G
GelöschterUser2154
abgemeldet
Hallo an alle,
mal wieder folgendes Thema:
Auf den "Scheinen" steht ja jeweils die Anzahl der Teilnehmer and er jeweiligen Klausur. In diesem und letzten Semester erhielt ich erfreulicherweie zwei davon: Mastermodul Strafrecht und Rechtsgeschichte, Teilnehmer demnach 52 bzw. 34.
So, jetzt mal hochgerechnet. MMS ist zu 3/4 Pflichtmodul, Rechtsgeschichte zu 1/2 - ich vermute aber mal, dass die weit überwiegende Zahl die beiden genannten Kurse wählt (die "Alternativen" Rechtsphilosophie und Verfahrensrecht scheinen eher nicht so beliebt). Wir kommen damit auf ca. 60 (sechzig) Studenten im LLM-Studiengang, die sich gleichzeitig in einem Prüfungsdurchgang befinden. Da es sieben Pflichtmodule gibt, wären das unter der Voraussetzung, jedes Semester nur eine Klausur zu schreiben (sonst kommt noch weniger raus), gerade mal 420 "aktive" LLM-Studenten?!
Faszinierend, kann das sein? Weniger als 500 LLM-Studenten bei ich glaube 9.000 Studis im Fachbereich Recht?
Erstaunlich ...
Gruß
mal wieder folgendes Thema:
Auf den "Scheinen" steht ja jeweils die Anzahl der Teilnehmer and er jeweiligen Klausur. In diesem und letzten Semester erhielt ich erfreulicherweie zwei davon: Mastermodul Strafrecht und Rechtsgeschichte, Teilnehmer demnach 52 bzw. 34.
So, jetzt mal hochgerechnet. MMS ist zu 3/4 Pflichtmodul, Rechtsgeschichte zu 1/2 - ich vermute aber mal, dass die weit überwiegende Zahl die beiden genannten Kurse wählt (die "Alternativen" Rechtsphilosophie und Verfahrensrecht scheinen eher nicht so beliebt). Wir kommen damit auf ca. 60 (sechzig) Studenten im LLM-Studiengang, die sich gleichzeitig in einem Prüfungsdurchgang befinden. Da es sieben Pflichtmodule gibt, wären das unter der Voraussetzung, jedes Semester nur eine Klausur zu schreiben (sonst kommt noch weniger raus), gerade mal 420 "aktive" LLM-Studenten?!
Faszinierend, kann das sein? Weniger als 500 LLM-Studenten bei ich glaube 9.000 Studis im Fachbereich Recht?
Erstaunlich ...
Gruß