Die neuen Abschlüsse werfen Fragen hinsichtlich der Berufsbezeichnung auf - nämlich was hier richtig, möglich oder falsch ist.
Bsp. Wirtschaftswissenschaft: Auf die Frage, was man von Beruf ist, lässt sich die Antwort bei deutschsprachigen Abschlüssen immer mit "Ich bin" einleiten. Kann man nun sagen "Ich bin Wirtschaftswissenschaftler, B.Sc." oder "Ich bin Volkswirt, M.Sc." oder "Ich bin B.Sc. in Mathematik"? Oder muss man sagen "Ich habe einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaft, B.Sc." oder "Ich habe Wirtschaftswissenschaft, B.Sc. studiert"?
Zur schriftlichen Beantwortung der Frage nach dem Beruf: Trägt man immer den im Gegensatz zum Deutschen verliehenen unpersonellen Abschlussgrad wie "Mathematik, B.Sc." ein? Oder "B.Sc. in Mathematik"? Im Deutschen ist man ja Dipl.-Mathematiker, Dipl.-Vw., Dipl.-Politologe etc.
Bsp. Wirtschaftswissenschaft: Auf die Frage, was man von Beruf ist, lässt sich die Antwort bei deutschsprachigen Abschlüssen immer mit "Ich bin" einleiten. Kann man nun sagen "Ich bin Wirtschaftswissenschaftler, B.Sc." oder "Ich bin Volkswirt, M.Sc." oder "Ich bin B.Sc. in Mathematik"? Oder muss man sagen "Ich habe einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaft, B.Sc." oder "Ich habe Wirtschaftswissenschaft, B.Sc. studiert"?
Zur schriftlichen Beantwortung der Frage nach dem Beruf: Trägt man immer den im Gegensatz zum Deutschen verliehenen unpersonellen Abschlussgrad wie "Mathematik, B.Sc." ein? Oder "B.Sc. in Mathematik"? Im Deutschen ist man ja Dipl.-Mathematiker, Dipl.-Vw., Dipl.-Politologe etc.