Allgemeine Infos Wer macht denn mit beim VerfR im WS 2012/2013?

Da ich ja bei BGB 2 verhindert bin, will ich's hier versuchen
(obwohl ich nicht genau weiß, ob ich einen Tag nach der Hochzeit - aber nicht meiner - wieder nüchtern bin :p)
 
Das ist natürlich heftig.

Ob Du da guten Gewissens feiern können wirst?

Also ich möchte da nicht mit Dir tauschen.

Aber es wäre natürlich blöd, in einem Semester gar keine Klausuren schreiben zu können ... :cautious:
 
Hier! *wink* Ich bin dabei - zumindest mit der Klausurzulassung.
 
jaaa, mal schauen

ich werde versuchen, meinen Perfektionswahn zu bremsen und geh da natürlich auch ein bisschen naiv ran. Eingeplant sind 3 Wochen pro Hausarbeit :whistling:.
Wenn ich für VerfR länger brauche, breche ich drei Tage vor Ende ab, schluder fertig und schicke es ab. Ich habe nämlich einen Stundenplan, anders wird das nüscht!
Mal sehen, ob ich das über mich bringe :chewingnails:.
 
Wenn die Hausarbeit soviel Sisyphusarbeit wie im letzten Semester erfordert, hat man ja mit der Hausarbeit und das erholen danach genug zu tun! :deathlyill:

Ich bin auch dabei... allerdings nur am Rande. Die Hausarbeit habe ich im letzten Semester erledigt... In diesem Semester fasse ich nur die Skripts und Prüfschemata nebenbei im Zug auf dem Weg zur Arbeit zusammen... Macht im Durchschnitt ca. 5 bis 7 effektive Stunden in der Woche für das Fach. Die Klausur ist erst fürs nächste Semester (flexibel) eingeplant. In diesem Semester hat sonst bei mir WiWi Vorrang... Ich habe daher die jetzige Hausarbeit unter meinen Unterlagen versteckt und hoffe so, nicht in die Versuchung zu kommen, mich in irgendeiner Weise von "Comics" ablenken zu lassen... :paperbag: Ich bin schon gespannt auf Ihre Ansätze...

@Malibran Ich will dir deine guten Vorsätze, dem Perfektionismus den Kampf zu erklären, nicht von vorne hinein zerstören, aber ich bin überzeugt, dass sie nicht bringen werden, weil du deinen Zeitplan wieder mal meistern wirst. Wie du selber sagst: "anders wird das nüscht!":cake:
 
Wobei sich mir dann die Frage stellen würde, ob es sich denn überhaupt lohnt, der im Hinblick auf die Klausur sehr ineffizienten Hausarbeit ein so hohes Maß an Ressourcen zu widmen und man nicht diese Zeit in ein Falltraining investieren sollte!
 
Wobei sich mir dann die Frage stellen würde, ob es sich denn überhaupt lohnt, der im Hinblick auf die Klausur sehr ineffizienten Hausarbeit ein so hohes Maß an Ressourcen zu widmen und man nicht diese Zeit in ein Falltraining investieren sollte!

Die Hausarbeit tue ich mich auf keinen Fall zweimal an! Ich denke auch, dass die Fallbearbeitung sinnvoller ist, dafür braucht man aber in VerfR ein paar Grundschemata und wissen u.a. unter die Grundrechte. Daher mein Plan: in diesem Semester den Stoff zu sortieren und im nächsten Semester Fälle zu vertiefen.

Ich bin nur gespannt, wie es in diesem Semester mit der Hausarbeit laufen wird. Im lezten Semester haben einige m.E. ganz schön grübeln müssen...
 
Wobei sich mir dann die Frage stellen würde, ob es sich denn überhaupt lohnt, der im Hinblick auf die Klausur sehr ineffizienten Hausarbeit ein so hohes Maß an Ressourcen zu widmen und man nicht diese Zeit in ein Falltraining investieren sollte!

Wie wahr!
Aber leider muss ich mich, bevor ich mich Entenhausen resp. der fiktiven Tiercomicstadt mit dem gemeinen Schwein widmen darf, noch ein bisschen externes Rechnungswesen betreiben. Eine Selbstkontrollarbeit und eine EA stehen noch aus, bevor ich mich auf VerfR stürze. :reader:
 
Ich bin nur gespannt, wie es in diesem Semester mit der Hausarbeit laufen wird. Im lezten Semester haben einige m.E. ganz schön grübeln müssen...

Ich glaube das ist nicht so schlimm, dieses Semester. Grundrechtskollision... Ich habe mich ja noch nicht wahnsinnig viel damit beschäftigt, aber ich nehme an, darauf läufts hinaus.
 
Nur mal eine kurze Frage (viele von Euch sind ja mit der HA beschäftigt).

Ist jemand (m/w) morgen in Hagen beim Mentoriat von Dr. Pein?
Vllt lernt man ja mal jemand in der realen Welt kennen :)
 
Zurück
Oben