Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Übrigen verstehe ich dann, rein prinzipiell, folgendes nicht: Die Übungsaufgabe 7 wurde in der selben Art und Weise als EA im SS2014 gestellt. Auch dort trat der Fehler mit t=⅔ auf. Warum kann man das in unserem Skript gut 3,5 Jahre später nicht korrigieren??? Für mich kaum zu glauben...
Habe hierzu die Gammas aus Aufgabe c) herangezogen. In der Aufgabenstellung zu d) war ja auch die Rede davon, dass man sich auf c) beziehen soll. Und in der Musterlösung tun sie das auch. Und von daher habe ich die Aufgabe analog gelöst.
Frage zu d):
Wie kommt man denn auf die Bedingung erster Ordnung aus Sicht eines beliebigen Individuums? Also den Weg dorthin; nicht bloss aus den Lösungen abgeschrieben... Danke.
Mit Word?
Einfügen -> Formel -> Formeltools (Und dann etwas durchklicken. Da ist das Summenzeichen drin, Wurzeln, Brüche usw. Deine Tilde ist unter dem Zeichen 'ä', welches für 'Akzente' steht.)
Bei der EA SS14 wird Zeile 4 überprüft, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Delta und Sigma liest du nicht direkt aus der Tabelle ab. Das musst du selbst aufstellen anhand des Skriptes auf S.78f. Wenn du dich leichter tust, dann ist wj für die falsche Aussage und vi+w-i für die wahre...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.