- Doktortitel
- Dr. rer. nat.
- Hochschulabschluss
- Diplom-Biologin
- Studiengang
- Bachelor of Laws
- 2. Studiengang
- Erste Juristische Prüfung
- ECTS Credit Points
- 130 von 180
Nabend. ;)
So, wenn ich das richtig sehe, ist vorgesehen, dass man in BGB II/1 sowie Staats- und Verfassungsrecht Hausarbeiten schreibt. Die einzigen Hausarbeiten in Pflichtfächern im Bachelor, abgesehen von dem Seminar am Ende, oder?
Beide im 2. Semester - sprich ich belege Module für das 2. Semester, bevor ich wissen kann, ob ich die drei Module des ersten Semesters bestanden habe, wenn ich denn nach geplantem Verlauf für Vollzeit studieren möchte. Ich kann also bei Belegung noch nicht wissen, ob ich eine Klausur aus den Folgesemestern vorziehen könnte - um den Hausarbeitendruck zu verringern.
Haltet ihr es für eine gute Idee, zwei Hausarbeiten gleichzeitig zu schreiben? Vom Zeitmanagement her ist das wahrscheinlich neben einem (Vollzeit-)Job sehr schwierig, oder?
Und notentechnisch ist es ja vielleicht auch sinnvoller, erstmal abzuwarten wie die Bewertung der ersten Hausarbeit ausfällt, um Erfahrung zu sammeln - und nicht am Ende zweimal knapp zu bestehen, aber dieselben blöden Fehler zweimal gemacht zu haben.
Ich will nicht rumtönen, dass ich neben meinem Job im Vollzeittempo studieren möchte oder kann. Ich plane nur gerne und spiele Szenarien vorher durch. ;) Daher fänd ich ganz interessant zu wissen, wie eure Erfahrung und Einschätzung zu den beiden Hausarbeiten parallel ist.
Außerdem kam mir die Info, dass zwei Pflichthausarbeiten im Bachelor im selben Semester stattfinden, etwas absurd von der Planung her vor...
Da wüsst ich gern, was andere davon halten. Vielleicht findet ihr es ja auch aus Gründen X und Y total super ...
So, wenn ich das richtig sehe, ist vorgesehen, dass man in BGB II/1 sowie Staats- und Verfassungsrecht Hausarbeiten schreibt. Die einzigen Hausarbeiten in Pflichtfächern im Bachelor, abgesehen von dem Seminar am Ende, oder?
Beide im 2. Semester - sprich ich belege Module für das 2. Semester, bevor ich wissen kann, ob ich die drei Module des ersten Semesters bestanden habe, wenn ich denn nach geplantem Verlauf für Vollzeit studieren möchte. Ich kann also bei Belegung noch nicht wissen, ob ich eine Klausur aus den Folgesemestern vorziehen könnte - um den Hausarbeitendruck zu verringern.
Haltet ihr es für eine gute Idee, zwei Hausarbeiten gleichzeitig zu schreiben? Vom Zeitmanagement her ist das wahrscheinlich neben einem (Vollzeit-)Job sehr schwierig, oder?
Und notentechnisch ist es ja vielleicht auch sinnvoller, erstmal abzuwarten wie die Bewertung der ersten Hausarbeit ausfällt, um Erfahrung zu sammeln - und nicht am Ende zweimal knapp zu bestehen, aber dieselben blöden Fehler zweimal gemacht zu haben.
Ich will nicht rumtönen, dass ich neben meinem Job im Vollzeittempo studieren möchte oder kann. Ich plane nur gerne und spiele Szenarien vorher durch. ;) Daher fänd ich ganz interessant zu wissen, wie eure Erfahrung und Einschätzung zu den beiden Hausarbeiten parallel ist.
Außerdem kam mir die Info, dass zwei Pflichthausarbeiten im Bachelor im selben Semester stattfinden, etwas absurd von der Planung her vor...
Da wüsst ich gern, was andere davon halten. Vielleicht findet ihr es ja auch aus Gründen X und Y total super ...