Nachtrag; hier sind die Fragen vom Maerz dieses Jahres:
Hallo an alle,
derprofi hat die Klausur mitgeschrieben, hier die Infos:
Sechs Fragen:
1. Definieren Sie Verfassung und Verfassungsgericht nach heutigem Verständnis. Waren Reichshof- und Reichskammergericht nach diesen Kriterien eine Verfassungsgericht?
2. Welche rechtlichen Probleme und Besonderheiten ergaben sich in den deutschen Kolonien ab 1884?
3. Welchen Einfluss hatten die Forderungen der Aufklärung auf das Strafrecht in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts?
4. Welche Entwicklung nahm das Nebenstrafrecht im Dt. Kaiserreich, welche Bedeutungen und Konsequenzen hatte das?
5. Skizzieren Sie die Entwicklung im Vorfeld des ALR. Welche rechtshistorische Bedeutung hatte dieses?
6. Welche Bedeutung hatte das Römische Recht im deutschen Sprachraum von 1800-1899 (D, CH, A)?
Fragen in beliebiger Reihenfolge zu beantworten, nur die ersten drei werden bewertet, jeweils bis 33,3 Punkte; 50 zum Bestehen.
Gruß