FernUni allgemein Wie viele Module müssen pro Semester belegt werden?

Hallo Community :-)

ich bin seit dem Wintersemester 24/25 Studierende am Campus Hagen.
Ich studiere in Vollzeit Sozialwissenschaften.
Und verstehe leider (trotz Recherche) nicht die Modul Belegung.

Es ist so, bei der Einschreibung las ich in der Informationsbroschüre das die Rede war von 4 Modulen die ich bei der Einschreibung angeben solle.
Das tat ich und deswegen bin ich jetzt in B1, B2, B3 und B4.

Jetzt habe ich in meiner Recherche oft gelesen dass, Studenten mal 2 Module belegen und dann wieder 4.
Das klingt ja, als könnte ich es mir aussuchen wie viele Module ich belegen will? Aber wie viele muss ich denn belegen in einem Jahr oder geht das nach Semester oder innerhalb von 3 Jahren?
Ich muss 180ECTS haben, aber doch erst am Ende der Zeit oder nicht? Und wenn ich jetzt 4 Module habe mit je 15ETCS, ja dann bin ich doch in 1,5 Jahren schon fertig?

Ich habe einen Fehler gemacht bei der Einschreibung oder?

Und wie ändere ich das jetzt im laufenden Semester? Ich habe bereits Fristen auf der Homepage eingesehen wo Module geändert werden können.
Die sind jetzt vorbei.
Noch habe ich mich zu Klausuren im März 25 nicht angemeldet. Wenn ich mich einfach nicht anmelde, ziehe ich es dann automatisch mit ins nächste Semester? Oder gilt das als durchgefallen? Wie komme ich da jetzt wieder raus?

Vielen Dank
Beste Grüße Seven
 
Moin,

es gibt Teilzeitstudierende und Vollzeitstudierende an der FernUni. Teilzeit belegt natürlich weniger im Semester.
Allerdings ist dies auch letztlich egal, weil du so viel/wenig belegen darfst, wie du möchtest.
Belegen heißt ja auch nur, dass du sie belegst. Ob daraus eine Prüfung folgt, kannst du dir im Laufe des Semester überlegen.
Wenn du kein Bafög beziehst, ist auch die Anzahl der Prüfungen dir überlassen (Bafög will nämlich gewisse Leistungen sehen für ihr Geld).

Du brauchst die Belegung auch nicht ändern im Semester. Wenn es keine Praktika/Seminare sind, dann kannst du Module einfach nicht bearbeiten und diese ohne erneute Kosten im nächsten Semester als Wiederholer belegen. Auch im Falle des nicht bestehens ist dies möglich.
Ich belege für jede Klausur, die ich schreibe, den dazugehörigen Kurs auch als Wiederholer im kommenden Semester, einfach um gewappnet zu sein, falls die Klausur mies läuft, ich krank bin etc.

Also kein Stress ^^

Übrigens kann es durchaus sein, dass Studienmaterial nach und nach im Semester zugeschickt/freigeschaltet wird. Bei solchen Modulen kann es durchaus besser für die eigene Planung sein, wenn man solche Module ein Semester zuvor belegt und im kommenden Semester schon das gesamte Material hat (wird zB angeraten für Theoretische Informatik im Bachelor Informatik).

Generell sind an der FernUni gut Extreme möglich, sprich zB nur 2 Jahre für ein dreijähriges Studium oder auch 10+ Jahre. Kommt alles auf deine persönliche Situation an.

Grüße
KiPi
 
Die Belegung ist getrennt von der Prüfungsanmeldung zu sehen. Ich kann nur für meine Fachbereiche (WiWi/ReWi) sprechen und da ist das so: du musst das Modul irgendwann mal belegt haben, um dich zur Prüfung anzumelden. Du musst dafür Sorge tragen, dass zum Zeitpunkt der Prüfung die Voraussetzungen vorliegen (das sind meistens bestandene Einsendearbeiten, die nur bei Belegung absolviert werden können, aber dann gilt das Bestehen für immer).

An der FernUni ist es erstmal egal, in welchem Tempo du studierst. Mir sind keine Beschränkungen in der Zeit bekannt. Das gilt nicht für Nachweise für BAföG: da setzen die Fachbereiche inzwischen ihre eigenen Anforderungen um. Hier ist das z.B. für WiWi: Förderung nach BAföG - FernUniversität in Hagen

Bei mir unterscheidet sich das Tempo auch total, hab teilweise keine Module geschrieben bis zu 6.

Auch wenn du in Teilzeit studierst, ist die Anzahl der Modulbelegungen gleichgültig. Auch wieviel du schreibst. Die Uni kann wegen Vorwissen u.a. nicht überprüfen, ob du wirklich die 20 Stunden pro Woche aufwendest. Es gibt Sonderregelungen im juristischen Examen, die dich nicht interessieren brauchen.

Du kannst Module nach der Erstbelegung als Wiederholer in den folgenden Semestern kostenfrei wiederholen. Achte darauf, dass du das Wiederholerkennzeichen setzt (und zwar bei der Rückmeldung). Das ist so zu verstehen: Erstbelegung-frei-frei-frei-frei-wieder Kosten. Nur bei bezahlter Gebühren werden dir die Kursteinheiten (KE) neu ausgedruckt. Aber in der LVU (vu.fernuni-hagen.de) findest du immer die aktuellen KEs in digitaler Form.

Nebenberuflich sind 2 Module sehr sportlich. Ich schaff in WiWi mehrere, weil ich schon Mathematik studiert habe.

Hoffe das konnte helfen...
 
> Das klingt ja, als könnte ich es mir aussuchen, wie viele Module ich belegen will?
Genau so ist es. Das bringt alles auf den Punkt.

Viel Erfolg Dir!
 
Zurück
Oben