FernUni allgemein Wirtschaftsinformatik oder Informatik ?

Hochschulabschluss
Bachelor of Engineering
Hallo,

Ich möchte dieses Semester an der Fernuni in Hagen ein Bachelor Teilzeitstudium beginnen, nun bin ich mir aber nicht ganz sicher ob ich Wirtschaftsinformatik oder Informatik studieren sollte. Interesse habe ich grundsätzlich an beiden Themen, bin mir nur bei einem reinen Informatik Studium etwas unsicher, ob mir das etwas zu trocken ist. würde, aber gerne vorher etwas reinschnuppern, bevor ich mich entscheide.

Meine Frage wäre, ob es möglich ist im ersten Semester Module zu belegen, die es bei beiden Studiengängen gibt ?

Und ob das dann auch sinnvoll wäre, da ich ja dann evtl nicht mehr dem Studienverlaufsplan folge, beziehungsweise mir bei einigen Modulen evtl Vorwissen fehlt etc.

Hat da jemand zufällig selber Erfahrungen gemacht?
 
Vorab, die Einschreibefrist endet am 31.01, also zügig entscheiden. ;-)

Überschneidung gibt es bei den Pflichtmodulen nur eine, das ist Algorithmische Mathematik. Ob das das beste Modul zum Einstieg ist weiß ich nicht.

Dem Plan der Uni bin ich auch nicht gefolgt. Allein klausurtechnisch ist der nicht sonderlich zu empfehlen. Die Reihenfolge spielt da nicht so die Rolle.

Vll liest du dich mal ins Akademiestudium ein. Da legst du dich noch nicht auf einen Studiengang fest:
https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienangebot/akademiestudium.shtml
 
Ich würde eher danach schauen, was du damit erreichen möchtest. Plakativ formuliert, mit reiner Informatik lernst du Softwarearchitektur, Software entwickeln und alles, was du an Handwerkszeug zum Entwickeln von Software brauchst. Mit Wirtschaftsinformatik ist der Schwerpunkt eher Richtung Projektmanagement.
 
Vorab, die Einschreibefrist endet am 31.01, also zügig entscheiden. ;-)
Überschneidung gibt es bei den Pflichtmodulen nur eine, das ist Algorithmische Mathematik. Ob das das beste Modul zum Einstieg ist weiß ich nicht.

von Algomathe als Einstieg würde ich dir komplett abraten. Denn es baut auf den jeweils vorangegangenen Mathekurs bei Informatik bzw Wirtschaftsinformatik auf und ist nicht gerade einer der typischen Kurse weder für Informatik noch Wirtschaftsinformatik

Hallo,
Wirtschaftsinformatik oder Informatik studieren sollte. Interesse habe ich grundsätzlich an beiden Themen, bin mir nur bei einem reinen Informatik Studium etwas unsicher, ob mir das etwas zu trocken ist. würde, aber gerne vorher etwas reinschnuppern, bevor ich mich entscheide.

Magst du schreiben, was dich an den beiden Studiengängen interesiert und nicht interesiert.
Was genau befürchtest du dass bei reiner Informatik zu trocken ist?
 
Danke schon mal für die Antworten
Magst du schreiben, was dich an den beiden Studiengängen interesiert und nicht interesiert.
Was genau befürchtest du dass bei reiner Informatik zu trocken ist?

Grundsätzlich wollte ich Informatik studieren, weil ich mich eben für Softwarearchitektur usw. interessiere. Habe ein Stück weit die Sorge, dass das Studium etwas zu theoretisch ist. Habe eben auch gehört, dass dort die Abbruchquote sehr hoch ist. Das hat mich etwas abgeschreckt.

Mit Wirtschaftsinformatik verbinde ich vor allem ERP Systeme, das könnte beruflich ganz gut bei mir passen.

Habe mich jetzt aber entschieden Informatik zu studieren.
 
Danke schon mal für die Antworten
Grundsätzlich wollte ich Informatik studieren, weil ich mich eben für Softwarearchitektur usw. interessiere. Habe ein Stück weit die Sorge, dass das Studium etwas zu theoretisch ist. Habe eben auch gehört, dass dort die Abbruchquote sehr hoch ist. Das hat mich etwas abgeschreckt.

meiner Meinung nach brechnen viele ab, die die Fernuni wegen des günstigen Preis einfach mal probieren. Zudem ist das typisch nebenberufliche Fernstudium halt eine andere Belastung als ein normales Präsenzstudium. Und Fernstudieren muss zu einem vom Lerntyp her passen.

die Fernuni hat in den meisten Fächern hohe Abbrecherquoten, wobei das nicht abschrenken sollte. Ich studier jetzt schon ein paar Semester - es ist anspruchsvoll aber machbar. Und die Betreuung des Großteils der Kurse ist super :-). Die Betreuung von und Diskussion unter den Info-Studenten erfolgt großteils in den geschlossenen Fernuni Newsgroups, daher findet man zB hier im Forum auch so wenig.

Ich nehm an du startest u.a mit den Mathegrundlagen 1141. Falls du kein Mathespezialist bist (wie ich), geh am besten in ein Mentoriat und/oder zu den Studientagen.

Mit Wirtschaftsinformatik verbinde ich vor allem ERP Systeme, das könnte beruflich ganz gut bei mir passen.
du kannst übrigens in der Informatik bei den 4 Wahlfächern auch solche Themen belegen

Habe mich jetzt aber entschieden Informatik zu studieren.
Willkommen im Club!
Ich wünsch dir viel Erfolg.
 
Habe ein Stück weit die Sorge, dass das Studium etwas zu theoretisch ist.
O.K., Du bist hier an der FernUni. Da bleibt das nicht aus. Als Alternative in Sachen stärkerer Praxistauglichkeit und höherem Anwendungsbezug böten sich daneben auch noch diverse Fern-(Fach-)Hochschulen an.
Habe eben auch gehört, dass dort die Abbruchquote sehr hoch ist. Das hat mich etwas abgeschreckt.
Naja, man hört so viel... ;-) Sieh' es als Herausforderung und mach' Deine eigenen Erfahrungen. Möglicherweise ist ein Studium ohne entsprechende Abbrecherquoten aber auch weniger wert. War hier nicht letztens die Werbung einer Fern-FH zu sehen, die mit 95%er Abschlussquote prahlte...? :cautious: :facepalm:
Habe mich jetzt aber entschieden Informatik zu studieren.
Eine gute Wahl! :perfekt:Viel Spaß und Erfolg dabei. :thumbsup: Bei Fragen und/oder Problemen einfach melden...
 
von Algomathe als Einstieg würde ich dir komplett abraten. Denn es baut auf den jeweils vorangegangenen Mathekurs bei Informatik bzw Wirtschaftsinformatik auf und ist nicht gerade einer der typischen Kurse weder für Informatik noch Wirtschaftsinformatik
Also ich bin der lebende Beweis dafür, dass man Algo vor der Einführung schreiben und bestehen kann. :-D

Aber Algomathe alleine sagt ja einfach nichts über den jeweiligen Studiengang aus.

Mit Wirtschaftsinformatik verbinde ich vor allem ERP Systeme, das könnte beruflich ganz gut bei mir passen.
Hast du dir die Kurse bei den beiden Studiengängen mal angeguckt? Bei Winfo hast du halt den Wirtschaftsteil mit drin. Buchhaltung, Mikro/Makroökonomie, Investition+Finantierung etc. Da geht es drum beide Seiten verstehen zu können und quasi zu vermitteln.
Die Informatik stürzt sich in die Technik selbst. Da musst du dann Programmieren können und die Systeme auch technisch verstehen.

Habe mich jetzt aber entschieden Informatik zu studieren.
:thumbsup: Das ist doch mal ein Wort.
Wenn du dann merkst, dass dir der Studiengang doch nicht liegt, kannst du ja noch immer wechseln.
 
An jeder Hochschule ist Informatik theoretisch. Du wirst nicht sechs Semester lang nur programmieren :)
Nehmen wir mal das Fach theoretische Informatik. Da sind die Inhalte Logik, Automaten, formale Sprachen etc.
Das ist Wissen, was du in der Softwareentwicklung brauchst. Um z.B. Anforderungen einer Software in Bedingungen umsetzen zu können, brauchst du Logik. Wie funktioniert eine Oder-Verknüpfung und wann springt die Software in den Entsprechenden Zweig? Und was ist eine Und-Verknüpfung?
Bei Real-time-Anwendungen brauchst du Kenntnisse zu Betriebssystemen, wie funktioniert ein Thread, wie ein Interrupt, wie kann man das ganze so aufbauen, dass es schnell ist?
Und so kann man in jedem Modul die Beweggründe zu diesem Modul finden.

Die Abbrecherquoten sind an vielen Hochschulen in Informatik hoch. Viele fangen mit 18 an und denken, sie können ein wenig chatten und Emails schreiben, das reicht schon. Außerdem haben sie gehört, dass man mit Informatik Geld verdienen kann. Und dann kommt die Realität ;)
An der Fernuni sind die Quoten, aus den oben genannten Gründen noch höher. Ein Studium wird unterschätzt. Egal wo du studierst, egal ob an einer privaten Hochschule oder an der Fernuni. Der Abschluss wird dir nicht geschenkt, dafür musst du eine Menge tun. Und an der Fernuni kommt dazu, dass es eine Universität ist, im Gegensatz zu Hochschulen, der Schwerpunkt ist ein anderer.
 
Sorry für OT:

Da ich auch gerade mit dem Gedanken spiele mich für Wirtschaftsinformatik einzuschreiben und ich aus meinem Vorstudium (Master BWL) sechs Kurse angerechnet bekomme, stellt sich mir die Frage, mit welchem Kurs ich starten soll.

Da ich Teilzeit studiere und erstmal sehen will, wie es neben dem Beruf so läuft, wollte ich zunächst nur einen Kurs belegen.

Hat hierzu jemand einen Tipp, bzw. konstruktive Vorschläge :)

Vorab vielen Dank.
 
Hallo @Tetr4, welche sechs Kurse/Module bekommst Du denn konkret angerechnet? Und Du willst den Studiengang Bachelor WInfo angehen? Hm... Mit dem BWL-Master als Vorstudium kannst Du Dich doch eigentlich unter Auflagen - die hängen ab von den Mathe- und Informatikanteilen im Vorstudium - auch in die Studiengänge Master WInfo oder Master Praktische Informatik (letzterer meiner Meinung nach eine echte Ergänzung zum Vorstudium) einschreiben. Wären das keine Optionen für Dich?

Mit den Tipps für ein geeignetes Einstiegsmodul ist das so eine Sache. Das hängt auch von Dir selbst ab. Suchst Du z. B. eher einen lockeren, motivierenden Einstieg oder möchtest Du Dir gleich Grundlagen aneignen, die im weiteren Verlauf des Studiums immer mal wieder hier und dort benötigt werden? Oder möchtest Du mit einem knackigen, anspruchsvollen Modul antesten, ob das Studium an der FernUni überhaupt etwas für Dich ist? Es gibt auch Belegempfehlungen/Studienpläne der FernUni, an denen ich mich persönlich in dieser Form aber nicht unbedingt orientieren würde...
 
Angerechnet bekomme ich:

- Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)
- Externes Rewe (31011)
- Investition und Finanzierung (31021)
- Internes Rewe und funktionale Steuerung (31031)
- Makroökonomie (31051)
- Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik (31101)

Da ich meinen Bachelor und Master Wiwi an einer FH gemacht habe, reichen mir die Credits nicht aus, um gleich in den Master WInfo oder gar praktische Informatik einzusteigen. Auch traue ich mir das ehrlich gesagt aufgrund des Matheanteils nicht zu (ich bin zwar keine totale Niete in Mathe und sicherlich kann man alles lernen, aber ich weiß nicht, ob ich das dann neben dem Beruf noch hinbekomme).

Zu deinen Fragen:

"Suchst Du z. B. eher einen lockeren, motivierenden Einstieg"

Was da wäre?

"Grundlagen aneignen, die im weiteren Verlauf des Studiums immer mal wieder hier und dort benötigt werden?"

Das ist mir ehrlich gesagt erst einmal egal ...

"Oder möchtest Du mit einem knackigen, anspruchsvollen Modul antesten, ob das Studium an der FernUni überhaupt etwas für Dich ist?"

Grundsätzlich fühle ich mich in der Informatik, praktisch gesehen, schon wohl. Gucke ich mir aber die Unterlagen von Prof. Baumöl an, vergeht es mir. Da steht mit verlaub, so viel unnützes Zeug drin, bei dem ich mich teilweise echt frage, für was genau ich diese Infos überhaupt benötige.

Ich gehe mal davon aus, dass du von algorithmisches Mathematik sprichst, oder?
 
"Suchst Du z. B. eher einen lockeren, motivierenden Einstieg"

Was da wäre?
Nun, die Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich, aber meine persönlichen Empfehlungen wären hier...
  • das Modul Einführung in Internet-Technologien und Informationssysteme (vorzugsweise mit den Kursen Datenbanken I und Sicherheit im Internet I)
  • das Modul Modellierung von Informationssystemen
  • das zweite, aber im Gegensatz zum ersten komplett frei zu wählende Wahlpflichtmodul - vielleicht gibt es ja unter den hier wählbaren Modulen eines, welches Du aufgrund eigener Interessen und Kenntnissen am liebsten gleich bearbeiten möchtest?
"Grundlagen aneignen, die im weiteren Verlauf des Studiums immer mal wieder hier und dort benötigt werden?"

Das ist mir ehrlich gesagt erst einmal egal ...
O.K., aber an der einen oder anderen Stelle ist die Reihenfolge der Module meines Erachtens nicht egal. So sollte man sinnvollerweise z. B. das Modul Algorithmische Mathematik vor dem Modul Einführung in die objektorientierte Programmierung bearbeiten.
"Oder möchtest Du mit einem knackigen, anspruchsvollen Modul antesten, ob das Studium an der FernUni überhaupt etwas für Dich ist?"

Ich gehe mal davon aus, dass du von algorithmisches Mathematik sprichst, oder?
Nach allem, was man so hört und liest, verbreiten mindestens die folgenden Module bisweilen Angst und Schrecken:
  • Algorithmische Mathematik
  • Einführung in die objektorientierte Programmierung
  • Informationsmanagement
Meiner Meinung nach sollte man die Bearbeitung dieser Module vielleicht nicht gerade bis zum Ende des Studiums rauszögern. Es kann ja durchaus einen positiven Effekt auf die Studienmotivation haben, wenn man diese vermeintlichen "Brocken" schon einmal frühzeitig aus dem Weg geräumt hat.
Grundsätzlich fühle ich mich in der Informatik, praktisch gesehen, schon wohl.
Das ist eine gute Voraussetzung. :thumbsup:
Gucke ich mir aber die Unterlagen von Prof. Baumöl an, vergeht es mir. Da steht mit verlaub, so viel unnützes Zeug drin, bei dem ich mich teilweise echt frage, für was genau ich diese Infos überhaupt benötige.
Ja, da stößt man schon in Grenzbereiche vor, in jeglicher Hinsicht. :motz:Aber auch dieses Modul ist zu schaffen...
 
Es ist wohl so, dass nur an der FernUni eingeschriebene Studierende diesen Brückenkurs belegen können. Für Dich wäre es somit vermutlich leider erst ab dem 01.04. (Beginn Sommersemester 2019) möglich. Die Freischaltung für den Onlinezugriff auf den Kursstoff erfolgt meist unmittelbar nach der Belegung eines Kurses, also hättest Du dann auch - sofern von Dir am 01.04. belegt - ab dem 01.04. Onlinezugriff auf diesen Kurs. Vermutlich kommen die (Print-)Kurseinheiten des Moduls Algorithmische Mathematik bereits ca. Mitte März mit der Post. Du kannst ja dann mal schauen, ob Du mit denen zurechtkommst und bei Bedarf den Brückenkurs dann noch zusätzlich bestellen.

Alternativ ist es natürlich auch möglich, z. B. im Internet irgendwo eine "gebrauchte" Version des Brückenkurses zu erstehen. Oder Du gibst hier im Forum im Marktplatz eine Suchanzeige auf. Vielleicht hast Du ja Glück...
 
Es ist wohl so, dass nur an der FernUni eingeschriebene Studierende diesen Brückenkurs belegen können. Für Dich wäre es somit vermutlich leider erst ab dem 01.04. (Beginn Sommersemester 2019) möglich. Die Freischaltung für den Onlinezugriff auf den Kursstoff erfolgt meist unmittelbar nach der Belegung eines Kurses, also hättest Du dann auch - sofern von Dir am 01.04. belegt - ab dem 01.04. Onlinezugriff auf diesen Kurs. Vermutlich kommen die (Print-)Kurseinheiten des Moduls Algorithmische Mathematik bereits ca. Mitte März mit der Post. Du kannst ja dann mal schauen, ob Du mit denen zurechtkommst und bei Bedarf den Brückenkurs dann noch zusätzlich bestellen.
.

soweit ich mich errinnere braucht man fürs bestellen der Brückenkurse nur den Zugang zur VU, den man ca 4 Wochen nach einschreibung bekommt und kann dann sofort den Brückenkurs belegen (in der VU) und loslegen
 
Alles klar. Vielen Dank für die Infos.
Eingeschrieben bin ich. Sobald ich vom Sekretariat Rückmeldung bekomme werde ich versuchen den Brückenkurs zu belegen. Und dann kanns ja losgehen :-D
Getreu dem Motto: "Aus dem Studium in das Studium" :paperbag:
 
Zurück
Oben