Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hat jemand diese oder andere Ergebnisse?
Aufgabe 1)
1c1: Werbungskosten = 1206 Euro
1c2: zu versteuerndes Einkommen = 52594 Euro -> Steuern 13767 Euro.
Aufgabe 2b)
Beteiligung an S-GmbH:
gemeiner Wert der S-GmbH = 820000 Euro.
gemeine Wert des Anteils an der Y-GmbH < 25% Nennkapitals ->...
zur Berechnung der Gewerbesteuer: Das kann ich nachvollziehen, steht so im Gesetz und im Skript. Bezüglich der VZ siehe S. 189, so wie Du, Astrid_88, es gemacht hast.
Ich habe bei Aufgabe 2b) folgende Ergebnisse berechnet:
Bei Alternative 1: 279,15, bei Alternative 2: 269,58.
@Astrid_88 : Also auch (fast) gleich wie Du . Allerdings beurteile ich die Alternative mit dem größeren Kapitalwert, also Alternative 1, als günstigere Alternative.
Was meint Ihr?
Ich habe bei 1b1) und 1b2):
Gesamtsteuerbelastung = Einkommenssteuer 56321,88 € + Gewerbesteuer 26.481 € = 82802,88 €.
(Ich habe in beiden Fällen den Sonderausgaben-Pauschbetrags nach § 10 c abgezogen.)
@Astrid_88: Unsere Ergebnisse stimmen überein - bis auf den mir noch unklaren Betrag von 7...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.