Hallo alle zusammen.
Ich habe ein Verständnisproblem, was mich aufhält.
Im Grunde verstehe ich die einzelnen Komponenten, die im Titel genannt wurden.
Auf Seite 18 wird geschrieben, dass man auf Basis des GuV-Kontos die GuV-Rechnung durchführen kann.
Die GuV-Rechnung kann als GKV oder UKV durchgeführt werden.
Gehen wir davon aus, dass mehr Erzeugnisse produziert wurden, als abgesetzt und dass wir den Gewinn nach dem Umsatzkostenverfahren ermitteln.
200 Erzeugnisse wurden zu 200€ produziert. 100 Erzeugnisse werden zu 200€ verkauft.
Dementsprechend wäre der Gewinn nach dem UKV 200-100=100€ (auch nach dem GKV wäre der Gewinn bei 100).
Soweit so gut.
Aber wohin werden die 100 Erzeugnisse, die übrig geblieben sind, gebucht? Wohl auf ein Bestandskonto in der Aktiva (Vorräte), aber wie werden sie gebucht? Vorräte an Bestandserhöhung 100?
Ist das Konto Bestandserhöhung (sinngemäß formuliert) nicht ein Konto aus dem Gesamtkostenverfahren?
Wie wird der produzierte Überhang an Erzeugnissen in der Bilanz buchungstechnisch ausgewiesen, wenn man nach dem UKV geht. Was bucht man denn?
Oder erfolgt die Erstellung des GuV-Kontos unabhängig davon, ob man das UKV oder GKV wählt.
Wenn ja, wie bucht man in diesem Fall?
Also..
wird das GuV-Konto und die Erfolgsrechnung separat betrachtet?
Wie wird eine Bestandserhöhung im GuV-Konto gehandhabt, genauso wie bei dem GKV?
Hoffentlich habe ich mich nicht verwirrend ausgedrückt.
Bitte um Hilfe.
LG
Ich habe ein Verständnisproblem, was mich aufhält.
Im Grunde verstehe ich die einzelnen Komponenten, die im Titel genannt wurden.
Auf Seite 18 wird geschrieben, dass man auf Basis des GuV-Kontos die GuV-Rechnung durchführen kann.
Die GuV-Rechnung kann als GKV oder UKV durchgeführt werden.
Gehen wir davon aus, dass mehr Erzeugnisse produziert wurden, als abgesetzt und dass wir den Gewinn nach dem Umsatzkostenverfahren ermitteln.
200 Erzeugnisse wurden zu 200€ produziert. 100 Erzeugnisse werden zu 200€ verkauft.
Dementsprechend wäre der Gewinn nach dem UKV 200-100=100€ (auch nach dem GKV wäre der Gewinn bei 100).
Soweit so gut.
Aber wohin werden die 100 Erzeugnisse, die übrig geblieben sind, gebucht? Wohl auf ein Bestandskonto in der Aktiva (Vorräte), aber wie werden sie gebucht? Vorräte an Bestandserhöhung 100?
Ist das Konto Bestandserhöhung (sinngemäß formuliert) nicht ein Konto aus dem Gesamtkostenverfahren?
Wie wird der produzierte Überhang an Erzeugnissen in der Bilanz buchungstechnisch ausgewiesen, wenn man nach dem UKV geht. Was bucht man denn?
Oder erfolgt die Erstellung des GuV-Kontos unabhängig davon, ob man das UKV oder GKV wählt.
Wenn ja, wie bucht man in diesem Fall?
Also..
wird das GuV-Konto und die Erfolgsrechnung separat betrachtet?
Wie wird eine Bestandserhöhung im GuV-Konto gehandhabt, genauso wie bei dem GKV?
Hoffentlich habe ich mich nicht verwirrend ausgedrückt.
Bitte um Hilfe.
LG
Zuletzt bearbeitet: