Es gibt pro Modul eine Klausur. Die Benotung dieser Klausur zählt dann als Note für das Modul.
Bei EWiWi gibt es entsprechend auch nur eine Klausur. Diese besteht zwar zur Hälfte aus BWL und zur anderen Hälfte aus VWL, es gibt aber nur eine Note.
Beispiel: im BWL-Teil erreichst du 50 von 50%, im VWL-Teil 0 von 50%, dann hast du insgesamt 50 von 100%, dies entspricht der Note 4,0. Wenn du im BWL-Teil 35% und im VWL-Teil 45% hast, hast du insgesamt 80 von 100% und dies entspricht der Note 2,0.
Der Durchschnitt aller A-Module macht 20% der Gesamtnote aus (also 2% pro Modul). (Der Durchschnitt berechnet sich hier jedoch ausnahmsweise nicht als Durchschnitt der Noten, sondern als Durchschnitt der Prozentpunkte in den Klausuren. Das ergibt in der Regel zwar das gleiche, kann im Einzelfall aber leicht nach oben oder unten abweichen.)
Die B-Module machen JEWEILS 10% der Gesamtnote aus, insgesamt also 60%
Seminar und Bachelorarbeit zählen jeweils 10%.
C-Module gehören zum Masterstudiengang und brauchen dich im Bachelor nicht interessieren.