Sonstiges Wer hat im WS 2016/17 BGB III belegt?

Ich auch wieder :-)
 
Hat schon jemand mit der 1. EA begonnen? Habe bisher leider keinen Thread dazu gefunden.
Ich habe es aus zeitlichen Gründen bisher nicht geschafft die EA-Threads anzulegen, das ist bei so vielen Modulen ziemlich zeitintensiv. Aber Du kannst und darfst auch gerne selber den EA-Thread anlegen, dazu einfach im Unterforum BGB III https://www.fernuni-hilfe.de/forum/55108-bürgerliches-recht-iii.422/ oben rechts auf den grünen Button "Neues Thema erstellen" klicken
 
Wird dieses Modul eigentlich irgendwie in Moodle betreut? Weiß das jemand? Virt.Klassenzimmer, virt. Mentor oder ähnliches. Ich habe so das Gefühl, dass da gar nichts stattfindet. Auch Fragen scheinen nicht beantwortet zu werden.
 
Ich habe jetzt einfach mal die bisherige virt. Mentorin angeschrieben und nachgefragt, ob da noch etwas angeboten wird. Wäre doch schon etwas traurig für eine Ferununi, wenn außer dem versenden der Skripte nichts passiert.
 
Nachdem die Mentorin sich nicht gemeldet hat, habe ich mal direkt bei Frau Prof. Dr. Völzmann-Stickelbrock nachgefragt, ob noch eine Betreuung in Moodle durch ein virt. Klassenzimmer geplant ist.
Ihre Antwort: Da das Interesse in diesem Modul so spärlich ist, gibt es das wohl nicht. Wenn sich allerdings mehr Interessenten melden würden, würde man darüber nachdenken. Allerdings soll die Mentorin, die mir bisher nicht geantwortet hat, wohl regelmäßig Übungsfälle einstellen und das Modul betreuen.

Wenn also jemand Interesse hat, meldet euch bitte bei Frau Prof Völzmann bzw. bei Frau Boesenberg (Mentorin)! Vielleicht gibt es dann doch noch ein wenig Betreuung.
 
Kleiner Nachtrag: Frau Prof. Völzmann-Stickelbrock hat sich noch einmal gemeldet. Eine virt. Sprechstunde würde ab ca 10 Interessenten stattfinden. Haben so viele Interesse??
 
Also ich würde eine intensivere Betreuung des Moduls durch den Lehrstuhl sehr begrüßen, gerne auch durch Übungsaufgaben oder durch einen virtuellen Mentor.
@VH83 willst du das ganze auch in moodle posten und in die Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com/groups/41438552543202) ,damit es weiteren Leuten bekannt wird ?
 
@Stefan T ja, ich werde es heute auch in Moodle posten. Die Facebook-Gruppe kannte ich bisher nicht, aber ich werde es dort auch einstellen, damit es so viele wie möglich erreicht. Ist die Gruppe öffentlich?
Es sollte doch möglich sein, ein paar Leute zu finden, die Interesse an einer Betreuung haben. Und eine generelle Betreuung dieses Moduls wäre wirklich sehr wünschenswert! Also bitte alle melden, die eine Betreuung wünschen!!! :winken:
 
Die Facebook-Gruppe scheint nicht öffentlich zu sein. Zumindest sehe ich keine Inhalte und kann auch nichts posten. @Stefan T könntest du das evtl. dort einstellen, falls du Mitglied bist? Das wäre super! Dankeschön!
 
Frau Prof. Völzmann-Stickelbrock hat mir vorhin noch mal eine E-Mail geschrieben. Hier der Inhalt:

"Frau Boesenberg ist seit 1.9. nicht mehr als virtuelle Mentorin tätig, da sich ihr Vertrag geändert hat.
Die Stelle soll vermutlich jetzt ausgeschrieben und hoffentlich wieder besetzt werden.
Durch die begrenzten Mittel ist leider eine flächendeckende Versorgung mit Mentoren nur für die Anfangssemester gewährleistet.
Wir tun aber unser Bestes, um mehr Mentoren zu bekommen.
Ich kann Sie daher leider derzeit nur auf die Veranstaltungen in den Regionalzentren verweisen."

Damit wird es in diesem Semester sicherlich nichts mehr mit einer virtuellen Betreuung des Moduls.
 
Danke trotzdem für Dein Engagement!! :-)
 
Noten sind online!

Sehr gut (1 - 1,5) 8
Gut (1,6 - 2,5) 15
Befriedigend (2,6 - 3,5) 26
Ausreichend (3,6 - 4) 19
Mangelhaft (4,1 - 5) 23
Schnitt 3,4

Ich hätte ja ehrlich gesagt gedacht dass es besser ausfällt (auch bei mir), nachdem der Fall ja relativ "straightforward" war. Egal, 4gewinnt. :)
 
Zurück
Oben