Sonstiges Wir pushen uns zum ExReWe-Schein...

Die Dinge von der Klausurseite aus anzugehen ist eine wirklich gute Idee! Gerade die KE 1 zum Jahresabschluss sagt einem meist erstmal nichts, weil es fast nur Gesetze sind. Lass die vielleicht erstmal weg und lese sie später nochmal.

Am besten du schaust dir wirklich mal alte Klausuren an und schaust, welche Aufgabenstellungen gefragt sind, um darauf eine Struktur fürs Durcharbeiten zu kriegen.

Ich habe beide EA zum Jahresabschluss bearbeitet und bei der Zweiten hat es für mich irgendwann *Klick* gemacht. Für den Aufgabentyp, der bei allen SA und EA vorkommt [möglichst (1) niedriger, (2) hoher Gewinn] sind die KE 2 und 3 sehr wichtig - genauer Kapitel 3.2 und 3.3. Hier sind die meisten Punkte zu holen.

Das HGB kann ich auch nur empfehlen - besonders die online Variante:

http://www.gesetze-im-internet.de/hgb/index.html
 
Also Buchhaltung habe ich fast geschafft. Hatte jetzt einen Krankenhausaufenthalt der mich etwas aufgehalten hat. Dieses Woche noch Schonung angesagt und ab Montag gehts zum Jahresabschluss. Dann gibt es weitere Berichte!!!
 
@Winnie: Na, Hauptsache Du bist wieder fit..also wenn ich Jahresabschluß lese, werd ich immer ganz dösig :sleeping: Bessere Schonung gibt es nicht ;-)

Also in Moodle werden ja die Altklausuren wunderbar erklärt. Und vorallem ist das auch gleichzeitig die direkte Einführung zur Prüfung und dessen Ablauf. Also dann erzählen sie mal, Herr Holtrup, Frau Shalchi und Herr Reinbacher...:belehren: (P.S. Ein wunnderbarer Beweis wieder dafür, wie man Lehre super gestalten kann!!! :applause:)
 
Ja so einigermaßen. Aber dann stürze ich mich mal in den Jahresabschluss. Ein bisschen Schlaf fehlt mir noch :sleeping:. Mal schauen wie es morgen geht. Dann sollte ich mich mal parallel mit Moodle beschäftigen:confused:. Ich habe die nur in ausgedruckter Form. Wenn ich auf Stand bin können wir ja mal anfangen uns auszutauschen :cool:
 
Hey,

wie sieht es bei euch aus? Ich bin wirklich froh, denn ich habe alle KE durch und werde mir nachher die Gesetzestexte organisieren, um sie als Hilfsmittel in der Klausur und beim Lernen zu verwenden. Warum sollte ich alles auswendig lernen, wenn ich vielleicht nur wissen muss, wo es steht?

Ich hoffe ihr kommt gut vorran!
 
Also ich bin noch da und der verspätete Antwortkommentar :paperbag: erfolgt durch das schöne Wetter:cool:, Biergartenaufenthalte :bier: und am Rande berufliche Verpflichtungen.

Oder kurz gesagt: Die FernUni ist gerade ganz ganz ganz ganz weit weg ... :hopelessness:

Ich frag mich gerade, wie Du heile durch den hochinteressanten Jahresabschlussteil :sleeping: ohne Gesetzestexte gekommen bist, wenn Du Dir diese erst jetzt organisierst!? Die Skripte sind ja gespickt mit §§, die mich als LLB natürlich nicht abschrecken :chicken:.

Dein Kommentar (der als Email in meiner Box erschien) hat mich wieder aufgeschreckt :durcheinander...da war ja noch was, am 22.09.
 
Ich bin auch noch da. Die Erholungsphase nach der OP hat etwas länger gedauert. Bin jetzt langsam fertig mit Buchhaltung und greife die Tage den Jahresabschluss an. Nebenbei bin ich bei BGB I auch weiter gekommen. Die Gesetzestexte habe ich schon und ich habe mir die alten Klausuren organisiert um zu üben. Bin jetzt wieder im Lauf und hoffe der hält sich. Dann bin ich guter Dinge für die Klausuren :ohyeah::ohyeah:. Obwohl es zur Zeit noch so aussieht :down:. Also bis dahin :freu2::freu2:
 
Nur kurz zur Info: Hab solange ich die Gesetzestexte nicht hatte mit dem Internet gearbeitet, wo man sie ja auch einsehen kann ;-)
 
Hallo! Also ich schaffe es aus zeitlichen Gründen nicht für beide Klausuren zu lernen. Konzentriere mich auf BGB I, da ich dort sicherer bin. Wünsche Euch Beiden und selbstverständlich auch allen anderen viel Glück für die Klausur!!! :daumen:
 
Hallo Winnie! "Gefällt mir", das Du Bescheid sagst. :thumbsup:

Meine Euphorie vom ersten Kommentar ist auch schon vorrüber :redface:. Ich werde "erst" nächstes Semester diese Klausur mitschreiben. In Buchhaltung bin ich fit. Aber den Jahresabschluss schaffe ich zeitlich nicht mehr. Aber ich werde in meinem zeitlichen Rahmen dieses Modul weiterlernen. So geht es halt über zwei Semester. Nicht das es sonst wieder :sleeping:.

Würd mich freuen, wenn Du dann wieder mitmachst!

P.S. Mensch, in BGBI sicherer :bugeye:. Das steht bei mir gaaaannnz hinten an. Will erst mal die WiWi Module schaffen :yummy:. Dieses hin und her springen zwischen Zahlen und Texten ist nichts für mich.

Na, @Lencio, hoffentlich sehen wir Dich nicht nächstes Semester hier wieder, obwohl Du gute Tipps hattest!?!? Evtl. daher viel Erfolg bei dieser Klausur! Kannst uns ja dann mal danach weitere Tipps mitteilen.
 
Meine Euphorie vom ersten Kommentar ist auch schon vorrüber :redface:. Ich werde "erst" nächstes Semester diese Klausur mitschreiben. In Buchhaltung bin ich fit. Aber den Jahresabschluss schaffe ich zeitlich nicht mehr. Aber ich werde in meinem zeitlichen Rahmen dieses Modul weiterlernen. So geht es halt über zwei Semester. Nicht das es sonst wieder :sleeping:.

Hast Du Dich schon näher mit dem Jahresabschluss beschäftigt?
Ich kann mich an eine ähnliche Situation erinnern. Hatte die Skripte noch im Urlaub dabei (Ende August) und mir gedacht, viel zu viel Stoff um noch was vernünftiges auf die Beine zu stellen. Kurz vor den Klausuren habe ich mich dann erst mit den Klausuren beschäftigt und bin zur Erkenntnis gekommen, dass sich der gesamte Stoff auf eine begrenzte Zahl von Aufgaben beschränkt. Ist aber schon drei Jahre her, weiß nicht ob das immer noch so ist.
 
Klar bin ich nächstes Semester dabei :freu2:. Ist ja nur aufgeschoben und nicht aufgehoben. Ich hatte das Glück, fast alle Mentoriate im BGB mitzumachen. Daher versuche ich dort mein Glück. Dann sehen wir hören/lesen wir uns bei der nächsten Runde :wein:.
 
Hast Du Dich schon näher mit dem Jahresabschluss beschäftigt?
:redface: Ich hab mir einen Überblick verschafft und es mal angelesen ...

das Jahresabschluss nichts mit Sylvester zutun hat
... was mir aber dann so vorkam :cautious:.


Kurz vor den Klausuren habe ich mich dann erst mit den Klausuren beschäftigt und bin zur Erkenntnis gekommen, dass sich der gesamte Stoff auf eine begrenzte Zahl von Aufgaben beschränkt.

Ja, der Tipp mit dem "Klausuren beschäftigen" hat auch @schmetterling erwähnt. Vorallem bin ich immer geschockt :dead:, wenn ich vorher die Skripte durcharbeite :reader: und mir dann erst die Klausuren anschaue.

Ich glaube, das ich meine Lerntaktik ändern muss....Klausuren sofort anschauen und parallel Skripte lesen...und Zeitmanagement. Ich verbanne nun den Spruch, das es noch Zeit ist, bis der Klausurtermin kommt. (*verbann, verbann*). -> Dran bleiben, sagt der Lukas (Podolski) ;-)

Danke für die Aufmunterung und Euch viel Erfolg bei Euren Klausuren!
 
Vorallem bin ich immer geschockt :dead:, wenn ich vorher die Skripte durcharbeite :reader: und mir dann erst die Klausuren anschaue.
Ja, das habe ich auch schon zu oft erlebt. Erwische mich immer noch, wie ich mich erst mit den Skripten beschäftige und erst viel später mit den Klausuren. Am besten parallel oder sogar über die Klausuren zum Skript. Kann man aber auch nicht pauschalisieren und ist wieder von Modul zu Modul abhängig.

Bei Jahresabschluss sollte man sich aber zuerst mit den Klausuren beschäftigen - zumindest wenn zu wenig Zeit vorhanden ist.
 
Vor allem hilft das HGB hm Jahresabschluss unheimlich gut weiter. Grade für euch Juristen sollte der Teil gut machbar sein :-). Nur mut, @Requies
 
Grade für euch Juristen sollte der Teil gut machbar sein
Na, da hättest Du mich mal sehen müssen, als ich mir die §§ von Propä angeschaut habe :panik:

Am besten parallel oder sogar über die Klausuren zum Skript
Ich geh das Ganze jetzt so an, lass mich nicht schocken und bleibe dran...alles eine Frage der Taktik :yummy:

"unter Beachtung des Nominalwertprinzips:O_o:, des Prinzip der Substanzerhaltung:bugeye:, Prinzips der realen Kapitalerhaltung" :chewingnails: (*kein Wunder das die EZB in die Wirtschaft eingreifen muss;-))
 
Vielen Dank das ihr mir die Daumen für die Klausur drückt!

Habe mir am Sonntag einen konkreten Lernplan für die Wochen bis zur Klausur erstellt. Da ich alle KE gelesen habe kann ich jetzt anhand der Klausuren alles konkretisieren. Aktuell ist Jahresabschluss dran. Das ziehe ich bis Ende des Monats durch und sichere mir so - hoffentlich - fast die Hälfte der Klausurpunkte ;-)

Habe gerade mal die Klausur vom SoSe 11 auf die Jahresabschluss-Aufgaben durchgearbeitet und festgestellt: Man muss nur wissen, wo im Gesetz nachzulesen ist. Man muss nix anderes lernen, außer mit dem HGB und AktG umzugehen. Hoffe das geht so weiter :D

Ich wünsche euch für das nächste Semester viel Erfolg und wenn werde euch einfach mal auf dem Laufenden halten, wie die Vorbereitungen und die Klausur gelaufen sind!
 
So langsam könnten auch hier die Ergebnisse mal kommen... :-)
 
Zurück
Oben