Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich werde auch 4 Präferenzen angeben :-)
Wie macht ihr das mit den Themenvorschlägen - schreibt ihr eine Mail oder wartet ihr auf die Zusage? Oder schicken die Lehrstühle eine Liste mit Themen nach der Zusage? :O_o:
Bei einem Lehrstuhl ist gewünscht die Themen vor der Anmeldung per Mail zu...
MKIM die Seite funktioniert jetzt wieder ;-)
Habt ihr die EA schon bearbeitet bzw. habt ihr vielleicht Lust auf eine kleine Lerngruppe, auch um die EAs zu vergleichen?
@LuluCat - weisst du noch ob die Zeiten die auf der Lehrstuhl Homepage stehen ungefähr eingehalten wurde ? Ich würde gerne am Freitag nach dem Seminar noch nach Österreich zurück fliegen. Lt Homepage ist das Seminar um 15:30 zu ende. Ich müsste spätestens um 18:30 los ... und weiss nun nicht...
@LuluCat : Bei der Abschlussarbeit ist als Voraussetzung das Seminar am Lehrstuhl und eine bestande B-Klausur angegeben (also Multivariate Verfahren). Weißt du ob das zwingend notwendig oder nur wünschenswert ist? Ich schreibe im WS meine Seminararbeit und die Klausur (März 2016) und würde dann...
Ich habe auch schon eine Zusage obwohl ich nur Prio 3 hatte. :)
Welche Themen gebt ihr als Präferenzen an? Kann es auch sein dass man dann doch ein anderes Thema bekommt , wenn zu viele die gleichen Themen wollen ?
Hi, sorry für die späte antwort ;-)
also bei 4b) bei der 3 sollte eigentlich offen und getarnt stehen statt offen und geschlossen. Deswegen denke ich, dass es falsch ist.
Bei 1c) glaub ich auch, dass man hier auf die hybriden Betriebstypen verweisen sollte.
Was hast du bei 2b geschrieben ?
zu Aufgabe 2b hätte ich das gefunden:
m)
Durch verschiedene Marketingmaßnahmen kann die Inte
gration der
Kooperationsmitglieder innerhalb eines kooperativen
Handelssystems gefördert werden.
Erläutern Sie verschiedene Maßnahmen innerhalb der
einzelnen Bereiche des Marketing-Mix
anhand selbst...
Hallo, ich hab eine Frage zu Aufgabe 6 habe schon einige Beiträge zu dem beispiel gelesen aber leider verstehe ich noch immer nicht wie man da vorgehen muss.
muss ich die r1 r2 und r3 zusammen zählen sowie die x1 und x2 pro vektor und dann vergleichen?
z.B. für v1 (-22;+18)
ich versteh dass...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.