Infos und Tipps Wichtiger Hinweis zur Klausur 31101 im Sep 2015

Ort
Frankfurt
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
170 von 180
Hallo zusammen,

ich hab im Nachbar Forum durch zufall was entdeckt, was hier bestimmt auch den einen oder anderen interessiert.

Info kommt wohl aus Moodle

Wichtige Info aus moodle der Fernuni:
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Modulklausur 31101 im September 2015:
In der Modulklausur 31101 besteht der Klausurteil Grundlagen der Analysis und Linearen Algebra (Kurs 40600) aus zwei Klausurversionen. Vor Beginn der Bearbeitung des mathematischen Klausurteils müssen Sie entscheiden, welche Version Sie bearbeiten:
Für Neubeleger wird eine Version, die durch ein E gekennzeichnet ist (Kennzahl 716), auf Basis des grundlegend überarbeiteten Kurses (04/15) angeboten.
Für Altbeleger bzw. Wiederholer wird eine Version, die durch ein A gekennzeichnet ist (Kennzahl 728), auf Basis des bisherigen Kursmaterials (bis 10/14) angeboten.
Die beiden Klausurversionen unterscheiden sich durch eine dreistellige Kennzahl, die Sie unbedingt in dem Feld „Kennzahl“ oben rechts auf dem LOTSE-Markierungsbogen eintragen müssen! Mit dieser Angabe kennzeichnen Sie die von Ihnen gewählte Version des mathematischen Klausurteils.
Die Lösungen der Aufgaben sind in die angegebenen Aufgabenfelder einzutragen!
Beachten Sie bitte, dass sich die Gesamtnote des Moduls 31101 unverändert zu 50 % aus den Grundlagen der Analysis und Linearen Algebra (Kurs 40600) und zu 50 % aus den Grundlagen der Statistik (Kurs 40601) zusammensetzt!
Wenn auf dem LOTSE-Markierungsbogen keine Kennzahl angegeben wird, kann keine Bewertung für den mathematischen Teil (Kurs 40600) erfolgen! Es werden in diesem Fall für den mathematischen Teil null Punkte vergeben!
Für die Bewertung ist die Kennzahl auf dem LOTSE-Markierungsbogen maßgeblich!
 
Ich lese hieraus, dass alle - egal ob Alt- oder Neubeleger - die freie Entscheidung haben, welche Version sie bearbeiten wollen. Ich weiß nicht, wie ich mich entscheiden soll. :durcheinander: Es ginge zu viel Zeit verloren, die Entscheidung nach Sichtung der Aufgaben erst in der Klausur selbst zu treffen. Die für mich entscheidende Frage lautet: Wird das Anforderungsniveau für die A-Version heraufgesetzt (fiese Fallstricke in den Antwortmöglichkeiten, besonders komplexe Ableitungen usw.), um eine Art Ausgleich für den angestiegenen Stoffumfang zu schaffen, der für die E-Version maßgeblich ist? Was glaubt ihr?

PS: Man könnte natürlich den Lehrstuhl auch gleich selber fragen. Halte ich aber für keine gute Idee. Zum Schluss bringt man die überhaupt erst dadurch auf den entscheidenden Gedanken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch eher: Wo sind die thematischen Unterschiede?
Nach allem, was ich bisher so "gehört" habe, tauchen in der neuen Kursversion Folgen und Reihen auf, ein Thema das bislang komplett außen vor war.
Ohne entsprechende Vorbereitung dürfte es da für Wiederholer nicht sonderlich sinnvoll sein, die "neue" Klausur bearbeiten zu wollen.
 
@Tuffi: Stimmt schon irgendwie. Nur kenne ich mich (auch ohne Bearbeitung der KEs) durchaus etwas mit den neuen Stoffinhalten aus, so dass die Frage für mich nicht so abwegig ist wie für manch andere. Tendieren tue ich allerdings ebenfalls zur A-Version. Hab halt nur so den Gedanken, dass der Lehrstuhl es den Altbelegern mal etwas schwerer machen will. Mathe war ja bis jetzt immer kinderleicht - will da eigentlich volle Punktzahl absahnen, und es wäre schon irgendwie blöd, wenn die mir den Spaß versauen... Hatte das Modul kurz vor der Klausur auf dieses Semester verschoben, weil ich mit Statistik nicht rechtzeitig fertig wurde.
 
Wird das Anforderungsniveau für die A-Version heraufgesetzt (fiese Fallstricke in den Antwortmöglichkeiten, besonders komplexe Ableitungen usw.),

Der neue Stoff ist teilweise schon völlig anders.

Wenn jemand die alte Version gelernt hat, würde ich jetzt nicht mehr umschwenken, auch wenn der Stoff vielleicht etwas schwerer wird, aber :

- zum neuen Stoff gibt es nur Übungsaufgaben, keine "echten" Altklausuren an denen man sich etwas orientieren kann
- glaube ich nicht, dass der Lehrstuhl ein Interesse daran hat, es für Altbeleger besonders schwer zu machen
- kann die erreichte Punktzahl ja fast egal sein , da die Grundmodule ja nur zu 1/5 in die Gesamtnote einfliessen

Auswählen kann ich ja nur, wenn ich beide Varianten gelernt habe. da ich mal davon ausgehe, dass sich die meisten im Semester schon für ein Lernpaket entschieden haben, sollte die Frage version alt oder neu, für jeden schon feststehen.
 
Zurück
Oben