Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
da der Lehrstuhl nur Beispielklausuren bis 2019 veröffentlicht hat, hier die Frage, ob jemand Klausuraufgaben des WS 2020/21, des SS 2021 und des WS 2021/22 hat?
Würde mich über Hilfe freuen.
Grüße
Katrin
Hallo,
Unternehmensgründung ist ja am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hering. Das ist einer der anspruchsvollsten Wiwi Lehrstühle. Ich habe das Modul nicht belegt, ich kann zum Inhalt nichts sagen, allerdings kannst du vielleicht ein paar Infos hier im Wiwi-Forum zu den einzelnen Modulen rausziehen. Da...
Ja schon, zumal man den HGB TEil ja trotzdem kennen muss.
Hat jemand Interesse hier auf Fernuni-Hilfe Klausurlösungen zu diskutieren, zumal ja keine Musterlösungen vorliegen? Vor allem zu KE 3.
Vielleicht pro Kapitel ein neues Thema eröffnen? ( 11 - Immaterielles Anlagevermögen und Goodwill, 12...
Hallo liebe Mitstudenten,
die Klausurtermine für das SS 2020 wurden teilweise geändert, hier die Details:
https://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/klausurtermine.shtml
LG Katrin
Hallo DB17,
hast du gesehen, dass vom Lehrstuhl webinare in diesem Modul angeboten werden. Morgen findet noch eines statt und dann am 17.07. jeweils von 17 - 18:30 Uhr.
In den Webinaren vom WS 19/20 wurden auf jeden Fall die Themen von Aufgabe 1 besprochen und es wurde darauf hingewiesen, dass...
Hallo, ich bin auch dabei. Fange gerade mit EA 1 an. Können gerne Lösungen austauschen.
Eine Frage: Habt ihr Musterlösungen zu den vergangenen Klausuren gefunden?
LG Katrin
Guten Morgen,
zu A2: ich denke dass A (3 Willenserklärungen ) richtig ist, da das Wechselgeld vergessen wurde.
Gefragt wird ja nach Willenserklärungen
Zitat aus Julia Preußer, S. 11: "Eine Willenserklärung ist eine Willensäußerung, die auf Herbeiführung einer Rechtsfolge gerichtet ist. ...
Nochmal zu A7: ich denke B ist doch falsch, da die gesetzliche und außergesetzliche Vertretung des Vorstands von e.V. schon in § 26 geregelt ist, dann ist es ja keine durch Rechtsgeschäft erteilte Vollmacht.
Hallo,
A2: ich denke eher, dass A richtig ist: 3 Willenserklärungen. Dass er das 20 ct Stück zurücklässt hat ja keine Rechtsfolgen, oder?
A6: A richtig, E müsste auch richtig sein, siehe § 142 BGB
A7: stimmt C könnte richtig sein, der RA hat die Vollmacht nicht vorgelegt. Aber er hatte ja...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.