e, KE 2, S. 60
Aufgabe 4
1. wiederholbare und zielgerichtete Handlungssequenzen
2. beziehen sich auf Kombination von Inputgütern im Allgemeinen und von Ressourcen im Speziellen
3. zielen auf Fähigkeit der Mitarbeiter zu der Zusammenarbeit ab und haben stets einen Unternehmens- und Zielbezug
4. stiften auf der Marktseite Nutzen und ermöglichen dem Unternehmen den Zugang zu einem weiten Spektrum von Märkten
KE 1, S. 82
Charakteristika:
- enthalten ein im Wettbewerb überragendes Potenzial zu der Wertschaffung auf der Abnehmerseite
- ermöglichen Produkte, die den Kunden einen Nutzen stiften, der größer ist als der von Konkurrenzprodukten
- Wettbewerbsvorteil
KE 1, S. 83 und Glossar S. 9/10
Aufgabe 5
1. ökologische Dimension
2. ökonomische Dimension
3. soziale Dimension
KE 3, S. 102 (zzgl. Erläuterung)