Sonstiges Wer hat im WS 2018/19 Strategisches und Internationales Marketing belegt?

Hi Eleni,
da Antonio die Alt-Klausuren hier eingestellt hat, würde ich sie gerne durchgehen (Tausend Dank Antonio, riesen Hilfe !!).

Habe mir SoSe 2012 gerade vorgenommen, eigentlich um die Regressionsanalyse durch zu gehen.

Aber zunächst zu Aufgabe 1 (ich bin da im Eiltempo drüber und überrascht, dass das 40 Minuten gedauert hat...!??).
"Absatzmarktgerichtete Kennzahlen der MP"

Meine Lösungen
1a)
Marktpotenzial 700 Mio €
Marktvolumen 400 Mio €
Marktanteile (absolut):
A 0,27 (also 27% des Umsatzes)
B 0,23
C 0,17
D 0,13
E 0,11
F und G je 0,045

Relative Marktanteile (auf drei Nachkommastellen gerundet):
A 1,174
B 0,852
C 0,63
D 0,481
E 0,407
F und G je 0,167

(Meine Bearbeitungszeit 10 Minuten, Antworten nicht kontrolliert)

1b)
Angenommen "C hat Recht" (Marktsegmentierung ermöglicht Repositionierungsstrategie), dann
Marktpotenzial 700 Mio €
Marktvolumen 548 Mio €
Marktanteile (absolut):
A 0,197
B 0,168
C 0,358
D 0,095
E 0,080
F und G je 0,051

Relative Marktanteile (gerundet, C ist jetzt Marktführer !):
C = 1,815 (196/108)
A = 0,551 (108/196)
B = 0,469
D = 0,265
E = 0,224
F und G je 0,143 (20/196)

(meine Bearbeitungszeit 30 Minuten, nicht kontrolliert :( )

Kann jemand dazu Stellung nehmen ? Vielen Dank!
P.S.: Die Aufgabe kommt mir irgendwie bekannt vor
 
Hallo Joco,

Ich komme auf die gleichen Ergebnisse!

Zeitlich bin ich gut hin gekommen - hatte nur einmal einen Leichtsinnsfehler gemacht am Anfang [emoji85]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Yippie, eine Mitstreiterin,

wobei ich derzeit alles durcheinander bringe.

Mal grad so aus dem Kopf:
Bei der Portfolio-Analyse, Marktwachstum- rel. Marktanteil (KE1), ist der rel. MA kein solcher!?!!
Die Cash-Cows (der Star auch) haben alle Werte >1.
Einen rel. MA > 1 kann aber nur der Marktführer haben.
Wahrscheinlich habe ich hier etwas falsch verstanden.

Mehr nach Fehler sieht es beim BERI-Index aus (KE3):
Im Anschluss an den PORI wird die Empfehlung ausgesprochen, indem die vier Klassen aufgezeigt werden.
Klasse 4 ist 0-? (ich glaube bis 120 Punkte, egal), Werte kleiner 75 kann es aber doch gar nicht geben!!
 
Ich glaube bei der Portfolioanalyse rechnet man nur mit dem Marktanteil und nicht mit dem relativen. Dementsprechend kann dieser ja nur Max 1 (100%) sein oder?

Zum BERI:
Doch klar weil die Werte sind ja gewichtet und es kann ja sein dass im Absoluten Negativfall eben ein Land überall mit 0 bewertet wurde daher hier bei der Klasse 4 die Werte 0-120 und somit keine Empfehlung für Geschäftsbeziehung.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hi Eleni,

beim BERI ist die schlechteste Bewertung 1,0 und die Gewichte kumuliert 25, also mindestens 25 Punkte pro Subindex (glaube ich...).

Zu diesem MA (ist nicht so wichtig, brachte mich nur in's Grübeln)
Aus dem Gedächtnis, meins ist leider sehr schlecht, auf der Abszisse steht relativer MA und der Marktführer hat 4,..., der Zweite knapp unter 4.

Will aber nicht weiter mit Unwichtigkeiten stören.
Melde mich noch, wenn ich etwas gar nicht verstehe (z.B. aus KE 2...):panik:

Ist bei mir zum Glück ein Freiversuch (Diplom), bin also im September wieder dabei und die bessere Punktzahl zählt.
 
Das ist ja cool!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hi,
eine Frage zur "Int. Preisdifferenzierung", hier Klausur SS 2013
(wir haben zwei Ländermärkte A und B mit zwei Preisabsatzfunktionen, Land A wird vom Unternehmen zunächst aber nicht bearbeitet)

Aufgabe 2b):

Gefragt ist nach dem maximal zu erzielenden Gesamtdeckungsbeitrag.

Hierbei komme ich auf 5.901.000 €.

Grund: Zwar erhalte ich zunächst für pa = 130 € und pb = 55 €.
Da das Land A aber gar nicht bearbeitet wird ist der einzige "existierende" Preis pb und für Arbitrageure aus Land A kommen 30 € Kosten hinzu.

Der Gesamtdeckungsbeitrag ergibt sich aus Käufern im Land B:

DB(pb)=
52.000 x 85 -500.000 - 200 x 85
+ 44.000 x 55 - 400.000 - 400 x 55 = 5.901.000 €

Ist das so richtig?
Vielen Dank und
l.G.!
 
Hallo Joco,

Du musst erstmal die Menge ausrechnen in B gesamt und dabei bei der Menge von A pb+30 rechnen und so dann die DB-Gleichung aufstellen und ableiten und dann kommst du auf den Preis.
Ich hab hier pb= 75 raus.
Beim DB komme ich auf 2.535.000. €.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Danke dir, hab's,

wünsche guten Erfolg und nicht, dass man sich im September wieder sieht (ich bin dann ja da:daumen:)
 
Das hoffe ich mal nicht :)

Danke und Dir auch!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo zusammen,

gibt's schon Meinungen zur Klausur heute? Ich fand sie doch mehr als fair und bin sehr zufrieden. Alles Aufgaben aus den Altklausuren, selbst im MC-Teil. Hat mir gut gefallen.
 
Zurück
Oben